Der TV-Spot von Tink bewirbt die LEDVANCE Smarte WiFi E27 Glühbirnen im 6er-Pack. Diese sind in 16 Millionen Farben erhältlich und lassen sich einfach über eine App oder per Sprachsteuerung steuern. Die Glühbirnen sind kompatibel mit Alexa und Google Assistant. Sie kosten 34 Euro und sind auf tink.de bestellbar.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Tink
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Meinung nach spricht der Spot von Tink eine technikaffine Zielgruppe an, die Wert auf moderne und intelligente Heimautomatisierung legt. Die Werbebotschaft vermittelt klar den Vorteil der Smart-Home-Technologie, indem sie die einfache Bedienung und Vielseitigkeit hervorhebt, die durch die Steuerung per App oder Sprachbefehle ermöglicht wird.
Visuell betrachtet denke ich, dass der Einsatz von Farben im 3x3-Raster eine clevere und ansprechende Präsentation bietet, die sofort ins Auge springt. Es fördert das Interesse, die Anpassungsmöglichkeiten der Glühbirnen näher zu erkunden. Der blaue Hintergrund kontrastiert angenehm mit den leuchtenden Farben und lenkt den Fokus erfolgreich auf das Produkt und die Markenbotschaft. Diese visuelle Konsistenz zieht sich durch den gesamten Spot und stellt sicher, dass das Branding von Tink prominent, jedoch nicht aufdringlich zur Geltung kommt.
Ein potenzieller Schwachpunkt, meiner Auffassung nach, könnte der Mangel an Emotionalität im Spot sein. Während die funktionalen Vorteile klar kommuniziert werden, könnte eine emotionale Verbindung zur Marke durch den Einsatz von Storytelling oder einem bekannten Testimonial die Anziehungskraft des Spots weiter verstärken. Insgesamt bin ich jedoch der Meinung, dass der Spot die Markenbotschaft konsistent und effektiv transportiert und dadurch die Kernelemente eines erfolgreichen Werbeclips vereint.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Blauer Hintergrund, mittig ein weißes Logo mit stilisiertem Haus und WLAN-Symbol. Daneben der Schriftzug "tink".
Neun farbige Glühbirnen in einem 3x3-Raster. Jede Birne strahlt in einer anderen Farbe: grün, blau, cyan, pink, purpur, rot, gelb, orange und weiß. In der Mitte steht der Text "16 Millionen Farbe".
Ein paar bunte Glühbirnen schweben links. Rechts stehen Werbeslogans: Steuerung per App und Sprache, einfache Einbindung über vorhandenes WiFi. Unten: Produktname "LEDVANCE Smarte WiFi E27 Glühbirnen 6er-Pack" plus "Works with Alexa" und "Works with Google Assistant"-Logos.
146views
0:202024-10-28
410views
0:102024-12-14
323views
0:202024-06-03
421views
0:202024-03-01
Werbung aus dem Jahr 2022 von Tink, mit dem von uns gewählten Titel: "LEDVANCE Smarte WiFi E27: 16 Mio. Farben, Sprachsteuerung, 6er-Pack für 34€ auf tink.de" mit der Kurzbeschreibung: "ledvance smart glühbirnen"
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare