Meiner Meinung nach besticht der TV-Spot von Lufthansa durch eine beruhigende und dennoch dynamische Inszenierung von Reisen, das subtil Neugier und Fernweh weckt. Die visuell ansprechenden Szenen schaffen es, eine harmonische Brücke zwischen der Ruhe des heimischen Umfelds und der geschäftigen, internationalen Atmosphäre zu schlagen. Ich finde die Wahl der Bildabfolgen interessant, da sie die Schönheit und Vielfalt des Reisens herausstellen, ohne dabei hektisch oder überladen zu wirken.
Die Zielgruppenansprache empfinde ich als gelungen, denn der Spot vermittelt das Gefühl, dass das Reisen mit Lufthansa sowohl ein persönliches als auch ein komfortables Erlebnis ist. Die ruhige Darstellung alltäglicher Details, gepaart mit der subtilen Eingliederung von exotischen Schauplätzen wie Mumbai, zeigt meiner Ansicht nach ein gutes Verständnis für das Bedürfnis nach Abwechslung und Authentizität bei den Zuschauern.
Ich denke, der Einsatz der Bewegungsunschärfe in belebten Szenen ist kreativ und trägt zur Originalität des Spots bei, indem er die Dynamik des Reisens und das Eintauchen in eine andere Kultur visuell spannend untermalt. In Kombination mit der ruhigen Hintergrundmusik und durch die Personeninteraktionen im Flugzeug zeigt sich hier für mich die Stärke der konsistenten Markenbotschaft von Lufthansa: Reisen soll angenehm und inspirierend sein.
Wie sehen Sie das? Hinterlassen Sie doch gerne Ihre subjektive oder fachliche Meinung zu diesem TV-Spot von Lufthansa!
Autor: Thomas Stehle
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau sitzt am Tisch, trägt ein weißes Shirt und hat ein offenes Hemd darüber. Eine Lampe leuchtet im Hintergrund und eine Pflanze ist unscharf zu sehen. Auf dem Tisch steht ein unscharfes Glas. Die Szene wirkt ruhig.
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Der Bildschirm zeigt ein verschwommenes Bild in Blau- und Grautönen, möglicherweise eine Landschaft. Die Person ist unscharf im Hintergrund und von hinten zu sehen. Ihr Haar ist locker hochgesteckt.
Ein Glas mit klarem Wasser und Eiswürfeln steht auf einem Tisch. Die Eiswürfel sind groß und liegen teilweise lose, was die Transparenz und die Lichtreflexionen im Glas verstärkt. Im Hintergrund sind verschwommene Elemente erkennbar, die eine ruhige Stimmung schaffen. Ein unscharfer Gegenstand ist am linken Bildrand zu sehen.
Ein Text auf einem Bildschirm zeigt "Mumbai". Der Hintergrund ist hellblau und der Text ist in dunkler Schrift geschrieben. Es sind weitere Buchstabenteile sichtbar, aber nicht vollständig lesbar.
Eine Person balanciert ein großes Bündel aus gelben Blüten auf dem Kopf, während sie durch eine enge, belebte Gasse läuft. Die Szene ist von Bewegungsunschärfe geprägt, was darauf hinweist, dass sie sich in Bewegung befindet. Um die Person herum sind Menschen und Strukturen vage sichtbar, was eine geschäftige Stimmung vermittelt.
In einer belebten Gasse, umgeben von Menschen und Marktständen, geht eine Frau mit einem Brötchen in der Hand. Im Hintergrund sind weitere Passanten und Verkaufsstände zu sehen. Blumen hängen von einem Stand herunter, und es herrscht geschäftiges Treiben. Ein Mann mit Sonnenbrille ist in der Nähe zu erkennen, während Rauch in der Luft schwebt.
Eine Person ist unscharf dargestellt und bewegt sich. Der Hintergrund ist ebenfalls verschwommen. Es gibt keine klaren Details oder deutliche Objekte, die identifiziert werden können.
Frau sitzt in einem Flugzeugsitz, schaut nach oben und lächelt leicht. Eine Flugbegleiterin beugt sich vor, offenbar im Gespräch mit ihr. Andere Passagiere sind im Hintergrund zu sehen. Der Text „All it takes is a“ schwebt im Bild.
65views
0:152025-01-06
252views
0:202024-06-01
202views
0:252024-05-13
224views
0:202023-05-08
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Lufthansa mit dem von uns gewählten Titel
"Lufthansa lädt ein, Reisen mit einem Lächeln zu erleben – Sag "Ja" zu neuen Abenteuern!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Lufthansa, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Lufthansa in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare