Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Trigema wirbt mit 100% in Deutschland hergestigter, nachhaltiger Kleidung. Im Spot wird die Qualität und Herkunft betont: "100% Made in Germany." Die Dienstleistung umfasst nachhaltige, transparente Produktion. Klare Aussage: Hochwertige, deutsche Fertigung.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Ard, (c) Trigema
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht hebt sich dieser Trigema-Spot durch einen grundlegend anspruchsvollen und geradezu verschmitzten Umgang mit typischen Werbekonventionen wohltuend von vielen übrigen TV-Spots ab. Schon die Eingangsszene, in der Jan Hofer im Duktus einer Tagesschau-Moderation nüchtern den „Verlust eines Kollegen“ verkündet, erzeugt eine verblüffende Erwartungshaltung – ein angetäuschter Ernst, der sofort aufgeladen wird durch das subtile Mitspielen mit Medienästhetik und Glaubwürdigkeit.
Die Idee, Charly – einen Schimpansen im Anzug – zum Mittelpunkt eines ironischen Narrativs zu machen, wirkt auf mich gleichermaßen selbstbewusst und entwaffnend respektlos gegenüber der eigenen Markenhistorie. Das Spiel mit der Parallelität zwischen Nachrichtenkultur und Werbebotschaft birgt etwas angenehm Subversives. So entsteht aus meiner Sicht eine Szenerie, die sowohl unterhält als auch den Zuschauer zum Reflektieren einlädt: Was ist Fiktion, was ist Marketing? Ich bin der Meinung, die Macher leisten sich hier eine genüssliche Portion Selbstironie, indem sie Charly als langjährigen „Medienkollegen“ verabschieden und zugleich seine Metamorphose zum „Fashion-Influencer“ zelebrieren.
Kreativ gefällt mir besonders, mit welchen Mitteln der Spot die popkulturelle Bildsprache gegen den Strich bürstet: Charly im lässigen rosa Hemd und Goldkettchen vor dem Basketballplatz, dann wieder als überlebensgroßes Plakat in der Großstadt – das sind starke, nahezu absurde Visuals, die die Grundbotschaft, nämlich „100% Made in Germany“, geschickt mit augenzwinkernder Coolness aufladen. Gerade die Bildsprache zur blauen Stunde und die Einbindung von Urbanität schaffen eine ikonische Atmosphäre, wie ich finde. Die visuelle Konsistenz bleibt dabei bemerkenswert hoch, der Markenauftritt zieht sich stringent durch alle Sequenzen.
Was den kommunikativen Anspruch betrifft, so spricht mich die bewusste Kombination aus Nachrichtenästhetik und popkultureller Satire sehr an. Ich bin überzeugt, hier werden nicht nur klassische Zielgruppen abgeholt, sondern ebenso jüngere Konsumenten, die einen gewissen Medienwitz schätzen und ironische Brechungen verstehen. Aus meiner Perspektive zahlt das ironische Spiel mit Charlys Image sowohl auf die Markenkonsistenz als auch auf die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft ein. Statt plumper „Germany First“-Plattitüden präsentiert Trigema seine deutsche Produktion mit Witz, Charme und einer Prise Selbstüberschätzung.
Meiner Ansicht nach führt die humoristische Überhöhung in Kombination mit den zeitgemäßen Bildern dazu, dass sich die Werbebotschaft als solche in ihrer ganzen Absurdität bewusst macht – und gerade dadurch im Gedächtnis bleibt. Da ich Werbespots oft daran messe, inwieweit sie sich trauen, die eigenen Inszenierungsmechanismen zu reflektieren oder vielleicht sogar sanft zu demontieren, kann ich diesem Spot ein hohes Maß an Originalität attestieren. Satirische Überhöhung trifft hier auf professionelle Produktion und ein pointiertes Spiel mit Erwartungshaltungen.
Um die Diskussion zu vertiefen: Was hältst Du davon, wie Trigema mit seiner Tradition und dem Image von „deutscher Qualität“ spielt? Siehst Du in der Verbindung aus augenzwinkernder Nostalgie und popkultureller Überspitzung tatsächlich einen neuen Zugang zur Markenkommunikation, oder bleibt es für Dich eher ein stilistisches Experiment ohne Substanz? Lass uns gerne weiter über die Wirkung und die Tragweite solcher Werbeformate diskutieren!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in einem dunklen Anzug mit roter Krawatte steht hinter einem Tisch. Er hält ein Tablet in den Händen. Im Hintergrund ist eine blaue Weltkarte zu sehen. Oben links steht "trigema", rechts oben die Uhrzeit "19:59:01" und das Wort "WERBUNG". Unten rechts steht "Werbesendung".
Ein Mann im Anzug steht vor einer Europakarte. Er trägt eine Brille und eine rot-weiß gestreifte Krawatte. Oben rechts steht die Zeit "19:59:03" und das Wort "WERBUNG". Links oben ist das Trigema-Logo zu sehen. In der unteren linken Ecke steht der Name "Jan Hofer". Unten rechts der Text "Werbesendung".
Ein älterer Herr im blauen Anzug mit roter Krawatte steht hinter einem Pult. Links im Bild ist ein Schimpanse im schwarz-weißen Anzug erkennbar. Oben links steht das Logo "trigema". Unten in der Mitte steht "Abschied von Charly". Oben rechts sind Uhrzeit und "WERBUNG" zu sehen.
Ein Mann im Anzug steht an einem Tisch mit einem Bildschirm im Hintergrund. Auf dem Bildschirm ist ein Schimpanse in einem rosa Hemd zu sehen. Der Text "Fashion-Influencer Charly" ist eingeblendet. Rechts oben steht "Werbung" und eine Uhrzeit. Im Hintergrund befindet sich ein Basketballplatz.
Ein riesiges Plakat zeigt einen Schimpansen in einem hellen Hoodie. Text: "100% MADE IN GERMANY". Darüber steht "trigema". Der Himmel ist im Sonnenuntergang, leichte Dämmerung. Rechts im Bild sieht man dunkle Silhouette einer Person. Uhrzeit: 19:59:12. Oben rechts und unten rechts steht "WERBUNG" und "Werbesendung".
Ein riesiges Plakat zeigt einen Schimpansen in einem Hoodie. Oben steht "Trigema". Der Schriftzug "100% Made in Germany" ist sichtbar. Es ist Abenddämmerung, der Himmel ist klar. Zwei Personen sind in der unteren rechten Ecke des Bildes zu sehen.
Großes Plakat mit einem Affen in einem Hoodie, Text "100% Made in Germany". Oben links steht "trigema". Menschen im Vordergrund, der Himmel zeigt einen Sonnenuntergang. Uhrzeit und "Werbung" oben rechts eingeblendet.
Ein Mann im Anzug mit rot-gestreifter Krawatte steht neben einem großen Werbebildschirm. Auf dem Bildschirm ist ein Affe in einem weißen Hoodie vor einem Basketballkorb zu sehen. Der Schriftzug "100% MADE IN GERMANY" und "trigema.de" sind erkennbar. Oben rechts steht "Werbung" und eine Uhrzeit.
Ein weißer Hintergrund mit dem trigema-Logo in der Mitte. Das Logo besteht aus zwei V-förmigen Linien in Blau und Rot, darüber der Schriftzug "trigema" in Schwarz. Darunter klein das Wort "Werbesendung".
975views
0:102024-10-19
613views
0:202025-06-25
532views
0:402025-08-01
409views
0:202025-06-10
Werbung aus dem Jahr 2024 von Trigema in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Trigema überzeugt mit nachhaltiger, hochwertiger Kleidung – 100% Made in Germany" mit der Kurzbeschreibung: "100% qualität, made in germany". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Arbeitskleidung, Herrenmode, T-Shirt, Kleidung, Sportkleidung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare