Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Mit Parkside-Werkzeugen und -Geräten, erhältlich bei Lidl und Kaufland, wird sicheres, kraftvolles Heimwerken beworben. Mit dem Slogan „Baust du mit Parkside, baust du wie Arnold“ wird die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte hervorgehoben.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Parkside
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss gestehen, dass ich Arnold als Testimonial für Parkside mittlerweile durchaus schätze – das ist einfach eine Marke, die es verstanden hat, mit einem zugänglichen, irgendwie sympathischen Gesicht aus der Masse der Werkzeugwerbung herauszustechen. Allerdings tut sich dieser spezielle Spot, mit dem Muskel-Scherz und der plötzlichen Auflösung auf die dünnen Beinchen des Schützlings, aus meiner Sicht keinen Gefallen.
Was mir im Spot gleich auffällt, ist die stringente Bildsprache – das blaue Neonlicht, Werkzeuge, plakative Details wie das Poster “EAT SLEEP DIY REPEAT”, da spürt man schon einen gewissen Zeitgeist, und ich finde, das spricht eine jüngere Generation Heimwerker gezielt an, die Lifestyle und Selbermachen gern miteinander verbindet. Auch die visuelle Umsetzung mit deutlichem Markenbezug halte ich grundsätzlich für gelungen, zumal das Parkside-Logo in fast jeder Szene präsent ist und sich das Setting wie ein roter Faden durch den Spot zieht.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass die Inszenierung der einzelnen Charaktere – sei es der lächelnde Bartträger, der bohrende DIY-Fan mit Stirnband oder der Hobby-Schrauber in übergroß zerrissenem Shirt – fast schon an eine Parodie klassischer Macho-Werbung erinnert. Aus der Perspektive kreativer Werbestrategien finde ich die Idee ganz amüsant, den klassischen Arnold-Bodybuilding-Mythos zu brechen und auf den Heimwerker-Kontext herunterzubrechen. Trotzdem frage ich mich, ob diese Ironie in ihrer Überzeichnung nicht am eigentlichen Produktversprechen vorbeiläuft. Denn letztlich bleibt die Verbindung zwischen großen Muckis und zuverlässigem Werkzeug für mich eher willkürlich als clever.
Die Werbebotschaft ist dabei ziemlich eindeutig: “Baust Du mit Parkside, baust Du wie Arnold.” Natürlich einprägsam, allerdings meiner Meinung nach zu sehr auf ein einziges, plakatives Bild reduziert. Da denke ich mir: Ein bisschen mehr Substanz oder auch ein intelligenterer Twist hätten dem Spot nicht geschadet, um nicht bloß über kräftige Arme zu kommunizieren, sondern auch über den “muscularen” Mehrwert der Produkte – sprich: was sie wirklich können, außer optisch Eindruck zu machen.
Meiner Ansicht nach hätte ein feineres Spiel mit den Erwartungen bessere Wirkung entfaltet. Denn so bleibt der Spot im Bereich der Comedy hängen, ohne echten Aha-Moment. Die originellen Sequenzen rund um den Werkstatt-Alltag, das Teambuilding und die betont lässige Handwerker-Atmosphäre gefallen mir durchaus, allerdings gehen sie, finde ich, in der Überzeichnung des Muskel-Clichés ein wenig unter.
Alles in allem empfinde ich den TV-Spot als mutigen, auf junge Zielgruppen zugeschnittenen Versuch, klassische Claims aufzubrechen und mit (selbst-)ironischem Augenzwinkern zu spielen. Der Spaßfaktor ist da, keine Frage – aber als Zuschauer, der durchaus auf subtilere, intellektuellere Werbeansätze anspringt, hätte ich mir doch gewünscht, dass die Muckis auch ein kluges “Fundament” bekommen.
Wie nimmst Du die Inszenierung wahr? Findest Du diesen humorvollen Bruch mit dem klassischen Arnold-Image gelungen, oder bleibt die Werbebotschaft für Dich zu sehr aufgesetzt? Lass uns gerne darüber diskutieren – sachlich, subjektiv oder auch einfach süffisant.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit Bart hält zwei Akku-Bohrschrauber in den Händen, in einem Raum mit blauen Neonlichtern. Er trägt ein dunkelgrünes Hemd und wirkt fröhlich. Links oben im Bild das Logo "PARKSIDE". Im Hintergrund unscharfe Werkzeuge und ein Poster mit Text "EAT SLEEP DIY REPEAT".
Eine Person in Schutzbrille und Stirnband benutzt einen Parkside-Bohrer, trägt Handschuhe. Im Hintergrund Regale und Werkzeuge. Links oben Parkside-Logo. Arbeitsumgebung mit gedämpfter Beleuchtung.
In einer Werkstatt stehen zwei Personen. Eine Person im Hintergrund, trägt ein grünes Hemd und schaut die andere Person an. Im Vordergrund ist die Rückseite einer Person mit Stirnband zu sehen. Im Raum hängen Werkzeuge an der Wand, darunter Seile und Ringe. Eine selbstgebaute Holzkonstruktion mit Hanteln steht auf der rechten Seite.
Ein Mann mit weißem Oberteil und Brille posiert. Er trägt schwarze Handschuhe und hält eine Bohrmaschine in der Hand. Seine Arme sind übergroß und reißen die Ärmel. Im Hintergrund erkennt man Werkzeuge und eine Tafel. Die Beleuchtung kommt von einer Leuchtstoffröhre an der Decke.
Ein Mann mit einer Uhr hebt die Fäuste, Gesichtsausdruck konzentriert. Sonnenlicht fällt durch Fenster, Werkzeuge an der Wand im Hintergrund.
Ein Mann steht in einem Raum mit Kopftuch und Schutzbrille. Er trägt ein zerrissenes weißes Shirt, das muskulöse Arme freigibt. In einer Hand hält er ein Elektrogerät. Er lächelt breit. Im Hintergrund sind Besen und Schaufeln zu sehen, an der Wand hängt eine Tafel mit Zahlen.
Eine Person steht auf einer Holzkiste, trägt graue Sportschuhe, weiße Socken mit gelbem und grünem Streifen und eine gelbe Shorts. Im Hintergrund sind Gartenwerkzeuge an der Wand aufgehängt.
Ein Mann mit Bart und grauem Haar trägt ein dunkelgrünes Hemd vor einer Wand mit aufgehängtem Werkzeug. Durch zwei Fenster im Hintergrund fällt Licht, draußen sind unscharf Bäume zu sehen. Links ein Hantelständer mit Gewichten.
Vier Personen in einer Werkstatt mit Werkzeugen an der Wand. Jede Person hält ein Werkzeug in der Hand. Auf der linken Seite steht "DU PACKST DAS!". Unten steht in kleinerer Schrift "Werkzeuge / Gartengeräte / Zubehör".
593views
0:102025-01-06
492views
0:102025-03-21
549views
0:302025-05-19
760views
0:152025-05-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Parkside in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Kraftvolles Heimwerken mit Parkside: Leistungsstarke Werkzeuge exklusiv bei Lidl und Kaufland" mit der Kurzbeschreibung: "Baust Du mit Parkside, baust Du wie Arnold: Baue wie Arnold Schwarzenegger – mit Parkside Power! Erhältlich bei Lidl & Kaufland. Du packst das!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Werkzeug-Maschinen, Arbeitskleidung, Handschuhe, Hemd.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare