Der TV-Spot der Volkswagen Bank versucht, mit dem zentralen Motiv der Freude eine emotionale Verbindung zu schaffen. Meiner Meinung nach ist es hier jedoch ein schmaler Grat zwischen poetischer Übertreibung und einer wirklich effektiven Kommunikationsstrategie. Die Verbindung von "Freude" mit einem Tagesgeldangebot über 3,1 % p.a. wirkt auf mich fast schon ein wenig satirisch – als ob ein finanzielles Angebot allein das Leben derartig verändern könnte.
Die Zielgruppenansprache erscheint mir etwas diffus. Einerseits werden familiäre Szenen mit einem Baby gezeigt, andererseits richten sich Bilder von Outdoorsportlern und jungen Menschen an ein eher agiles Publikum. Ich frage mich, ob diese Kombination wirklich stringent zur Markenbotschaft passt oder eher zufällig wirkt. Dieser Wechsel in den visuellen Elementen fügt allerdings eine gewisse Vielfalt hinzu, die möglicherweise versucht, eine breite Altersgruppe anzusprechen.
Kreativ finde ich den Ansatz, Freude in verschiedene Lebenssituationen zu illustrieren. Doch bleibt die Originalität des Konzepts meiner Ansicht nach auf der Strecke, da es nichts grundlegend Neues bietet. Ein bloßes „Mehr Freude“ als Werbebotschaft verkauft sich meiner Meinung nach nicht mehr so leicht, vor allem da die Verbindung zu einer Bank keine wirklich revolutionäre Assoziation darstellt.
Die Einbindung der URL „vwbank.de“ ist geschickt platziert und sorgt für eine konstante Markenpräsenz. Dabei wirkt die Einblendung harmonisch in das Gesamtbild integriert. Doch frage ich mich, ob der Call-to-Action „Jetzt online abschließen“ nicht zu generisch formuliert ist, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
Ich denke, es gibt definitiv Verbesserungspotential, um die Konsistenz der Botschaft weiter zu schärfen. Die emotionale Schiene zieht sich zwar durch, aber sie berührt meines Erachtens nach nicht tief genug, um tatsächlich im Gedächtnis zu verweilen.
Wie siehst Du diesen TV-Spot? Hinterlasse gerne Deine fachliche oder subjektive Meinung zu dieser Werbung!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Drei Personen auf einem Bett, ein Baby im Vordergrund. Die Frau lächelt das Kind an, während eine weitere Person neben ihnen liegt. Eine Nachttischlampe leuchtet im Hintergrund. Pflanzen und Fenster ergänzen das gemütliche Schlafzimmer. Oben rechts die URL „vwbank.de“ eingeblendet.
Eine Frau liegt entspannt auf einem Bett, sie lächelt. Im Hintergrund ist ein diagonales Muster auf einer Decke zu erkennen. Oben rechts steht die URL "vwbank.de".
Ein Baby lächelt eine Person an, die neben ihm liegt. Im Hintergrund ist eine Lampe zu sehen. Oben rechts steht "vwbank.de".
Ein junger Typ mit gelbem Helm und blau-kariertem Hemd schaut über die Schulter. Es ist dunkel, im Hintergrund sind verschwommene Lichter. Oben rechts steht "vwbank.de".
Ein Mädchen mit Kopfhörern lächelt. Sie hat Zahnspangen und trägt einen Rucksack oder Umhängetasche. Im Hintergrund sind unscharfe Lichter zu sehen, oben rechts steht "vwbank.de".
Zwei Personen laufen durch den Schnee. Eine von ihnen trägt einen roten Mantel, die andere einen dunklen. Sie ziehen einen kleinen Holzschlitten hinter sich her. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Oben rechts steht "vwbank.de".
Eine Person mit Brille und roter Mütze lacht im Schnee. Am oberen Rand steht "vwbank.de". Unten links ist der Text "Einfach. Mehr. Freude." auf blauem Hintergrund eingeblendet. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen zu sehen.
Zwei Personen spazieren durch verschneite Landschaft. Sie tragen Winterkleidung, eine Person in einem orangefarbenen Mantel. Im Vordergrund steht ein Textfeld mit dem Angebot "3,1 % p.a. aufs erste Tagesgeld", gültig für die ersten sechs Monate. Oben rechts ist eine Webadresse "vwbank.de" angegeben. Bäume und Himmel bilden den Hintergrund.
Eine Person hält ein Smartphone mit der App der Volkswagen Bank. Auf dem Display ist ein Button "Abschließen" zu sehen. Rechts ist ein roter Kreis mit "Jetzt online abschließen!" und im Hintergrund unscharf jemand, der entspannt liegt. Unten steht eine Webadresse: vwbank.de/tagesgeld. Ein kleiner Text erklärt das Angebot der VW Bank.
148views
0:102024-10-19
62views
0:202024-12-25
83views
0:202024-12-26
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Volkswagen Bank mit dem von uns gewählten Titel
"Volkswagen Bank: 3,1 % Zinsen p.a. auf Tagesgeld für 6 Monate – Mehr Freude im Leben".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Volkswagen Bank, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Volkswagen Bank in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare