Unsere Kurzbeschreibung des Rossmann TV-Spots

Im TV-Spot von Rossmann wird das Sachbuch "Keine Zeit für Pessimismus" von Dirk Rossmann und Josef Settele beworben. Die kommunikative Werbeaussage betont die Innovationskraft der Wissenschaft für eine bessere Zukunft. Das Buch ist im Buchhandel und bei Rossmann erhältlich und bietet Einblicke in moderne Forschung und visionäre Ideen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Zdf, (c) Rossmann

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2025-02-24
Views4633
14
9

Unsere Meinung

Ich finde den TV-Spot von Rossmann durchaus faszinierend, vor allem in Bezug auf die visuelle Gestaltung. Die Reise durch die dunklen Hallen mit den leuchtenden Bildschirmen vermittelt eine futuristische und fast schon transzendentale Atmosphäre, die gut zur Thematik des Buches passt. Aus meiner Perspektive gelingt es dem Spot, den Zuschauer in eine Welt voller wissenschaftlicher Entdeckungen zu entführen, was durchaus kreativ ist.

Die Einbindung von digitalen Projektionen und abstrakten Mustern auf den Bildschirmen schafft ein visuelles Erlebnis, das die Neugier weckt.

Die Zielgruppenansprache scheint klar auf ein intellektuell interessiertes Publikum ausgerichtet zu sein, das sich für wissenschaftliche Themen und zukunftsorientierte Ideen interessiert. Ich denke, dass die Darstellung der Forschung und Innovation den Zeitgeist trifft und besonders jene anspricht, die optimistisch in die Zukunft blicken möchten.

Allerdings bin ich der Meinung, dass der Spot an einigen Stellen leicht überzogen wirkt. Die visuelle Opulenz könnte auf einige Zuschauer fast überwältigend wirken, was von der eigentlichen Botschaft ablenkt. Die ständige Präsentation von futuristischen Symbolen und Bildern hat aus meiner Sicht fast etwas von einem Sci-Fi-Film, was sicher nicht jedermanns Geschmack trifft.

Die Werbebotschaft, "Die Zukunft hat keine Zeit für Pessimismus," wird durch die dynamische und mit Lichtspielereien unterlegte Darstellung zwar unterstützt, könnte aber im Gesamtzusammenhang etwas abstrakt bleiben. Meiner Ansicht nach hätte der Spot noch direkter auf die eigentlichen Inhalte des Buches eingehen können, um seine Alleinstellungsmerkmale deutlicher herauszustellen.

Hinsichtlich der Kreativität und Originalität überzeugt der Spot mit einer sehr modernen und fast avantgardistischen Art der Präsentation. Die Kombination aus wissenschaftlicher Thematik mit künstlerischer Inszenierung hat definitiv einen hohen Wiedererkennungswert.

Insgesamt wirkt der Spot konsistent mit der Markenbotschaft von Rossmann als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen. Ich bin jedoch gespannt, wie andere den Spot wahrnehmen. Hat er auch bei euch diese spannungsgeladene Neugier geweckt oder finden sich Elemente, die der Botschaft im Wege stehen? Euer fachlicher oder subjektiver Kommentar könnte spannende neue Perspektiven offenbaren!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

9Kommentare
U
W

Zuerst fällt die Gleichgültigkeit des KI-Models auf, die leider keinen Bezug zum Thema erkennen lässt. Mein persönlicher Lacher: Medizin aus den Zähnen von Neandertalern, während der Archäologe mit dem Pinsel um die Kniescheibe des Skeletts fährt. Na dann fröhliche Suche!

@

Hat Herr Rossmann seinem Enkelchen eine Rolle in dem Werbespot verschafft ? Sie muss dabei gar nichts machen....

M

Mir geht es wie Andreas. Das Mädchen erscheint mir unecht, emotionslos, uninteressiert. Das Hr. Rossmann sein Buch bewirbt, musste ich ebenfalls erst herausfinden. Den Zusammenhang mit der Drogerie erschließt sich mir nicht. Obwohl das Buch (mit dem Thema) mich durchaus interessieren würde, habe ich jetzt eher weniger Lust das Buch zu lesen. Aber vielleicht gehöre ich, Jahrgang 60, auch nicht die Zielgruppe.

A

Schrecklich nichts-sagend in der Bildaussage. Speziell das Mädchen wirkt nervend emotionslos, was soll das aussagen? Ein Eye Catcher geht anders, was soll dann dieser Avatar bewirken? Ich schalte immer weg, weil es mich so nervt.

Y

Der Unternehmer Rossmann scheint wohl ein klassischer Philantrop zu sein: laut Wikipedia steht hier die Erziehung/Pädagogik an erster Stelle - natürlich auch mit Einsatz von Geldmitteln. Laut Wikipedia auch "eine Lehre zum selbstständigem Denken"..; mit Hilfe der KI-besser möglich?! Erziehung ist wichtig-in unserer Gesellschaft..

Y

Das junge Mädchen ist natürlich KI-generiert., das scheint die Zukunft zu sein - für uns Menschen, wenn wir uns dafür ent-scheiden..

Y

"Neue Medikamente aus den Zähnen des Neandertalers".; ja-das muss die Zukunft sein-und die Sondervermögen der neuen Bundesregierung.

S

Ich als klassischer Boomer (Jg. '62) tue mich mit diesem Spot relativ schwer. Hier meine Wahrnehmungen nach mehrmaliger Begegnung mit diesem Spot: Ein sehr, sehr junges Mädchen, das auf mich - ähnlich wie oft in Wirklichkeit beobachtet - relativ apathisch, emotional nicht sehr berührt, und fast ausdruckslos wirkt, (was auf mich eine provokativ "pampige" Teenager-Ausstrahlung hat), läuft durch einen Gang, dessen Wände wissenschaftlich anmutende Bildschirmdarstellungen zeigen. Die Inhalte sind aber in der Kürze nicht genauer auszumachen, zumal eine Erwartungshaltung an das beobachtete Mädchen besteht: Tut sie etwas? Sagt sie etwas? Zeigt sie irgendwann eine faciale Regung?Zugleich fällt auf, daß sie massiv KI-generiert wirkt. Der Fortgang des Spots ist bei mir von der Frage geprägt,- um was geht es überhaupt? Die Botschaft bleibt unklar, - Ich höre nur "Keine Zeit für Pessimismus", was ich dem Gesehenen nicht zuordnen kann, - und, obwohl ich nach etwa 3 Sichtungen des Spots an 3 Abenden verstehe, daß ein Buch beworben wird, bleibt zunächst auch der Anbieter des Buches unklar. Es braucht weitere (mit Widerwillen) bewußt und konzentriert betrachtete Sichtungen, um die Firma Rossmann zu erkennen. Und zunächst fehlt für mich, der "Rossmann" als Drogeriemarkt kennt, der Zusammenhang zu einem Buch, dessen Titel ebenfalls wieder relativ kryprtisch bleibt. Fazit: Im mildesten Falle ist der Spot schlicht nicht an mich als mögliches Zeilgruppenmitglied gerichtet, sondern zielt ausschließlich auf eine stark begrenzte "mit virtuellen Welten"-sozialisierte Generation Z. Dies wird auch durch das höchstenfalls 14 bis 15-jährige Mädchen unterstrichen. Es hinterläßt mich - im wohlwollendsten Falle gesehen - zumindestens abgehängt.

A

Ist die junge Frau echt oder KI?

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Person läuft durch eine dunkle Halle mit leuchtenden digitalen Bildschirmen an der Wand. Verschiedene Bilder sind auf den Bildschirmen zu sehen, teils mit abstrakten Mustern, teils mit TV-Szenen. Der Boden spiegelt leicht das Licht der Bildschirme wider, die farbige Lichter aussenden.

0:06

Eine Frau in Jeans und weißem Oberteil läuft durch einen dunklen Raum mit leuchtenden Bildschirmen an den Wänden. Die Bildschirme zeigen Natur- und technische Motive. Der Boden ist dunkel und es gibt einen dramatischen Lichteffekt um die Frau herum.

0:09

Eine junge Frau mit langen, blonden Haaren steht in einem dunklen Raum. Sie trägt ein weißes Oberteil. Rechts und links an den Wänden hängen leuchtende digitale Bildschirme, die verschiedene bunte Muster zeigen. Der Boden ist dunkel und unstrukturiert.

0:10

Eine Frau mit langen, braunen Haaren trägt ein weißes Oberteil und eine blaue Jeans. Im Hintergrund sind digitale Projektionen zu sehen: links ein Laborbild, in der Mitte grüne Zellen, rechts eine durchsichtige, molekülartige Struktur mit roten Punkten. Der Raum wirkt dunkel und futuristisch.

0:13

Ein Mädchen mit langen blonden Haaren, weißen Pullover und blauen Jeans steht in einem dunklen Raum. Auf der linken Seite sind projizierte Bilder, eins mit einem Bohrer. Rechts ist ein großes Bild von einem leuchtenden Gehirn. Der Raum ist dunkel, und die Projektionen sind farbig hervorgehoben.

0:14

Eine Frau mit langen braunen Haaren schaut auf einen Bildschirm. Auf dem Bildschirm arbeiten zwei Personen in weißen Schutzanzügen an einem Skelett in einer Ausgrabungsstätte.

0:15

Ein Mädchen mit langen, hellbraunen Haaren trägt ein weißes Oberteil. Sie steht in einem dunklen Raum. An den Wänden leuchten Bildschirme, auf einem sind bunte Flüssigkeiten in Reagenzgläsern zu sehen.

0:19

Eine Frau steht in einem dunklen Raum, umgeben von beleuchteten Bildschirmen an den Wänden. Sie trägt ein langärmliges Oberteil und Jeans. Die Bildschirme zeigen bunte, abstrakte Bilder. Der Boden ist glatt und reflektiert leicht das Licht der Bildschirme. Die Atmosphäre wirkt futuristisch und kühl.

0:23

Ein Buchcover mit dem Titel "Keine Zeit für Pessimismus". Oben stehen die Namen Dirk Rossmann und Josef Settele. Unten links ist ein Kreis mit stilisierter Weltkarte in Rot und Gelb. Ein Aufkleber mit "Spiegel Bestseller-Autor" ist rechts. Darunter der Untertitel "Ideen für eine bessere Welt". Verlagsname Quadriga unten. Hintergrund ist dunkel mit Lichtstrahlen.

...
TV Werbung vinted - Wieder zu viel gekauft? Egal ob Sonnenbrillen, Taschen, Caps oder Jacken. Deine Sachen kannst du unkompliziert auf Vinted verkaufen und dir dabei was dazu verdienen. Einfach Fotos machen, hochladen und ohne Gebühren verkaufen. Auf Vinted werden deine Sachen wieder neu. Du trägst es nicht? Verkauf's einfach. Hol dir die App.
Verkauf' ungenutzte Artikel gebührenfrei mit der Vinted-App!

491views

0:202025-01-20

...
TV Werbung pampers - Babys lieben es, sich im Schlaf zu bewegen. Dabei nehmen sie immer wieder neue Positionen ein, was zum Auslaufen der Windel führen kann. Pampers Baby Dry mit Stopp- und Schutztäschchen hilft Auslaufen am Rücken zu verhindern. Für bis zu 100% Auslaufschutz und Komfort die ganze Nacht. Pampers. Und jetzt gratis Windeln sichern im Pampers Club.
Pampers Baby-Dry: 100% Auslaufschutz und Komfort die ganze Nacht!

649views

0:202025-02-07

...
TV Werbung snocks - Großer Springsale: Starte mit frischen Schnäppchen und bis zu 50% Rabatt auf Unterwäsche und Socken in den Frühling. Shoppe jetzt auf snooks.com.
Snocks Frühlingssale: Bis zu 50% Rabatt auf Unterwäsche & Socken + 100 Tage Rückgaberecht!

67views

0:102025-05-04

...
TV Werbung peugeot - Der neue Peugeot E-3008, ein vollelektrisches Fahrzeug mit bis zu 680 km Reichweite (WLTP) und 8 Jahren Garantie, bietet auch eine Hybridoption für ein sinnliches Fahrerlebnis in Paris.
Erleben Sie innovative Mobilität: Der neue Peugeot E-3008 ab 299 €/Monat mit Adieu Care Service!

418views

0:202024-06-03

...
TV Werbung ring - Erleben Sie Sicherheit mit Ring: Immer wissen, wer sich um Ihr Zuhause bewegt, dank der führenden Sicherheitskameras von Ring. Besuchen Sie ring.com für mehr Infos.
Rundumschutz von Ring: Sicherheitskameras, die Ihr Zuhause im Blick behalten

621views

0:202024-10-28

Werbung aus dem Jahr 2025 von Rossmann, mit dem von uns gewählten Titel: "Entdecken Sie "Keine Zeit für Pessimismus": Innovatives Sachbuch bei Rossmann erhältlich!" mit der Kurzbeschreibung: "Die Zukunft hat keine Zeit für Pessimismus. Wissenschaftler arbeiten überall an Ideen für eine bessere Welt. Kommen Sie mit auf eine Forschungsreise zu den Wäldern der Zukunft oder Medikamenten aus den Zähnen von Neandertalern. Das neue Sachbuch von Dirk Rossmann und Josef Settele. Berichte aus den Laboren der nächsten Generation. Jetzt im Buchhandel und bei Rossmann."