Unsere Kurzbeschreibung des Kassenärztliche Bundesvereinigung TV-Spots

Der TV-Spot der Kassenärztlichen Bundesvereinigung thematisiert die Bedeutung der vertrauten kinderärztlichen Versorgung für eine Mutter mit chronisch kranker Tochter. Die zentrale Werbebotschaft betont den unschätzbaren Wert der persönlichen Beziehung und Unterstützung durch die örtliche Kinderarztpraxis und hinterfragt subtil, ob diese wichtige Versorgung gefährdet werden sollte.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N-tv, (c) Kassenärztliche Bundesvereinigung

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2024-10-28
Views193
0
0

Unsere Meinung

Dieser TV-Spot der Kassenärztlichen Bundesvereinigung greift ein ernstes Thema auf, das viele Eltern betrifft, und setzt dabei auf eine emotionale und persönliche Ansprache.

Meiner Meinung nach ist die Zielgruppenansprache recht gut getroffen, da besonders Eltern, die sich mit den Herausforderungen einer chronischen Erkrankung ihres Kindes konfrontiert sehen, direkt angesprochen werden.

Der Spot vermittelt das Gefühl der Dringlichkeit und die Bedeutsamkeit der Kinderarztpraxen in solch schwierigen Lebenslagen. Ich finde es entscheidend, dass die Werbebotschaft klar und einprägsam ist: die wertvolle Rolle der Kinderärzte in unserem Gesundheitssystem zu unterstreichen und zur Reflexion aufzurufen.

Was die Kreativität und Originalität angeht, lässt der Spot meiner Ansicht nach jedoch ein wenig zu wünschen übrig. Zwar wird eine alltägliche, authentische Atmosphäre geschaffen, aber ich denke, hier hätte man mit etwas mehr Finesse und pfiffigen Stilmitteln arbeiten können, um das Interesse der Zuschauer stärker zu wecken. Die Szenen sind eher generisch und vermitteln durch vertraute Alltagsbilder eine gewisse Behäbigkeit, die vielleicht nicht die gewünschte Dynamik erzeugt.

Visuell bleibt der Spot recht schlicht und alltäglich – fast dokumentarisch. Die verschiedenen Szenen mit Laptop, Fahrradfahrt im Regen und der heimeligen Küche sind zweifellos vertraut und bodenständig, aber ich bin der Ansicht, dass dies wenig Raum für kreative Entfaltung lässt. Ein bisschen mehr visuelle Raffinesse hätte dem Spot gutgetan.

Die Konsistenz der Markenbotschaft ist durchgehend gegeben und zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählung, was positiv hervorzuheben ist. Dennoch frage ich mich, ob die gewählte Darstellungsweise genügend Aufmerksamkeit bei einem breiteren Publikum erregen kann.

Insgesamt, meiner Ansicht nach, funktioniert der Spot auf emotionaler Ebene, verschenkt aber Potenzial in der kreativen Umsetzung. Die Frage "Wollen wir das wirklich verlieren?" bleibt im Gedächtnis, könnte jedoch mehr Punch vertragen.

Lass uns wissen, was du von diesem Spot hältst! Teilen deine fachliche oder subjektive Meinung – wir sind gespannt auf deine Kommentare.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:00

Eine Person sitzt an einem Tisch mit einem Laptop. Auf dem Tisch liegt ein Stapel Bücher oder Notizbücher, darauf ein Smartphone im Vibrationsmodus. Es gibt auch Haftnotizen und ein geöffneter Laptop ist teilweise sichtbar. Die Hand der Person ist nah am Laptop, und sie trägt einen Ring.

0:01

Eine Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop. Sie trägt einen beigen Cardigan über einer Bluse und hat lockige Haare. Vor ihr liegen ein Notizblock und ein paar Stifte. Im Hintergrund sind Fenster und einige Küchenutensilien zu sehen. Die Szene wirkt gemütlich und alltäglich.

0:02

Eine Person trägt einen schwarzen Helm und einen roten Regenmantel, fährt ein Fahrrad unter leichtem Regen entlang einer grauen Steinmauer. Das Gesicht ist angespannt, der Blick konzentriert auf die Fahrt gerichtet. Im Hintergrund sind verschwommene Gebäudestrukturen zu erkennen.

0:03

Ein Flur mit gelben Schließfächern links, einem Spiegel an der Tür im Hintergrund und einem bunt bemalten Bild an der Wand. Eine Person in Jacke und Jeans steht im Türrahmen, teilweise reflektiert im Spiegel. Schuhe oder Taschen liegen am Boden nahe der Schließfächer.

0:07

Ein weinendes Kleinkind in gestreiftem Pullover wird von einem Erwachsenen gehalten, der eine rot-braune Jacke trägt. Ein weiterer Erwachsener in einem bunten, gestreiften Oberteil steht daneben. Das Kind hält einen kleinen, roten Gegenstand in der Hand.

0:08

Eine Frau mit lockigem Haar und einem weißen Polohemd lächelt. Sie befindet sich in einem Innenraum mit dezenter Beleuchtung und spricht mit jemandem außerhalb des Bildes. Im Hintergrund sind Holzwände sichtbar.

0:12

Ein Mann mit grauem Haar, vermutlich ein Arzt, hält einen Löffel in der Hand. Ein weinendes Kind sitzt auf dem Tisch, während eine Frau es hält. Im Hintergrund sind Zeichnungen an der Wand zu sehen. Der Raum ist warm beleuchtet.

0:13

Zwei Personen sind zu sehen, eine Frau mit lockigen Haaren und ein Mann mit Bart. Sie schauen und sprechen miteinander. Die Szene wirkt warm durch das weiche Licht. Die Frau trägt einen rosa Cardigan über einer gemusterten Bluse. Der Mann ist nur teilweise sichtbar.

0:16

Ein älterer Mann, eine Frau und ein Kind stehen zusammen in einem warm beleuchteten Raum. Der Mann lächelt, während er ein Stethoskop um den Hals trägt. Die Frau und das Kind scheinen den Mann anzusehen. Links steht der Text: "Wollen wir das wirklich verlieren?".

...
TV Werbung trivago - Wieviel möchten Sie für Ihr Hotelzimmer bezahlen? 130, Hundertneunzehn oder 105€ gleiches Zimmer, gleicher Service, aber verschiedene Preise. Es liegt ganz bei Ihnen. An der Rezeption fragt Dich das nie jemand, aber genau das macht Trivago, denn Trivago vergleicht Preise von Hunderten von Buchungsseiten, also spare dir kostbare Zeit und Geld, vergleiche auf Trivago Hotelpreise und spare bis zu 25€ pro Nacht. Hotel: trivago.
Vergleichen und sparen: Mit Trivago bis zu 25 Euro pro Nacht bei Hotelbuchungen reduzieren!

150views

0:302024-01-24

...
TV Werbung metaflow - Metaflow macht Abnehmen einfach: 12 kg weniger dank leckerer, sättigender Shakes ohne Heißhunger. Jetzt Probiermonat mit Gratis Shaker, Vitaminen & Rezeptbuch auf metaflow.de sichern!
Metaflow Stoffwechselshake: Leckerer Proteinshake für Gewichtsverlust – Jetzt Probiermonat starten!

651views

0:202024-06-01

...
TV Werbung siemens - Siemens EQ 900 Dank des einzigartigen Barista Modes entfesselst du mit nur einer Berührung die ganze Welt der Aromen. Entdecke bis zu 800 Aromen deines Kaffees Aroma entfesselt Siemens EQ 900 mit Barista Mode Siemens Hausgeräte.
Entfesseln Sie 800 Aromen: Siemens EQ 900 begeistert mit einzigartigem Barista Mode

181views

0:202025-01-06

...
TV Werbung ikea - IKEA feiert 50 Jahre und inspiriert weiterhin dein Leben mit innovativen Wohnlösungen.
IKEA feiert 50 Jahre: Erlebe Gemütlichkeit und Inspiration für dein Zuhause!

827views

0:302024-09-30

...
TV Werbung ergo - Sofort geschützt mit ERGO Zahnzusatzversicherung – keine Wartezeiten, keine Gesundheitsfragen, Leistungen bis zu 100%. Einfach berechnen auf ergo.de. Einfach, weil's wichtig ist. "Manchmal funkt es sofort. Manchmal ist die Kasse sofort frei. Und manchmal wird man sofort bedient. Die ErgoZahn Zusatzversicherung startet immer sofort. Keine Wartezeiten, keine Gesundheitsfragen und Leistungen bis zu 100% bereits ab dem ersten Tag. Mit monatlicher Kündigungsfrist und individuellen Tarifen. Einfach Beitrag errechnen und sofort geschützt sein. Telefonisch vor Ort oder auf ergo.de. Einfach, weil's wichtig ist. ergo.de"
ERGO Zahnzusatzversicherung: Sofortiger Schutz ohne Wartezeit und flexible Tarife

306views

0:302025-02-06

Werbung aus dem Jahr 2024 von Kassenärztliche Bundesvereinigung, mit dem von uns gewählten Titel: "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Unersetzliche Kinderarztversorgung für chronisch kranke Kinder" mit der Kurzbeschreibung: "Die Werbekampagne "rettet-die-praxen.de" betont die wichtige Rolle der niedergelassenen Haus- und Fachärzte für chronisch kranke Kinder und ruft dazu auf, deren Erhalt zu unterstützen."