TikTok präsentiert ältere Menschen, die durch die Plattform inspiriert werden, aktiv zu bleiben und Sport zu treiben. Die zentrale Werbeaussage ist, dass TikTok Nutzer motiviert und ihnen Energie gibt, neue Dinge auszuprobieren, unabhängig von ihrem Alter. Erika Rischko ist ein Beispiel für jemanden, der durch TikTok inspiriert ist, aktiv zu bleiben.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Tik Tok
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Ansicht nach hat der TV-Spot von TikTok einen frischen und inspirierenden Ansatz gewählt, indem er den Schwung, den die Plattform älteren Menschen wie Erika Rischko verleihen kann, geschickt in Szene setzt. Die Idee, eine über 80-jährige Protagonistin zu porträtieren, die durch TikTok zu neuen Aktivitäten ermutigt wird, finde ich faszinierend und außergewöhnlich originell.
Die visuellen Elemente des Spots, wie der warme Lichteinfall und die lebendige Farbpalette, die durch die Kleidung der Protagonisten und der Umgebung hervorgerufen wird, schaffen eine einladende und motivierende Atmosphäre. Diese stilistische Entscheidung unterstreicht im Grunde genommen die positive und energetische Botschaft des Spots. Zudem denke ich, dass die Einblendung echter Kommentare und Interaktionen aus der App eine gelungene Methode ist, um die Authentizität und aktive Community-Interaktion auf TikTok zu betonen.
Kreativität und Originalität kommen insbesondere in der Inszenierung der älteren Generation als digital aktiv und fit zur Geltung, was, wie ich denke, ein oft stiefmütterlich behandeltes Thema in der Social-Media-Landschaft ist. Die Kombination von Fitness und sozialer Vernetzung hebt sich deutlich von gewöhnlichen Werbeansätzen ab.
Allerdings fehlt mir ein wenig der tiefere Einblick in den eigentlichen Nutzen von TikTok für jüngere Zielgruppen. Auch wenn der Spot motivierend ist, hätte eine parallel laufende Erzählung, die auch jüngere Nutzer einbezieht, die Markenbotschaft konsistenter gestalten können. Aber das ist vielleicht Meckern auf hohem Niveau.
Wenn du also nach einem TV-Spot suchst, der es wagt, über konventionelle Zielgruppen hinauszudenken und dabei visuell ansprechend bleibt, dann liegt dieser hier sicherlich im oberen Bereich der Skala. Ich würde mich freuen, deine Meinung dazu zu hören – teil doch deinen Kommentar oder deine persönliche Sichtweise mit uns!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
"TikTok präsentiert" steht in schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund. Oben rechts sind unscharfe, geometrische Formen zu sehen, die etwas Licht durchscheinen lassen. Es gibt einen Regenbogeneffekt links im Bild.
Ein Mann in gelbem T-Shirt ist leicht verschwommen zu sehen. Im Vordergrund steht „TikTok präsentiert“ in schwarzer Schrift. Im Hintergrund ist das Wort „PARK“ auf einem blauen Schild zu erkennen. Lichteinfall von rechts erzeugt eine helle, unscharfe Stimmung.
Eine ältere Frau mit Brille trägt ein gelbes T-Shirt und steht in einem Fitnessstudio. Im Hintergrund erkennt man Fitnessgeräte und einen Teil eines Schildes mit der Aufschrift "PARK". Der Name "Erika Rischko" und ihr Social-Media-Handle "@erikarischko" sind eingeblendet. Licht fällt durch ein Fenster, das eine warme Atmosphäre erzeugt.
Ein älteres Paar liegt lachend auf dem Sofa. Er trägt eine blaue Jacke, sie einen grünen Pullover. Im Hintergrund steht eine Vase auf einem Tisch. Ein Kommentar auf dem Bild sagt: "Ich bin 54 und mache jeden Tag Sport. Du hast mich dazu inspiriert!". Likes, Kommentare und Hashtags sind zu sehen, inklusive "#happilymarried".
Eine Frau in Sportkleidung macht Liegestütze in einem Fitnessstudio. Sie nutzt Widerstandsbänder. Zwei Kommentare loben ihre Videos. Oben steht "Folge ich" und "Für dich". Unten sieht man verschiedene Symbole der App.
Eine Person im gelben Shirt macht Liegestütze in einem Fitnessstudio. Auf dem Bildschirm sind Kommentare eingeblendet, die die Person loben und inspirierend finden. Oben steht "LIVE", unten sind Benutzeroberflächen-Elemente einer Social Media App zu sehen.
Ein älterer Mann in einem weißen T-Shirt steht auf einem Laufband. Im Vordergrund sieht man von hinten eine Person in einem gelben Shirt. An der Wand ist ein großes Wandgemälde mit sportlichen Motiven und roten, blauen und weißen Farben. Links im Bild stehen ein paar Geräte. Die Szenerie scheint in einem Fitnessstudio zu sein.
Eine ältere Frau hängt an einer Klimmzugstange in einem Fitnessstudio. Sie trägt ein gelbes T-Shirt und eine Brille. Um sie herum sind Metallstrukturen und Markierungen an der Stange sichtbar.
Zwei ältere Personen in Sportkleidung sind in einem Fitnessstudio. Die Frau sitzt und hält eine Hantelscheibe, während der Mann eine andere Scheibe hebt. Im Vordergrund steht ein Trainingsgerät mit weiteren Gewichten. Licht scheint seitlich durch den Raum.
111views
0:202025-02-10
208views
0:202025-03-10
271views
0:302024-06-24
Werbung aus dem Jahr 2024 von Tik Tok, mit dem von uns gewählten Titel: "Erika Rischko und TikTok zeigen: Aktiv bleiben kennt kein Alter!" mit der Kurzbeschreibung: "Erika nutzt TikTok, um Menschen zu motivieren, aktiv zu werden. Die Plattform hat ihr geholfen, auch im hohen Alter neue Dinge auszuprobieren und kreative Videos zu erstellen."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare