Unsere Kurzbeschreibung des Tchibo TV-Spots

Tchibo bewirbt in seinem am 11.12.2023 erstmals ausgestrahlten TV-Spot festliche Mode für die ganze Familie ab 7 Euro sowie zahlreiche Geschenkideen. Ergänzend steht hochwertiger Caffè Crema im Fokus. Die zentrale Werbebotschaft: „Wirklich Gutes entdecken.“

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Tchibo

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2023-12-11
Views27
1
0

Unsere Meinung

Als ich 2025 auf den Tchibo-Weihnachtsspot zurückblickte, der erstmals im Dezember 2023 ausgestrahlt wurde, fiel mir unmittelbar eines auf: Der Spot knüpfte visuell wie inhaltlich sehr stark an die klassische Tchibo-DNA an, die sich seit Jahrzehnten über ein Angebot sich stetig wandelnder, aber stets saisonal relevanter Non-Food-Artikel und natürlich Kaffee definiert hatte.

Dies entsprach eindeutig der traditionellen Positionierung des Unternehmens, das sich immer wieder als Ort für das „Entdecken“ inszeniert hatte – einer der wenigen deutschen Retailer, denen die Balance zwischen Sortimentserweiterung und Markenkern so lange gelungen war.

Ich finde, dass die gezielte Inszenierung des Weihnachtsfestes in diesem Spot eine sehr emotionale Tonalität erzeugt hatte, die sowohl den familiären als auch den inspirierenden Charakter stärken sollte. Die visuelle Umsetzung – mit Geschenkboxen, festlichen Dekorationen, ikonischen Weihnachts-Süßigkeiten und sanften Grüntönen – spiegelte das klassische Bild eines gelungenen Weihnachtsfestes wider. Meiner Ansicht nach wurde hier recht bewusst darauf verzichtet, das Thema Weihnachten zu modernisieren oder zu brechen; stattdessen setzte Tchibo auf Vertrautheit, Wärme und Heimeligkeit.

Was die Zielgruppenansprache betraf, wurde ganz offensichtlich die klassische Tchibo-Kundschaft adressiert: Familien, Preisbewusste, Geschenk-Suchende – also ein ausgesprochen breites Spektrum, das vermutlich in seiner Diversität aber dennoch einen gemeinsamen Nenner im Thema „Freude schenken“ und „Entdecken“ fand. Ich bin der Meinung, dass Tchibo an dieser Stelle auf eine absichtlich inklusive Bildsprache gesetzt hatte, in der sowohl Kleidungsstücke für Kinder als auch für Erwachsene auftauchten. Der kommunizierte Preispunkt („ab 7 Euro“) sprach wiederum eine preissensitive Zielgruppe an, ohne jedoch – wie ich finde – den Anschein von Billigkeit aufkommen zu lassen. Die markante Erwähnung von Kaffee im Off-Text („Ach, Kaffee haben wir übrigens auch“) war eine augenzwinkernde Reminiszenz an die Ursprünge und das Kernangebot. Meiner Meinung nach wurde der Kaffee dabei eher zurückhaltend ins Bild gesetzt und erfüllte in der Botschaft eher die Funktion eines Markenankers.

Was die Werbebotschaft betrifft, wurde in meinen Augen eine klassische Multibotschaft transportiert: Festliche Angebote, günstige Preise, das Versprechen auf Vielfalt und schließlich die Aufforderung zum „Entdecken“. Die Botschaft „Wirklich Gutes entdecken“ hatte dabei vor allem atmosphärischen Charakter, ohne inhaltlich einen innovativen oder besonders kraftvollen neuen Dreh zu setzen. Ich denke, dass das für viele Konsumenten durchaus attraktiv gewesen sein mochte, aber aus Expertenperspektive erschien mir die Botschaft fast schon zu generisch und wenig differenzierend im Wettbewerbsumfeld 2023, in dem viele Händler versuchten, die Weihnachtszeit ähnlich aufzuladen.

Kreativ und originell war die Inszenierung, meiner Ansicht nach, nur begrenzt. Ich finde, dass die Bildersprache stimmig, ja nahezu liebevoll arrangiert wirkte, aber nicht die sprichwörtliche „extravagante Wendung“ oder ein besonderes Stilmittel aufwies, das den Spot zwingend aus der Masse der in jener Saison stark ähnlichen Weihnachtswerbefilme heraushob. Es wurde auf prominente Testimonials oder überraschende Elemente verzichtet. Gerade im Jahr 2023, das von zum Teil sehr experimentellen und originellen Feiertagskampagnen einiger Wettbewerber geprägt war, wirkte der Tchibo-Spot beinahe konventionell.

Visuell fiel mir allerdings positiv auf, dass die Farben, Dekoelemente und Produktanordnungen sehr harmonisch und ansprechend gestaltet worden waren. Die Arrangements auf grünem Hintergrund korrespondierten elegant mit der Grundfarbe des Markenauftritts und verstärkten die Wiedererkennbarkeit. Auch die Integration der Kaffeeprodukte in das Set-Design wirkte stilvoll und nahtlos, ohne plakativ zu sein. In meiner Wahrnehmung lag hierin eine Stärke – der Spot ordnete sich überzeugend in die visuelle Markenhistorie ein.

Konsistenz in der Markenbotschaft konnte ich klar erkennen: Der Spot blieb der bewährten Kommunikationsarchitektur von Tchibo treu, die darauf setzte, immer wieder Neues, Saisonales und Genussvolles miteinander zu verknüpfen. Hier wurde das Markenversprechen konsequent verlängert und durch Weihnachtsnostalgie emotionalisiert. Ich denke, dass diese Stringenz einerseits Vertrauen schuf, andererseits aber auch wenig Spielraum für mutigere, unkonventionellere Interpretationen der Marke ließ.

Potentielle Schwachstellen hatte ich aus heutiger Sicht vor allem in der fehlenden Originalität sowie der für mich zu breiten und dadurch wenig profilierten Zielgruppenansprache gesehen. Die Kampagne war solide, ja gefällig, aber ihr fehlte das Moment des Überraschenden oder einer unkonventionellen, anregenden Idee, wie ich sie persönlich besonders schätze oder als wirklich wiedererkennungsstark bezeichnen würde.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass Tchibo mit diesem Spot eine typische, ihrem Markenbild entsprechende, weihnachtliche Inszenierung geliefert hatte, ohne jedoch über die gewohnten Grenzen hinaus zu gehen. In einer Rückschau aus dem Jahr 2025 würde ich sagen, dass der Spot solide, aber wenig visionär gewirkt hatte – ein liebevoller Kompromiss zwischen Markenkern und Standardwerbung der Saison.


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Geschenke in grünem Papier mit Schleifen, Kleidung wie ein T-Shirt mit Hundemotiv, Socken und blaue Hosen. Dazwischen stehen grüne Miniaturtannenbäume, süße Kekse in Baum- und Sternform und Lutscher in Form von Weihnachtsmotiven. Eine große, gelbe Schleife liegt in der Mitte. Alles arrangiert auf einem grünen Hintergrund.

0:04

In der Szene sind Geschenkboxen und Dekorationen. Ein geöffnetes Paket zeigt ein blaues Shirt mit Hundemotiv. Daneben liegt ein rotes Kleid. Links ein Schild mit dem Text „ANGEBOT zum Fest Kleinkind Shirt 7,-“. Es gibt Papier-Weihnachtsbäume, einen Geschenkrahmen und Gebäck in Tannenbaumform. Alles ist festlich dekoriert.

0:06

Ein rotes Kleid liegt auf einem grünen Untergrund. Um das Kleid herum stehen zwei rote Kerzen, ein Lebkuchenmann, ein Zauberstab, kleine Weihnachtsbäume aus Papier und ein verpacktes Geschenk. Links unten ist ein Lebkuchen in Form eines Weihnachtsbaumes. Auf der rechten Seite liegen eine runde Holzscheibe und kleine Tür- und Fensterdekorationen.

0:14

Ein stilvolles Arrangement mit Kaffeebohnen, einem Tchibo-Logo und zwei Kaffeeverpackungen auf grünen Podesten. Daneben eine Kaffeemaschine, ein gefülltes Glas mit Espresso und eine kleine Tannenbaum-Deko. Der Slogan lautet: "Wirklich Gutes entdecken."

...
TV Werbung einhell - Einhell bewirbt seinen Akku-Rasenmäher Rasaro als Top-Wahl für den Garten, hervorgehoben durch die Partnerschaft mit TERN EC BAY München als offizieller Home & Garden Expert.
Einhell Rasaro: Leistungsstarker Akku-Rasenmäher für perfekte Rasenpflege – FC Bayern setzt auf Kompetenz

112views

0:152024-03-28

...
TV Werbung xxxlutz - Wenn sich das Testimonial Matthias Schweighöfer bei der Suche nach einem Platz im Leben einmal "verirt": Finde deinen Platz im Leben mit XXXLutz! Feiere 80 Jahre Jubiläum und sichere dir bis zu 48% Rabatt auf alles. Dein Möbelhaus, dein Online-Shop.
80 Jahre XXXLutz: Bis zu 48% Jubiläumsrabatt auf Möbel & Wohnaccessoires – Jetzt Platz finden!

435views

0:152025-07-17

...
TV Werbung avoury - entdecke die neue art der tee-zubereitung
Avoury: Erleben Sie die revolutionäre Teezubereitung und entdecken Sie neue Teekultur!

722views

0:162021-11-15

...
TV Werbung metaflow - Ich bin 40 und sah noch nie besser aus. Probiere Metaflow. Ich freue mich immer auf die Shakes, weil sie so lecker sind. Jetzt Starter-Set auf metaflow.de sichern.
Metaflow Nahrungsergänzungs-Shakes: Starter-Set mit Gratis Shaker, Vitaminen & Ernährungsplan

329views

0:102025-08-01

...
TV Werbung müller - Müller Milchreis News: Entdecke die neue Schoko-Kirsch-Sensation und still deinen kleinen Hunger! Probier jetzt die köstliche Kombination aus Schokolade und Kirsche im Original Müller Milchreis.
Müller Milchreis Schoko-Kirsch: Neuheit stillt den kleinen Hunger mit Schoko und Kirsche

32views

0:202025-05-19

Werbung aus dem Jahr 2023 von Tchibo in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Entdecke festliche Mode und Geschenkideen ab 7 Euro sowie aromatischen Caffè Crema bei Tchibo" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecken Sie bei Tchibo Weihnachtsfreude ohne Ende mit Fashion für Groß und Klein ab 7 Euro und vielem mehr. Genießen Sie auch unseren Caffè Crema.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Kaffee, T-Shirt, Socken, Kleid, Kindermode, Damenmode, Herrenmode.