Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt den Philips 5500 LatteGo Kaffeevollautomaten, der frisch gemahlenen Kaffee und cremigen Milchschaum auf Knopfdruck bietet. Das LatteGo Milchsystem ist besonders schnell zu reinigen. Das Gerät wurde mit „GUT (2,4)“ von Stiftung Warentest bewertet.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf 13th-street, (c) Philips
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Auffassung nach präsentiert sich der Philips Latte Go Spot zunächst als ein Paradebeispiel für die typisch deutsche Wohnzimmeridylle, wobei ich durchaus ein zwinkerndes Auge auf das Setting mit den gelben Vorhängen und dem Mädchen mit bemaltem Gesicht werfe. Mir fällt auf, dass hier sehr gezielt ein authentisches, vielleicht sogar leicht chaotisches Alltagsbild vermittelt werden soll – ein Kunstgriff, den ich durchaus schätze, da er weg von der blankpolierten Werbewelt geht und stattdessen den gewöhnlichen, modernen Haushalt ins Zentrum rückt.
Die Zielgruppenansprache erfolgt meines Erachtens ziemlich direkt und ohne viel Umweg: „Kaffee, wie du ihn liebst.“ – das spricht exakt jene an, die Wert auf Individualisierung und Komfort legen. Ich denke, das „Du“ soll eine sympathische, persönliche Nähe schaffen, wobei ich jedoch nicht umhinkomme zu bemerken, dass dies inzwischen fast schon zum Standard gehört und nichts wirklich Ausgefallenes mehr ist. Dennoch – im Kontext der sonstigen Machart ist es durchaus schlüssig.
Was die Werbebotschaft betrifft, sehe ich in der klaren Reihung der Bildelemente und Texte („aus frisch gemahlenen Bohnen“, „Kaffee mit cremigem Milchschaum“, „Einfach auf Knopfdruck“) ein ausgesprochen geradliniges Vorgehen – fast wie eine Werbe-Schachpartie: Zug um Zug Richtung Kaufimpuls. Allerdings fehlt mir persönlich hier eine intellektuelle Wendung, vielleicht ein unerwarteter Dreh, der den Spot von anderen abhebt. Ich bin der Meinung, dass gerade die Kaffee-Welt reich an Storytelling-Potenzial wäre, das hier leider ungenutzt bleibt.
Visuell arbeitet der Spot überwiegend mit warmen, freundlichen Farben, was ich als durchdacht empfinde – das Orange und Gelb strahlen Optimismus, Gemütlichkeit und durchaus einen Hauch Retro-Charme aus. Der wiederkehrende Einsatz des Philips-Logos in der rechten oberen Ecke ist für mich ein deutlicher Ankerpunkt – markentechnisch sauber und konsistent, ohne den Betrachter zu überfahren. Auffällig ist zudem, dass die technischen Aspekte, wie die Reinigung des Milchsystems, durchaus ästhetisch und fast schon sinnlich in Szene gesetzt werden. Meiner Ansicht nach eine clevere Entscheidung, denn das verleiht selbst der profansten Alltagshandlung eine gewisse Strahlkraft.
Die Einblendung der Stiftung Warentest Bewertung dürfte viele rationale Käuferherzen höher schlagen lassen. Ich sehe das durchaus mit einem leichten Augenzwinkern, wirkt es doch ein wenig wie der obligatorische TÜV-Stempel in der deutschen Werbelandschaft. Dennoch – ich kann nicht abstreiten, dass aus genau diesem Grund der Hinweis funktioniert und viel Vertrauen stiftet.
Abschließend lässt mich der Spot mit der Frage zurück, ob das Versprechen der „unglaublichen Auswahl“ sich wirklich im Produkterlebnis widerspiegelt oder doch etwas marktschreierisch daherkommt. Ich philosophiere durchaus darüber, ob hier nicht eine kleine ironische Brechung oder ein launiger Kommentar über die scheinbare Kaffee-Überforderung in deutschen Haushalten erfrischender gewesen wäre.
Wie wirkt der Philips Latte Go Spot auf dich persönlich? Ist dir die Inszenierung zu gefällig oder findest du gerade das Alltägliche reizvoll? Diskutiere gerne mit mir darüber, ob der Spot seinen Zweck erfüllt – und welche Details dir spontan ins Auge gefallen sind!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mädchen mit lockigem Haar und bemaltem Gesicht sitzt auf einem Sofa. Im Hintergrund befinden sich gelbe Vorhänge, ein Regal und eine Lampe. Auf dem Sofa liegt eine Person unter einer blauen Decke. Der Text „Kaffee wie Du ihn liebst.“ ist am Bild zu sehen. Oben rechts steht „PHILIPS“.
Ein Wohnzimmer mit einer großen Fensterfront. Ein Arm bedient eine Kaffeemaschine auf der Küchenzeile. Auf dem Sofa liegen Kissen und ein Plüschtier. Draußen ist ein Garten mit einem Zaun und Pflanzen. Der Raum ist hell mit orangenen Vorhängen. Oben rechts steht "PHILIPS", unten links "Philips 5500 LatteGo".
Kaffeebohnen in einem Behälter, schwarze Einstellungsscheibe sichtbar, Philips-Logo oben rechts. Text: "Aus frisch gemahlenen Bohnen."
Ein Kaffeevollautomat von Philips brüht Kaffee in ein Glas mit Milchschaum. Der Kaffee fließt aus zwei Düsen in das Glas. Links unten steht der Text "Mit cremigem Milchschaum". Im Hintergrund ist ein Teil der Maschine zu sehen.
Eine Kaffeemaschine steht auf einer Arbeitsfläche. Ein Mann steht hinter einem Vorhang und hält ein Glas. Rechts oben steht "PHILIPS". Auf dem Bild unten links steht der Text "Einfach auf Knopfdruck". Im Hintergrund befinden sich Fenster mit Vorhängen.
Ein Mann mit kurzen lockigen Haaren trinkt aus einer Tasse. Er trägt ein graues Oberteil. Rechts im Bild ein orangefarbener Vorhang. Oben rechts das Logo "PHILIPS". Text: "Einfach auf Knopfdruck". Ein kleiner blauer Fischaufkleber ist auf seiner Wange.
Hände reinigen ein Milchsystem unter fließendem Wasser. Links steht ein Seifenspender. Der Text „LatteGo: Unser am schnellsten zu reinigendes Milchsystem“ erscheint, mit dem Philips-Logo oben rechts. Im Hintergrund unscharfe, grüne Pflanzen zu erkennen.
Eine Hand hält einen Behälter unter fließendem Wasser in der Spüle. Der Hintergrund zeigt ein Fenster mit unscharfen Pflanzen. Links steht ein Seifenspender, rechts oben das Philips-Logo. Text informiert über das LatteGo Milchsystem, das schnell zu reinigen ist.
Philips 5500 LatteGo Kaffeemaschine steht auf einem Tisch. Verschiedene Kaffeetassen mit unterschiedlichen Kaffeesorten davor. Text: "Ausgezeichnet von Stiftung Warentest" mit Bewertung "Gut (2,4)". Oben rechts steht "PHILIPS". Fenster im Hintergrund.
658views
0:262024-07-25
2737views
0:202024-11-04
218views
0:202025-08-11
607views
0:152025-06-04
Werbung aus dem Jahr 2025 von Philips in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Philips 5500 LatteGo: Frisch gemahlener Kaffee und cremiger Milchschaum, einfach und schnell gereinigt" mit der Kurzbeschreibung: "Philips 5500 LatteGo: Frisch gemahlener Kaffeegenuss, cremiger Milchschaum – auf Knopfdruck. Schnell gereinigt, von Stiftung Warentest mit „GUT (2,4)“ bewertet. Kaffee, wie du ihn liebst!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Kaffee, Kaffeemaschine, Milch, Tasse.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare