Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
McDonald's bewirbt limitierte internationale Spezialitäten wie den "Habanero Ranch Mexiko Burger" als kulinarische Highlights. Die Aktion lädt ein, weltweit inspirierte Gerichte exklusiv in Deutschland zu entdecken und im Restaurant zu genießen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Mcdonald's
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht setzt der Spot von McDonald’s auf "Mit Mecces um die Welt" vor allem auf visuelle Leichtigkeit und Internationalität. Besonders auffällig finde ich den Einstieg mit dem Flugzeug und dem bunten Schriftzug – das bringt sofort eine gewisse Abenteuerlust und vermittelt auf unkomplizierte Art das Motto der Aktion. Ich meine, gerade das macht die Kampagne auch relativ zugänglich, vor allem für jüngere Leute, die an Fernweh und globalen Einflüssen interessiert sind.
Die Szene mit dem Tablett voller bunter Symbole vor der Wüstenlandschaft spricht mich weniger auf rationaler Ebene an, bleibt aber wegen der klaren, freundlichen Farbgestaltung im Kopf. So wird ein gewisses Lebensgefühl transportiert, das nicht aufgesetzt wirkt. Es ist meiner Ansicht nach clever gelöst, dass die Symbole eher abstrahiert und dabei trotzdem eindeutig assoziiert werden können.
Mein Eindruck ist, dass hier gezielt Klischees eingesetzt werden – von der Wüste bis hin zu Frida-Kahlo-Anklängen – aber das alles bleibt charmant und überzeichnet, ohne ins Lächerliche abzurutschen. Ich finde die Frau mit Zöpfen und buntem Make-up witzig, solange man das mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Es wirkt so, als wolle man das internationale Thema durch einen kleinen, popkulturellen Twist auflockern, was meiner Ansicht nach durchaus unterhaltsam ist.
Was mich beim Burger mit "Habanero Ranch Mexiko" angesprochen hat, war vor allem die Präsentation. Ich empfinde die Einblendung von Zutaten, Namen und Deko gut gelöst: Das wirkt frisch und gibt sofort ein Gefühl für das Produkt. Die Chili über dem Burger ist natürlich sehr plakativ, aber hey – besser als ein langweiliger Standard-Burger.
Die Darstellung der älteren Dame in einer Gasse empfinde ich als angenehmen Kontrapunkt. Meiner Meinung nach zeigt der Spot hier, dass internationale Inspiration nicht nur eine Frage des Alters ist, sondern Tradition und Moderne vereinen will. Das gibt dem Spot ein wenig mehr Tiefe, ohne mit erhobenem Zeigefinger zu agieren.
Die Szenen im Restaurant, ob an der Bestellstation oder beim gemeinsamen Essen, drücken für mich vor allem eins aus: McDonald's will als Begegnungsort zeigen, an dem Vielseitigkeit und Zusammengehörigkeit selbstverständlich sind. Ich glaube, das ist ein aktueller Zeitgeist, der auf Gemeinschaft und unkomplizierte Vielfalt zielt.
Was die Kreativität angeht, ist der Spot solide, ohne einen allzu großen künstlerischen Anspruch zu haben. Alles bleibt klar strukturiert, sehr bunt und freundlich – so wie es viele große Marken machen. Trotzdem ist der Drive zum Internationalen für McDonald’s konsequent durchgezogen, sodass die Markenbotschaft für mich absolut konsistent bleibt.
Schwächen sehe ich zum Beispiel darin, dass auf sehr stereotype Bilder gesetzt wird, was am Ende vielleicht etwas erwartbar ist. Für mich funktioniert es trotzdem, weil sich der Spot selbst nicht zu ernst nimmt und die Lebensfreude in den Vordergrund rückt.
Abschließend würde ich sagen: Das Konzept ist stimmig inszeniert, ohne dabei besonders unbequem zu sein. Wer Lust auf unkomplizierte Abwechslung hat, findet sich hier bestimmt wieder. Ich freue mich übrigens auf eine respektvolle Diskussion und eure Meinungen zu diesem Spot, gerade wenn ihr ähnliche Ansprüche an Werbung habt wie ich!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Flugzeug am linken Bildrand. Rechts der Schriftzug "Mit Mecces um die Welt" in bunten Buchstaben. Ein gestrichelter Linienpfad, der von einem kleinen Flugzeugsymbol ausgeht. Hintergrund ist hell und wolkenfrei.
Eine Person hält ein rotes Tablett mit verschiedenen bunten Symbolen. Im Hintergrund eine Wüstenlandschaft mit Kakteen, Bergen und blauem Himmel mit Wolken.
Eine Frau mit Zöpfen hält einen Burger mit Sesambrötchen und schaut freudig darauf. Im Hintergrund sind McCafé- und AutoMac-Schilder zu sehen. Sie trägt große Ohrringe und hat lackierte Fingernägel. Die Szene zeigt einen Mix aus Fast-Food-Restaurant und fröhlicher Stimmung.
Ein Tablett mit einem großen Burger, der Salat, Tomaten, Käse und Bacon enthält. Links steht "Habanero Ranch Mexiko". Im Hintergrund sind Menschen und ein Restaurant zu sehen. Eine rote Chilischote ist zur Dekoration über dem Burger platziert.
Eine ältere Dame steht in einer schmalen Gasse mit Kopfsteinpflaster. Sie trägt eine graue Bluse mit Muster und hält einen Gehstock in der Hand. Ihre andere Hand ist leicht erhoben. Im Hintergrund sind Gebäude mit Schildern und Pflanzen zu sehen. Am rechten Bildrand hängt ein großes, unscharfes Bild an der Wand.
Eine Person in Uniform lächelt hinter einem Tablett mit einem Burger und Chicken Nuggets. Im Hintergrund ein Fast-Food-Restaurant mit Bestellbildschirm. Eine andere Person nutzt den Bildschirm. An den Wänden helle Holzelemente, oben Menütafeln mit Bildern von Gerichten. Beleuchtung durch mehrere Deckenstrahler.
Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Schnellrestaurant. Auf dem Tisch steht ein Tablett mit einem Burger, Chicken McNuggets und Pommes. Der Mann links hält Pommes, die Frau in der Mitte lächelt zum Burger, und der Mann rechts trinkt aus einem Becher. Das McDonald's-Logo ist auf dem Tisch zu sehen.
Eine Frau beißt genießerisch in einen Burger. Im Hintergrund lächelt ein Mann. Beide befinden sich in einem Schnellrestaurant. Auf dem Tisch eine Portion Pommes. Die Einrichtung zeigt typische Fast-Food-Atmosphäre, mit einem Menübildschirm links im Bild.
367views
0:202025-05-28
837views
0:302023-06-01
1253views
0:302025-02-14
1007views
0:202025-04-28
892views
0:202024-08-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Mcdonald's in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "McDonald's bringt limitierte internationale Spezialitäten als kulinarische Highlights nach Deutschland" mit der Kurzbeschreibung: "Mit McDonald’s und Frida Kahlo um die Welt: Entdecke internationale Highlights von Burger bis Tequila – jetzt exklusiv bei Mecces in Deutschland!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Pommes, Limonade, Fleisch, Lebensmittel.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare