Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt den neuen Renault Austral FULL HYBRID E-TECH: ein selbstaufladender Hybrid-SUV mit bis zu 1.100 km Reichweite, der schon ab 169 €/Monat geleast werden kann. Die zentrale Werbebotschaft: Freiheit und Abenteuer dank großer Reichweite und attraktiven Leasingkonditionen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Renault
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Renault-Spot inszeniert sich optisch als Ode an die moderne Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer. Ich denke, gerade diese erste Szene – ein Steg im goldenen Licht, beinahe klischeehaft beruhigend – legt die Messlatte an Stimmung und visuelle Atmosphäre ganz bewusst sehr hoch. Als visuelles Stilmittel taugt die Szene allerdings auch dazu, je nach Anspruch des Zuschauers einen Anflug von Pathos zu evozieren.
Die Inszenierung des Renault Austral als nahezu filmische Hauptfigur – frontal im Sonnenuntergang, Scheinwerfer on point, betont durch die tief stehende Sonne – empfinde ich einerseits als ambitioniert und ästhetisch, anderseits erinnert es mich latent an die Inszenierung diverser Techno-Produkte der Nullerjahre: viel Oberfläche, wenig Überraschung. Persönlich hätte ich mir an dieser Stelle einen ausgeklügelteren Twist gewünscht, um den Hybrid-Charakter weniger plakativ, sondern subtiler zu kommunizieren.
Einen intelligenten Moment sehe ich im Einsatz des Smartphones als Bindeglied zwischen realer Erlebniswelt und digitalem Storytelling. Diese Szene suggeriert, dass die 1.100 Kilometer Reichweite eben nicht nur ein technischer Wert, sondern eine Einladung zu 1.100 verschiedenen Erinnerungen sind. Ich meine, genau hier liegt der kommunikative Mehrwert des Spots – er vermittelt die Leistungsdaten nicht nur, sondern versucht sie emotional aufzuladen. Kritisch hinterfragt bleibt jedoch offen, wie viele tatsächlich einzigartigen Erlebnisse in der Realität auf einer Tankfüllung warten; an dieser Stelle bleibt der Spot das Versprechen schuldig.
Auch die Szenen, in denen der Austral dynamisch durchs Bild fährt, setzen visuell auf Bewährtes: Reflexionen, Speed, makellose Karosserie, nature meets Technik. Die Verbindung aus Naturmotiven und modernem Design empfinde ich als gelungen. Aus meiner Perspektive hätte der Spot jedoch noch stärker mit Kontrasten spielen können – zwischen urban und wild, oder digital und analog –, um dem Anspruch tatsächlich neuer und intelligenter Werbekommunikation vollends gerecht zu werden.
Schön süffisant finde ich die Leasingpreis-Kommunikation eingebettet in ästhetisierte Landschaftsfahrten. Hier wird mit einem Augenzwinkern suggeriert, dass Freiheit für jedermann erschwinglich ist – schon ab 169 Euro pro Monat. Die kleingedruckten Leasingdetails werden wie gehabt eher beiläufig abgehandelt; in diesem Punkt bin ich der Meinung, duldet der Spot keine tiefergehenden Nachfragen und setzt darauf, dass das blendende große Ganze vom Kleingedruckten ablenkt.
Hinsichtlich der Kreativität erkenne ich Bemühungen, jedoch keine echten Brüche oder überraschenden Momente. Mein Eindruck ist: visuell hochwertig, aber dramaturgisch zu glattpoliert. Die Werbebotschaft – Hybrid = mehr Reichweite = mehr Erinnerung = günstige Rate – wird in meinen Augen klar, fast schon lehrbuchhaft transportiert.
Zum Schluss frage ich mich, wie die Zielgruppenansprache funktioniert: Der Hybrid-Hinweis, die digitale Einbindung per Smartphone, das Abenteuer-Image in Naturpanoramen – ich schätze, damit wollen sie die umweltbewusste, urbane, aber auch freiheitsliebende Zielgruppe der Mittdreißiger ansprechen. Ob das gelingt, hängt aus meiner Sicht entscheidend davon ab, wie sehr man sich auf emotionale Inszenierung ohne echten erzählerischen Mehrwert einlassen kann – da bleibt Renault konservativ, statt wirklich zu überraschen.
Mich interessiert: Wie erlebst Du den Spot – bietet er Dir tatsächlich mehr als nur ästhetische Aufnahmen? Wo fehlen Dir vielleicht die inhaltlichen oder kommunikativen Überraschungen? Lass uns gern die Tiefe und Oberfläche dieser Kampagne weiter diskutieren!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Steg führt über ruhiges Wasser. Im Vordergrund liegt ein Boot. Die Sonne steht tief am Horizont und taucht die Szene in warmes, goldenes Licht. Am Horizont sind Hügel und leichte Wolkenformationen zu sehen. Links liegen weitere Boote vor Anker. Die gesamte Szenerie wirkt ruhig und friedlich.
Ein blauer Renault von vorne, Nummernschild K-EX 102, im Sonnenuntergang. Kühlergrill mit markantem Muster, Scheinwerfer eingeschaltet. Hintergrund mit Bäumen und blauem Himmel.
Ein blaues Auto mit einem 4x4-Emblem auf der Seite. Die Szene ist bei Sonnenuntergang, mit einem sanften Farbverlauf von rosa und blau im Hintergrund. Spiegelungen sind auf der Fahrzeugoberfläche sichtbar.
Ein Smartphone in Händen zeigt ein Bild von einem blauen Auto in einer Wüstenlandschaft. Darüber steht der Text "bis zu 1.100 km Reichweite". Unten im Bild steht: "Full Hybrid E-Tech Antrieb mit vollem Kraftstofftank gemäß WLTP-Daten."
Ein graues Auto auf einer Straße in einer bergigen Landschaft. Der Text „Renault Austral FULL HYBRID E-TECH“ steht im Vordergrund. Das Auto fährt in Bewegung, und die Umgebung ist unscharf. Die Sonne scheint, was Reflexionen auf dem Autolack verursacht. Das Kennzeichen ist sichtbar.
Auf einer Landstraße fährt ein graues Auto. Im Hintergrund stehen Bäume. Text in der Mitte: „Renault Austral FULL HYBRID E-TECH selbstaufladend“. Klarer Himmel.
Ein graues Auto mit dem Schriftzug "AUSTRAL" und einem Logo darüber. Der Hintergrund zeigt blauen Himmel.
Ein schwarzer SUV fährt auf einer kurvigen Straße. Im Hintergrund sind Bäume und Sträucher zu sehen. Am Himmel keine Wolken. Im Vordergrund Text: "als Benziner schon ab 169 € mtl. leasen". Unten klein geschriebene Leasing-Infos. Das Fahrzeug hat das Renault-Logo auf dem Kühlergrill.
Ein Auto fährt dynamisch eine Straße entlang, umgeben von einer Landschaft mit Bergen. Auf dem Bildschirm steht der Text "als Benziner schon ab 169 € mtl. leasen". Das Kennzeichen des Autos lautet "K EX 102". Mehrere Textblöcke sind unten in kleiner Schrift zu sehen, mit Informationen zu Leasingbedingungen. Der Himmel ist wolkenbedeckt.
893views
0:202024-06-03
1980views
0:302024-12-01
600views
0:202023-11-01
199views
0:232025-05-15
Werbung aus dem Jahr 2025 von Renault in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Renault Austral FULL HYBRID E-TECH: Bis zu 1.100 km Freiheit ab 169 €/Monat leasen" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecken Sie den neuen Renault Austral FULL HYBRID E-TECH: selbstaufladend, bis zu 1100 km Reichweite, schon ab 169€/Monat. Erleben Sie Freiheit und Abenteuer auf jedem Kilometer! Bis zu 1100 Kilometer Reichweite und 1100 Erinnerungen. Der neue Renault Austral Full Hybrid E-Tec. Selbstaufladend. Schon ab 169 Euro monatlich leasen. Entdecken Sie auch weitere attraktive Angebote für unsere Bestseller-Modelle Renault Clio und Captur.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, E-Auto, Leasing, Probefahrt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare