Unsere Kurzbeschreibung des Stiftung Ear TV-Spots

E-Schrott wie alte Föhne gehört nicht in den Hausmüll, sondern zu e-schrott-entsorgen.org. Das Angebot: Kostenlose und umweltgerechte Entsorgung von Elektrogeräten am Wertstoffhof oder im Supermarkt – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Elektronikschrott.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tlc, (c) Stiftung Ear

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:30
2025-10-20
Views81
2
1

Unsere Meinung

Aus meiner Sicht setzt der TV-Spot der Stiftung Ear auf einen ausgesprochen charmanten Ansatz, indem er sich der ikonisch-beliebten Sesamstraßen-Charaktere bedient und sie mitten in eine urbane, nächtliche Szenerie verlagert. Der visuelle Kontrast zwischen dem rau-nüchternen Hinterhof und den farbenfrohen, plüschigen Puppenfiguren gefällt mir ausgesprochen gut, weil hier Alltagsrealität und kindlich-vertraute Fantasiewelt aufeinanderprallen.

Es entsteht dadurch eine gewisse Doppeldeutigkeit: Der Spot ist auf den ersten Blick niedlich, transportiert aber zugleich eine relevante Problematik des Alltags – den falschen Umgang mit Elektroschrott.

Gerade in Bezug auf die Zielgruppenansprache halte ich diesen Mechanismus für äußerst gelungen. Die bildstarke Inszenierung dürfte besonders Familien und jüngere Zuschauer in den Bann ziehen, ohne erwachsene Augen zu unterfordern. Denn obwohl viel Witz mitschwingt – etwa, wenn Grover windig-naiv Oscar mit dem Föhn nervt – bleibt der transportierte Inhalt nicht eindimensional. Ich denke, die humorvolle Überhöhung ("Der Föhn macht das gleiche wie ich am Wochenende. Gar nichts.") in Kombination mit der szenisch-gekonnten Auflösung ("Nicht in den Müll! Nicht doch! Wohin denn sonst? Zum Wertstoffhof? Das ist die Lösung!") gelingt hier ein feiner Spagat zwischen pädagogischer Botschaft und popkulturellem Verweis.

Was die Kreativität und Originalität betrifft, bin ich wirklich angetan. Die Entscheidung, keine klassischen Werbefiguren, sondern medial tief verankerte Puppen in einem halb-realistischen 3D-Ambiente einzusetzen, haucht dem Spot einen ganz eigenen Reiz ein. Hier wird definitiv ein Augenzwinkern transportiert – und auch ein wenig augenzwinkernder Grusel, schließlich spielt alles bei Nacht zwischen Mülleimern und leicht schmuddeligen Hinterhöfen. Dass die Figuren sich gegenseitig nicht nur necken, sondern auch zur richtigen Lösung schubsen, zieht aus meiner Sicht einen sehr zeitgemäßen Bogen: "Mach du es auch richtig." So fühlt man sich als Zuschauer durchaus ernstgenommen und angestupst, nicht bloß belehrt.

Besonders hervorzuheben sind für mich die liebevollen Details in der Animation: Fenster, die warmes Licht abstrahlen, verregnete Fahrräder, ein orangefarbener Roller – das ist für ein so schlichtes Werbethema erstaunlich atmosphärisch aufgeladen. Die Kamera fährt an liebevoll gestalteten Einzelheiten entlang, was dem Ganzen eine hochwertige Optik verleiht und einen gewissen Ernst auch in der bildlichen Umsetzung unterstreicht. Meiner Ansicht nach zeigt sich gerade hierin die Konsequenz der Botschaft: Elektroschrott ist keine Nebensache, sondern verdient Aufmerksamkeit, egal wie verspielt das Gesamtbild erscheinen mag.

Die konsistente Markenbotschaft ("Entsorge deinen E-Schrott kostenlos auf dem Wertstoffhof oder im Supermarkt" sowie das unveränderte visuelle Branding mit der Webadresse) wird klar, schlüssig, aber ohne dogmatischen Zeigefinger an den Zuschauer gebracht. Ich meine, dass man mit diesem Ansatz sowohl Informationsbedürfnis als auch Unterhaltungswert intelligent austariert – eine seltene Qualität im Segment der Umwelt- oder Aufklärungswerbung.

Natürlich lässt sich mit einem süffisanten Schmunzeln anmerken, dass Oscar im Mülleimer vermutlich schon seit Jahrzehnten gegen Müllvergehen ankämpft und offenbar immer noch selbst im Müll – oder nun eben neben falsch entsorgtem Elektroschrott – landen muss. Vielleicht ist das auch eine ironische Reminiszenz an unser aller Trägheit, die die Macher hier clever aufgreifen: Die eigentlichen "Müllmonster" sitzen nicht im Eimer, sondern schauen zu.

Alles in allem bin ich überzeugt davon, dass dieser Spot nicht nur durch seine gekonnte Zielgruppenansprache und den kreativen Einsatz bekannter Figuren punktet, sondern auch durch die humorvolle und zugleich handfeste Vermittlung einer alltäglichen, aber doch häufig ignorierten Botschaft. Von mir gibt es dafür ein anerkennendes Kopfnicken – genau so wünsche ich mir anspruchsvoll inszenierte Fernsehwerbung mit Haltung.

Wie wird der Spot deiner Meinung nach aufgenommen? Wirkt der Einsatz der Puppenfiguren für dich eher als humorvolle Brücke oder als zu kindliche Inszenierung? Mich würde interessieren, wie du die Wirkung auf verschiedene Zielgruppen und die Langzeitwirkung einer solch stilisierten Umsetzung einschätzt. Diskutiere gern mit – ich freue mich auf weitere Perspektiven!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:30

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein kleiner Hinterhof bei Nacht, drei Fahrräder, ein orangener Motorroller. Eine gelbe Mülltonne neben einem Zaun, an dem ein Schlauch hängt. Drei große Mülleimer im Vordergrund. Zwei Fenster beleuchtet, eins davon mit Gardine. Eine Tür mit Glas, vor der ein Licht brennt. Blaue Gebäude mit mehreren Fenstern.

0:03

Ein blaues, pelziges Wesen mit roter Nase hält einen Föhn. Im Hintergrund stehen ein Roller und Fahrräder vor einem blauen Gebäude. Vorne links ein Metall-Mülleimer mit Deckel. Wandlampen beleuchten die Szene. Fenster im Gebäude sind erleuchtet.

0:10

Ein rotes Stofftier steht in einem Raum mit gelben Wänden. Im Hintergrund hängen ein Bild mit einem Reiter und zwei Wandlampen. Ein Fenster zur rechten Seite ist offen. Draußen ist es dunkel.

0:14

Drei bunte Puppenfiguren stehen zusammen. Eine grüne Figur ist in einem Mülleimer, die rote Figur hat großes weißes Augen, und die blaue hält einen Föhn. Im Hintergrund sieht man ein Gebäude mit erleuchteten Fenstern. Es ist Nacht und die Szene spielt draußen.

0:15

Ein grünes, zotteliges Monster mit braunen Augenbrauen und großen Augen steht vor einem runden Metallobjekt. Im Hintergrund leuchtet ein rechteckiges Fenster warm.

0:17

Drei bunte Puppen stehen in einer urbanen Umgebung. Eine grüne Puppe steckt in einem Mülleimer, während die rote und die blaue daneben stehen. Die blaue Puppe hält einen Gegenstand, der wie ein Föhn aussieht. Der Hintergrund zeigt ein blaues Gebäude mit beleuchteten Fenstern.

0:21

Eine rote, plüschige Puppe mit großen Augen und einer orangefarbenen Nase lächelt. Im Hintergrund unscharf zu erkennende Fenster und Lichter.

0:25

Ein Hinterhof bei Nacht. Im Vordergrund eine Metalltonne mit Deckel. Rechts im Hintergrund zwei Fahrräder und ein orangener Roller vor einem blauen Gebäude. Die Fenster und Türen sind von warmem Licht beleuchtet. An beiden Gebäuden hängen runde Außenlampen.

0:28

Zwei bunte Puppenfiguren, eine rot und die andere blau, stehen vor einem Hintergrund mit vertikalen Streifen. Im Vordergrund ist ein Textbanner mit der Aufschrift "e-schrott-entsorgen.org".

...
TV Werbung volkswagen - DFB-Fraunen und DFB-Männer probieren was Neues, wenn der Nationaloach Julian Nagelsmann auruft: "Es spielen Jamal (Musiala), Pascal, Sarah, Maxi, Juli, Jan, Linda, Lea, Olli, Jani und Laura." Die ideale Kombination aus beiden Welten. Der Passat E-Hybrid für E-Gewerbe. Ab 359 Euro netto im Monat zuzüglich Sonderzahlung.
Volkswagen Passat eHybrid: Effiziente Hybrid-Power für Ihr Business ab 359 € netto/Monat

1594views

0:202025-07-01

...
TV Werbung borotalco - Vergesst das Schwitzen, umarmt das Leben mit Borotalco Deo Original – Frische, die begeistert!
Erleben Sie Frische und Freiheit mit Borotalco Deo Original

869views

0:202025-05-06

...
TV Werbung oviva - Stressfrei abnehmen mit Oviva! Die App mit Foto-Ess-Tagebuch und 4.7 Sterne Google Bewertung. Jetzt kostenlos starten, die Krankenkasse zahlt's! Besuche oviva.de.
Stressfrei abnehmen mit der Oviva App: Essensfotos machen, Unterstützung erhalten, kostenlos starten

491views

0:202024-12-27

...
TV Werbung allianz direct - Die günstige Kfz-Versicherung von Allianz Direct, mit der man bis zu 50% sparen kann. Clever und einfach auf allianzdirect.de/kfz abschließen.
Sparen Sie bis zu 50% auf Ihre KFZ-Versicherung mit Allianz Direct – Verlässlich und Preisgünstig!

1285views

0:202023-10-11

...
TV Werbung legoland - In meinem Legoland spiele ich den ganzen Tag mit mächtigen Drachen. Und mit super schnellen Ninjago-Meistern. Und ins Bett segle ich auf einem Piratenschiff. Legoland Deutschland Resort. Wo die Fantasie niemals schläft.
Legoland Deutschland: Wo Kinderträume zum Leben erwachen und Abenteuer niemals enden!

490views

0:202025-03-24

Werbung aus dem Jahr 2025 von Stiftung Ear in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "e-schrott-entsorgen.org: Kostenlose und umweltgerechte Entsorgung von Elektrogeräten" mit der Kurzbeschreibung: "Das blaue und das grüne Monster zeigen: E-Schrott wie Föhn & Co. gehören zu e-schrott-entsorgen.org – entsorge kostenlos am Wertstoffhof oder im Supermarkt!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Elektronik, Haartrockner, Supermarkt, Politik-Gesellschaft.