Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Prospan ist ein pflanzliches Hustenmittel, das spürbar stark und nachgewiesen schnell gegen Husten und Bronchitis wirkt. Der Spot betont schnellen Wirkeintritt („innerhalb von 48 Stunden gezeigt“) und empfiehlt Prospan für ein Leben „zu schön zum Husten“.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tlc, (c) Prospan
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht hat der Spot von Prospan durchaus einige interessante Momente – zumindest für das Genre der OTC-Arzneimittelwerbung. Die Eröffnung in der gemütlichen Küche mit Sonnenlicht und unaufdringlicher Kulisse suggeriert einen vertrauten Alltag, in den dann recht plakativ das „Husten? Bronchitis?“ eingeblendet wird. Ich gebe zu, dass ich eigentlich etwas mehr Subtilität mag; dennoch schafft das Setting eine angenehme Realitätsnähe, was augenscheinlich auf Zielgruppen-Identifikation zielt.
Besonders aufmerksam habe ich die Überleitung von ganz normalen Küchenmomenten zum künstlerisch visualisierten Produktmoment verfolgt. Hier gefällt mir, wie mit der Close-up-Aufnahme des goldfarbenen Tropfens und den dezent eingebetteten Claims wie „4X KRAFT“ auf Wirksamkeit gepocht wird. Ich schätze es, wenn sich ein Werbespot nicht in reiner Behauptung verliert, sondern einen bildlichen Anker setzt – trotzdem bleibt das Bild des Kraft-Tropfens natürlich symbolisch und spielt, wie ich finde, geschickt mit der Erwartung auf „wissenschaftliche Magie“, die pharmakologische Werbewelt so gerne suggeriert. Das ist durchaus charmant, lässt mich aber süffisant schmunzeln: Vierfache Kraft in einer Blase – da wünscht man sich fast einen Augenzwinkern der Kreativen dazu.
Die darauf folgende Animation von Pflanzenzellen und respiratorischen Strukturen besticht durch eine sehr gelungene visuelle Umsetzung. Ich halte es für eine schlaue Wahl, die botanisch-naturwissenschaftliche Herkunft der Wirkstoffe auf diese Weise zu illustrieren und mit der 48-Stunden-Wirkungsbehauptung eine Art „wissenschaftliches Short Track-Rennen“ anzudeuten. Das Ganze wird mit einer Quellenangabe untermauert – ich persönlich empfinde solche wissenschaftlichen Fußnoten im Werbekontext immer als einen Spagat zwischen Seriositätsanspruch und Marketing-Inszenierung. Dennoch, die Mischung aus wissenschaftlicher Symbolik und emotionalisierender Nahaufnahme ist bemerkenswert stimmig komponiert.
Wenn dann im nächsten Zug der Prospan-Platzhirsch mittels Produkt-Array und dem stolz monierten „Nr. 1 weltweit“ präsentiert wird, schwingt in meinen Augen ein nicht zu übersehendes Selbstbewusstsein mit. Ich finde, es ist durchaus clever, die Marktführerschaft als Glaubwürdigkeitsanker einzusetzen, auch wenn sich die Kreativität dabei eher wieder in prüferische Verkaufsstatistik als in überraschende Werbeideen flüchtet.
Optisch wird ein verlässliches Farbspiel durchgezogen – viel Grün, Gold, Gelb – das nicht nur Natur und Genesung, sondern auch Markenidentität transportieren möchte. Gerade hier erkenne ich eine klare Konsistenz der Markenbotschaft, was ich bei so vielen sprunghaften Gesundheitswerbungen durchaus als Pluspunkt werte. Die Schlusssequenz mit dem obligatorischen Hinweis ist zwar reine Pflichterfüllung, transportiert aber Professionalität und Seriosität.
Unterm Strich ist mein Eindruck: Der Spot ist angenehm aufgeräumt, visuell ansprechend und schafft es, Alltagsrealität und inszenierte Wirkversprechen in eine recht ausgewogene Balance zu bringen. Was ich ein bisschen vermisse, ist der Mut zum Unerwarteten – ein spielerischer Umgang mit Klischees oder ein subtil-intelligenter Dreh fehlt meiner Ansicht nach. Die Kampagne bleibt argumentativ überzeugend, verlässt sich aber recht stark auf bewährte Werbeautomatik und spielt vergleichsweise wenig mit doppelbödigen oder ironischen Stilmitteln, wie ich sie gerne sehe.
Was hältst Du von dieser Form der Gesundheitswerbung – reichen Dir die visualisierten Wirksamkeitsversprechen und die plakative Marktführer-Inszenierung oder wünschst Du Dir mehr originelle Erzählkraft und kreative Überraschung im Bereich der pharmazeutischen TV-Spots? Teile gerne Deine Eindrücke und Diskussionspunkte!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person steht in einer Küche und hält sich den Arm vor den Mund, als ob sie hustet. Rechts unten im Bild sind die Wörter "Husten? Bronchitis?" zu lesen. Im Hintergrund sind Fenster und Küchenutensilien zu sehen. In der oberen rechten Ecke steht "PROSPAN".
Eine Person in blauem Hemd schenkt Hustensaft aus einer braunen Flasche mit grünem Etikett in einen Messbecher ein. Im Hintergrund unscharfe Küchenutensilien. Oben rechts ist das Prospan-Logo zu sehen.
Eine Frau hält einen kleinen Gegenstand in der Hand und schaut darauf. Sie trägt ein helles Oberteil. Im Hintergrund sind Regale mit Pflanzen und Büchern zu sehen. Oben rechts steht "PROSPAN" mit einem Blatt im Logo. Tageslicht kommt von einem Fenster auf der linken Seite.
Eine goldene Blase mit kleineren Bläschen darin schwebt im Vordergrund. Unten links ein grüner Kreis mit "4X KRAFT". Oben rechts das Logo "PROSPAN" auf einem verschwommenen Hintergrund mit warmen Farben.
Grüner Hintergrund mit roten, verzweigten Strukturen. Im Vordergrund eine runde, gelbe Flüssigkeit oder Tropfen. Unten links ist ein grünes Icon mit "4X KRAFT" und oben rechts steht "PROSPAN".
Grüne grafische Darstellung von Lungenflügeln mit Bronchien, die leuchtend hervorgehoben sind. Links unten ein Kreis mit "4X KRAFT". Unten Text: "Innerhalb von 48 Stunden gezeigt" mit Quellenangabe. Oben rechts das Logo "PROSPAN". Hintergrund in Grün- und Gelbtönen.
Eine Frau mit geschlossenen Augen. Zwei Prospan-Produkte in Nahaufnahme: eine Flasche mit Hustenliquid und eine Inhalationslösung. Gelber Hintergrund mit rotem Text „Nr. 1 weltweit“. Oben rechts das Prospan-Logo. Im Hintergrund Pflanzen und unscharfes Interieur. Gelbe Linien umrahmen die Szene.
Grauer Hintergrund mit weißem Text: "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke."
3098views
0:202024-11-04
1356views
0:202024-04-01
781views
0:302024-06-24
1202views
0:222025-02-15
Werbung aus dem Jahr 2025 von Prospan in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Prospan – Pflanzliches Hustenmittel: Spürbar stark und nachgewiesen schnell gegen Husten und Bronchitis" mit der Kurzbeschreibung: "Prospan – das pflanzliche Hustenmittel: spürbar stark, nachgewiesen schnell. Für ein Leben ohne Husten und Bronchitis. Prospan – weil das Leben zu schön zum Husten ist!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Hustensaft, Medikamente, Gesundheit.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare