Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die RSV-Impfung von GSK schützt Menschen ab 60 Jahren vor der ansteckenden Atemwegserkrankung RSV und deren schweren Folgen wie Lungenentzündung oder Krankenhausaufenthalt. Die STIKO empfiehlt die Impfung für Ältere und Risikopatienten. GSK – Für ein unbeschwertes Leben im Alter.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Gsk
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht spricht der Spot klar eine ältere Zielgruppe an und möchte ihnen das Gefühl geben, dass sie aktiv und unabhängig bleiben können. Die Stimmung zu Beginn finde ich wohltuend – die Szenen auf dem Platz, das gemeinsame Lesen, die kleine Geige spielende Gruppe vermitteln so ein "das Leben genießen"-Vibe. Die großen Worte wie "GENIESST" und "MOMENT" wirken dabei ein wenig belehrend, aber insgesamt wird durch die warmen Bilder ein Zustand von Geborgenheit und Lebenslust gezeichnet, den ich grundsätzlich nachvollziehen kann.
Was ich ein bisschen trocken finde, ist der Bruch, sobald die medizinische Information einsetzt. Der Wechsel von bildstarken Szenen zu schwarzem Hintergrund und sachlicher Schrift kommt ziemlich abrupt und nimmt dem Spot die Leichtigkeit, mit der er gestartet ist. Dennoch kann ich verstehen, dass es bei gesundheitlichen Botschaften wie dieser eine klare Linie braucht. Ich hätte mir aber gewünscht, dass die Übergänge etwas einfühlsamer gelöst werden, um die Verbindung zur emotionalen ersten Hälfte zu erhalten.
An Kreativität fehlt es aus meiner Perspektive nicht gänzlich, manche Visuals – besonders das Geigenspiel oder das Kreuzworträtsellösen – wirken aber doch ein kleines bisschen klischeehaft. Trotzdem ist alles sauber und hochwertig inszeniert. Die Werbebotschaft ist sehr transparent und geht direkt auf die Kernproblematik ein: RSV als gefährliche Infektion, gegen die man sich schützen kann. Die Hinweise am Ende mit den gelb hervorgehobenen Worten wie "Arzt" oder "Lungenentzündungen" zielen darauf ab, dass der Zuschauer hängen bleibt und die Dringlichkeit erkennt – ich finde das methodisch verständlich, aber ganz ehrlich: Es ist auch ein wenig plakativ.
Was mir auffällt, ist, dass GSK durchgängig präsent ist – das Logo springt praktisch in jeder Szene ins Auge. In meinen Augen ist das konsistent, aber vielleicht schon fast ein bisschen zu präsent. Die Botschaft "Für ein unbeschwertes Leben ab 60!" geht in die Richtung Empowerment, aber bleibt textlich etwas bei Floskeln stehen. Mir hätte ein mutigerer Ansatz, zum Beispiel durch subtileres Storytelling oder mehr Individualität bei den Protagonistinnen und Protagonisten, besser gefallen.
Letztlich sehe ich, dass die Zielgruppenansprache eindeutig auf ältere Menschen ausgerichtet ist. Aus deren Perspektive empfinde ich den Spot als klar und informativ, aber in seiner Bildsprache eben auch ein Stück auf Nummer sicher gehend. Aus meiner Perspektive fehlt es ein bisschen an Originalität und an Überraschungsmomenten – wobei ich anerkenne, dass bei einem medizinischen Thema vielleicht Zurückhaltung gewollt ist.
Ich finde, sachliche und respektvolle Diskussionen helfen wirklich weiter. Deshalb freue ich mich, wenn andere ihre Sicht zum Spot teilen – gerade wenn es um so gesellschaftsrelevante Themen wie Impfkampagnen geht.
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Menschen laufen auf einem gepflasterten Platz vor einem großen Gebäude mit Säulen. Einige tragen Jacken und Taschen, eine Person schiebt ein Fahrrad. Auf den Gebäudeseiten sind große Banner mit antiken Skulpturen. Unten rechts steht "GSK".
Zwei Personen spielen Geige, eine von ihnen trägt einen Hut. Groß im Bild die Zahl "60+". Unten links kleiner Text mit Details zur Initiative von GSK und Copyright-Hinweisen. Unten rechts GSK-Logo.
Ein Mädchen in einem Schlafanzug mit Herzmustern hält ein Buch in der Hand. Eine Person mit blondem Haar sitzt im Vordergrund. Der Raum ist warm beleuchtet mit einem Stehlampe. Große Buchstaben "GENIESST" sind über das Bild gelegt. Unten rechts steht "GSK".
Eine ältere Frau und ein junges Mädchen lesen gemeinsam ein Buch. Der Raum wirkt gemütlich beleuchtet. Im Vordergrund steht groß das Wort "MOMENT". Unten rechts ist das GSK-Logo sichtbar.
Eine Person löst ein Kreuzworträtsel in einer Zeitung, während sie an einem Tisch sitzt. Auf dem Tisch liegen ein Teller mit belegten Broten, ein Brötchen und eine kleine Schale. Die Hand hält einen Stift. Im Hintergrund hängt ein Vorhang. Auf der unteren rechten Ecke steht "GSK".
RSV ist eine hochansteckende Atemwegsinfektion. Bei über 60-Jährigen ist das Risiko für eine schwere Erkrankung erhöht. Unten rechts ist das GSK-Logo platziert. Links steht ein Hinweis auf die GSK-Initiative und das Urheberrecht von 2025.
Folgen können Lungenentzündungen oder stationäre Krankenhausaufenthalte sein. Vorerkrankungen wie Asthma und COPD erhöhen das Risiko. Am unteren Rand sind Informationen und ein GSK-Logo zu sehen.
Folgen können Lungenentzündungen oder stationäre Krankenhausaufenthalte sein. Vorerkrankungen wie Asthma und COPD erhöhen das Risiko. Unten links steht ein Hinweis auf GSK und das Jahr 2025. Unten rechts ist das GSK-Logo in Orange. Der Hintergrund ist schwarz, die Schrift weiß, einige Wörter sind gelb hervorgehoben.
Die STIKO empfiehlt eine RSV-Impfung für alle ab 75 Jahren und Personen ab 60 Jahren mit schweren Vorerkrankungen. Gespräch mit Arzt über den Impfschutz gegen RSV für ältere Erwachsene empfohlen. Rechts unten steht "GSK". Kleinere Schrift: Copyright- und Referenzangaben. Schwarzer Hintergrund, weiße Schrift, "Arzt" in gelb.
2184views
0:202024-06-13
582views
0:202023-09-25
3370views
0:302025-06-01
705views
0:202024-08-12
Werbung aus dem Jahr 2025 von Gsk in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "RSV-Impfung von GSK: Schutz ab 60 vor Atemwegserkrankungen und schweren Verläufen" mit der Kurzbeschreibung: "Genießen Sie Ihre goldenen Jahre sorglos – schützen Sie sich mit der RSV-Impfung von GSK und bleiben Sie aktiv, gesund und unabhängig. GSK – Für ein unbeschwertes Leben ab 60!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Impfung, Gesundheit.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare