Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Red Sea Global bewirbt die nachhaltige Regeneration der Korallenriffe an Saudi-Arabiens Küste. Mit lokalen Tauchern werden junge Korallen angesiedelt, um die Artenvielfalt zu schützen. Die Botschaft: Geben wir der Natur etwas zurück, sichern wir die Zukunft der Ozeane.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Eurosport2, (c) Red Sea Global
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der TV-Spot von Red Sea Global nutzt zweifellos einen narrativen Ansatz, der mich im ersten Moment anspricht. Aus meiner Perspektive gelingt das Storytelling dadurch, dass die Korallenriffe poetisch als „Regenwälder des Meeres“ inszeniert werden – ein Vergleich, der zum Nachdenken anregt und die ökologische Dimension der Marke geschickt in einen global verständlichen Kontext stellt.
Die Zielgruppenansprache hebt sich, meiner Ansicht nach, wohltuend von der üblichen sonoren Heroisierung ab. Hier wird mit ruhigen Bildern und authentisch wirkenden Aussagen gearbeitet, etwa wenn der Sprecher erklärt: „I set up a team of 20 local divers“. Das erzeugt bei mir das Gefühl, dass nicht bloß eine Organisation, sondern reale Menschen vor Ort engagiert sind. Ich bin der Meinung, dieser Fokus auf lokale Akteure demonstriert Verantwortungsbewusstsein und gibt der Kampagne eine glaubwürdige menschliche Ebene – weit entfernt von abstrakten Weltverbesserungsfloskeln.
Was die Kreativität und Originalität angeht, sehe ich durchaus positive Ansätze: Das Motiv der Regeneration als einzigen nachhaltigen Weg („Regeneration is the only sustainable way forward“) trifft genau den Zeitgeist und wird visuell mit der heranwachsenden Koralle und dem Team von Tauchern unaufdringlich, geradezu meditativ inszeniert. Hier differenziert sich Red Sea Global in meinen Augen angenehm von der sonstigen, oft hektischen Eco-Werbung, in der gerne mit Schock, Pathos oder Überhöhung gearbeitet wird.
Aus fachlicher Sicht muss ich den Spot für seine visuellen Elemente loben: Die ruhigen Unterwasseraufnahmen, das durch die Wasseroberfläche einfallende Licht und die Farbigkeit der Riffe erzeugen eine visuelle Ruhe und Faszination – der Spot gleitet förmlich und evoziert das Gefühl, selber durch ein Aquarium von Weltrang zu wandeln. Dennoch habe ich stellenweise den Eindruck, dass gerade weil alles so ästhetisch und wohlkomponiert erscheint, ein Hauch Inszenierung mitschwingt – nach dem Motto: möglichst schön, aber nicht zu invasiv.
Die Werbebotschaft, so wie ich sie verstehe, transportiert klar den Wunsch, einerseits Verantwortung zu übernehmen und andererseits auf nachhaltige Tourismusentwicklung aufmerksam zu machen. Die Einbindung der lokalen Taucher wird als Beweis der Ernsthaftigkeit präsentiert, doch frage ich mich persönlich, ob das wirklich ein langfristiges Alltagsengagement andeutet oder letztlich doch primär als symbolhafte Kulisse dient. Auch die wiederholte Einblendung des Logos in jeder Szene kann ich wahlweise als Bestärkung der Markenbotschaft oder als zu penetranten Verweis auf das Ownership interpretieren.
Meiner Ansicht nach bleibt als mögliche Schwachstelle die recht sanfte, ja fast kontemplative Erzählweise, die mit ihrem Verzicht auf konkrete Handlungsaufforderungen Gefahr läuft, im allgemeinen Meer an Nachhaltigkeitsversprechen zu versinken. Ich denke, für wirklich anspruchsvolle ZuschauerInnen fehlt an mancher Stelle der intellektuelle Haken, etwa indem die Spot-Erzählung nicht stärker hinterfragt, wie sich die Initiative tatsächlich auf die lokalen Gemeinschaften oder das große Ganze auswirkt. Eine kleine Prise Selbstironie oder ein stilistischer Seitenhieb hätten dem Spot vielleicht sogar noch mehr Individualität verliehen.
Wer sich, wie ich, einen TV-Spot wünscht, der über die bloße Schönheit des Themas hinausgeht und die Intelligenz des Publikums voll ausreizt, findet hier solide, aber nicht revolutionäre Werbung, die zumindest stilistisch Maßstäbe setzt. Ich lade dich herzlich ein, deine eigenen Eindrücke mitzuteilen: Fühlst du dich inspiriert oder mitgenommen von Red Sea Globals Vision – oder fehlt dir etwa auch der letzte Witz, der die Botschaft endgültig in unser Gedächtnis graviert? Lass uns gerne diskutieren, was dich an der Herangehensweise überzeugt oder vielleicht auch kaltlässt!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Karte zeigt die Küste Saudi-Arabiens am Roten Meer. Standorte wie Jeddah, Thuwal und Amaala sind markiert. Die Grafik zeigt Korallenriffe im Meer und nennt sie die Regenwälder des Meeres. Oben rechts befindet sich das Logo von Red Sea Global.
Türkisfarbenes Meer mit Korallenriffen. Oben rechts Logo und arabischer Text von „Red Sea Global“. Unten englischer Text: "They actually host a fourth of the species in the ocean".
Ein Taucher in kompletter Ausrüstung schwebt im Meer. Vor ihm sind rechteckige Gestelle mit Netz und darauf liegen Steine mit lila Korallen. Blubberblasen steigen auf. Im Hintergrund Wasserpflanzen auf sandigem Boden. Logo "Red Sea Global" oben rechts.
Ein Boot schwimmt auf dem Meer, mehrere Taucher im Wasser. Im Hintergrund sind braune Hügel zu sehen. Oben rechts steht "Red Sea Global" und ein Logo. Unten am Bildrand der Text: "I set up a team of 20 local divers".
Eine Person in einem Neoprenanzug schwimmt im blauen Wasser. Vor ihr ein Tablett mit jungen Korallen. Oben rechts das Logo von "Red Sea Global". Unten im Bild der Text: "We bring out juvenile corals and let them grow out".
Ein Taucher schwimmt unter Wasser mit einem Korb. Über ihm ist ein großes Boot zu sehen. Im Hintergrund gibt es einen weiteren Taucher. Eine rote Boje ist oben an der Wasseroberfläche. Unten im Bild steht der Text: "We bring out juvenile corals and let them grow out." Oben rechts das Logo von Red Sea Global. Im Hintergrund diffuses Licht durch die Wasseroberfläche.
Korallenriff mit leuchtenden Korallen und vielen kleinen, orangenen Fischen. Licht strahlt von oben ins Wasser. Logo rechts oben mit Schriftzug "Red Sea Global". Unten steht: "Regeneration is the only sustainable way forward."
Bunte Korallen unter Wasser. Verschiedene Farben von Korallen, darunter rosa und gelb. Fische schwimmen um das Riff. In der oberen rechten Ecke steht "Red Sea Global" auf Arabisch und Englisch. Text am unteren Rand: "If we can give back to nature".
Klares türkisfarbenes Wasser, darunter Korallenriffe. Oben rechts arabischer und englischer Text: "Red Sea Global." In der Mitte steht: "Stories for People and Planet." Links unten Küstenlinie mit Sand.
121views
0:202020-05-25
94views
0:202016-02-24
77views
0:152024-03-28
413views
0:202025-05-28
Werbung aus dem Jahr 2025 von Red Sea Global in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Red Sea Global: Mit nachhaltiger Regeneration der Korallenriffe schützen wir Saudi-Arabiens Meere" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke mit Red Sea Global die Regenwälder des Meeres vor Saudi-Arabien! Unterstütze die nachhaltige Regeneration der Korallenriffe – für die Zukunft unserer Ozeane. www.redseaglobal.com". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Urlaub Reisen.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare