Unsere Kurzbeschreibung des Google TV-Spots

Das Google Pixel 10 Pro mit Vanilla Pro liefert brillante Fotoqualität und innovative KI-Features wie „Gemini Live“, die Nutzer:innen bei besonderen Momenten unterstützen. Die Werbebotschaft: Mehr vom Smartphone erwarten – brillante Fotos, empfohlen für echte Erlebnisse.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky-sport-news, (c) Google

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2025-09-24
Views795
1
1

Interpret
Songtitel
Nancy Sinatra
Sugar Town

Unsere Meinung

Aus meiner Sicht versucht der Google Pixel 10 TV-Spot, mit einem durchaus ungewöhnlichen Kommunikationsansatz aufzufallen – und das gelingt auf eine stille, aber durchaus raffinierte Art. Die Inszenierung des alltäglichen Moments im Bus, in dem plötzlich jeder wie selbstverständlich ein Vanille-Softeis in der Hand hält, entlockt mir ein inneres Schmunzeln:

Dass hier mit der Uniformität der Eiskugeln subtil auf das modische „Vanilla“-Branding angespielt wird, finde ich durchaus originell. Nebenbei fragt man sich, ob das die neue gesellschaftliche Konformität der Smartphone-Nutzer persiflieren soll – oder vielleicht gar unseren Hang, technische Innovationen als alltägliche Genüsse zu konsumieren.

Die Überleitung zur Plakataktion mit der Aufschrift “Ganz neues Vanilla Pro” bewerte ich aus fachlicher Perspektive als äußerst clever: Einerseits wird eine ironische Brücke zwischen kulinarischem Genuss und Tech-Terminologie geschlagen, andererseits verpasst die Szene der eigentlichen Werbebotschaft einen sehr modernen Dreh. Meiner Meinung nach gelingt Google hier ein subtiles, fast schon meta-ironisches Storytelling, das sich wohltuend absetzt von plattem Product-Placement anderer Hersteller.

Ich denke, dass die Einbindung der Garten- und Blumenszenerie einen durchaus ansprechenden, natürlichen Kontrapunkt zur urbanen Bus- und Werbeplakat-Ästhetik setzt. Die Szene mit der Frau, die mittels Gemini Live Blumen identifiziert, wirkt für mich erfrischend lebensnah, ohne dabei in die Tech-Showoff-Falle zu tappen: Das Feature wird nicht wie eine Wunderwaffe inszeniert, sondern als nützlicher, integrativer Teil eines realistischen Alltagsmoments. Für mich schwingt hier die unterschwellige Message mit, dass Technologie den Alltag bereichern – aber nicht dominieren – soll. Das halte ich für eine sehr zeitgemäße Haltung.

Das Produkt selbst wird am Ende entsprechend konsequent in Szene gesetzt: Mein Eindruck ist, dass die minimalistische, fast schon erhabene Präsentation des Geräts und das wiederkehrende Google-Branding sehr gezielt auf Markenwert einzahlen. Die Aufforderung „Ask more of your phone.“ gefällt mir besonders gut, da hier keine übertriebene Selbstdarstellung, sondern vielmehr der Anspruch an den Nutzer im Vordergrund steht – was ich für einen im besten Sinne fordernden, selbstbewussten, aber sympathischen Move halte.

Die visuelle Umsetzung finde ich insgesamt sehr stimmig: Es wird mit Gegensätzen (urban vs. natürlich, Genuss vs. Innovation) gespielt, ohne dabei die Bildsprache zu überladen. Mir gefällt die Zurückhaltung, mit der Google hier auf die Intelligenz des Publikums baut – statt alles plakativ auszubuchstabieren, werden subtile Anspielungen gesetzt, die zum Nachdenken einladen.

Meiner Ansicht nach ist dieser Spot ein gelungenes Beispiel für moderne, anspruchsvolle Markenkommunikation, die sich nicht mit dem Einmaleins des Werbebaukastens zufrieden gibt. Gerade die Abkehr von grellen Emotionen und die gelassene, fast stoische Atmosphäre halte ich für ein selten mutiges wie auch intellektuell reizvolles Statement.

Welche Interpretationen und Assoziationen weckt der Spot bei dir? Ich würde mich interessieren, ob euch die ironischen Stilmittel und das subversive Storytelling genauso erreichen – oder ob ihr an anderer Stelle Ansatzpunkte für Kritik seht. Ich freue mich auf eine anregende, fachlich vielschichtige Diskussion!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

2Kommentare
U
M

wo gibt es das Vanilla Pro???? ich habe lust auf Softeis bekommen. Handy/Smartphone hab ich schon , ist langweilig. Wo gibt es das Vanilla Pro??????

B

Das ist die nervigste und bekloppteste Webung ever

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

In einem Bus sitzen und stehen mehrere Personen. Sie halten alle ein Softeis in der Hand. Einige schauen nachdenklich oder konzentriert, es gibt keine lächelnden Gesichter. Die Sitzplätze sind gefüllt, und es gibt stehende Passagiere, die sich an den Haltestangen festhalten. Der Bus scheint in Bewegung zu sein, da draußen eine Straße und Bäume zu sehen sind.

0:04

Zwei Personen arbeiten an einem großen Werbeplakat, das an der Backsteinwand eines Gebäudes hängt. Auf dem Plakat ist ein Vanille-Softeis in einer Waffel abgebildet und es steht „Ganz neues Vanilla Pro“ darauf. Im Hintergrund sind einige hohe, moderne Gebäude zu sehen und der Himmel ist blau.

0:05

Verschwommene Blumen im Vordergrund, die den Blick auf eine Person im Hintergrund verdecken. Grüne Bäume und ein Gebäude sind zu sehen. Dezente Farbtöne durch lila und weiße Blumen. Insgesamt natürlicher, ruhiger Eindruck.

0:07

Eine Frau steht auf der Straße, trägt eine dunkelblaue Bluse und hält ein Smartphone in der Hand. Sie schaut auf das Display. Im Hintergrund sind Gebäude und eine unscharfe Person zu sehen. Sie hat einen Rucksack über der Schulter.

0:08

Eine Hand hält ein Smartphone mit geöffneter Kamerafunktion. Auf dem Bildschirm sind bunte Blumen in einem Geschäft zu sehen, ein Rechteckrahmen hebt lilafarbene Blüten hervor. Im Hintergrund sind weitere Blumen leicht unscharf. Oben am Bildschirm steht "Gemini Live". Unten auf dem Bildschirm sind Symbole für Kamera, Pause, Mikrofon und ein rotes X erkennbar.

0:09

Eine Person hält ein Smartphone mit einem großen Kameramodul in der Hand. Auf dem Gerät ist ein Logo zu sehen. Im Hintergrund ist ein verschwommener Außenbereich sichtbar. Am unteren Bildrand steht ein Text mit Angaben zu Bildschirmdarstellung und Kompatibilität.

0:12

Ein Mann hält ein Softeis und schaut darauf. Der Hintergrund ist grün und unscharf. Auf dem Bild steht der englische Text „Ask more of your phone.“

0:13

Ein Smartphone, das Google Pixel 10 Pro, steht in der Mitte. Links steht das Wort "Google", rechts "Pixel 10". Das Smartphone hat eine große Kameraleiste oben. Unten steht klein: "Pixel 10 Pro abgebildet." Der Hintergrund ist dunkel. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein grünes Symbol mit "A".

0:14

Ein schwarzer Hintergrund mit einem bunten "G"-Logo in der Mitte.

...
TV Werbung weight watchers - Die Weight Watchers App bietet neue Features wie "Mein Fortschritt", die das Abnehmen durch Tracking von Gewichtstrends, Points Budget und Aktivitätszielen vereinfachen und zur Motivation beitragen.
Abnehmen leicht gemacht mit der neuen Weight Watchers App: Starte jetzt und sehe deinen Fortschritt!

1007views

0:102024-02-01

...
TV Werbung purelei - Erwecke deine Liebe mit Purelei zum Leben: Entdecke eleganten Schmuck und erhalte ein kostenloses Geschenk ab 69 € Einkaufswert. Shoppe jetzt auf Purelei.com!
Eleganter Purelei-Schmuck: Gratisgeschenk ab 69 € Einkaufswert, jetzt auf purelei.com entdecken!

577views

0:102025-01-31

...
TV Werbung saferyou - Schütze dich vor Online-Kriminalität! Mit der SaferYou-App sicher surfen, shoppen und streamen. Jetzt online abschließen und sorgenfrei digital leben.
Hi, ich bin Simon und auch ich war schon Opfer von Online-Kriminalität. Dabei bin ich kein Einzelfall. Zwei von drei Personen in Deutschland haben bereits Online-Kriminalität erlebt. Deshalb ist es so wichtig, sich zu schützen. Mit SaferYou bist du geschützt. Egal ob beim Online-Betrug oder wie bei mir bei einem Hacking-Angriff. Surfen, shoppen, streamen. Endlich sicher mit SaferYou.
SaferYou-App: Schutz vor Online-Kriminalität beim Surfen, Shoppen und Streamen!

1162views

0:202025-04-02

...
TV Werbung targobank - Die Targobank bietet ein kostenloses Gehaltskonto, flexible Kredite mit Ratenpause und individuelle Geldanlagen mit persönlicher Beratung für finanziellen Rückenwind im Leben.
TARGOBANK: Individuelle Finanzlösungen für Ihren Alltag – von kostenlosen Gehaltskonten bis zu flexiblen Krediten

3307views

0:202024-06-13

...
TV Werbung pampers - Bewegungen wie diese können zum Auslaufen der Windel führen. Die neuen Pampers Pants haben ein Stopp und Schutzsystem mit zweimal breiteren Bündchen gegen Auslaufen an den Beinen und ein Täschchen, das Auslaufen am Rücken verhindert, so bleibt die Windel auslaufsicher, egal wie sich dein Baby bewegt. Pampers.
Pampers Pants mit Stop & Schutz System: Zweifacher Auslaufschutz für aktive Babys

665views

0:202025-07-01

Werbung aus dem Jahr 2025 von Google in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Google Pixel 10 Pro mit Vanilla Pro: Brillante Fotos und smarte KI-Features für echte Erlebnisse" mit der Kurzbeschreibung: "Das neue Google Pixel 10 – mit Vanilla Pro. Erlebe brillante Fotos wie nie zuvor! Empfohlen von echten Menschen für echte Momente. Nur bei Google.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Blumen, Handy-Smartphone, Eiscreme.