Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
EDEKA bewirbt frische Orangen, Himbeeren und Trauben zu Aktionspreisen. Die Auswahl und Qualität stehen im Mittelpunkt, vermittelt mit dem Slogan „Wir lieben Lebensmittel“. EDEKA präsentiert sich als Anbieter frischer Produkte und attraktiver Angebote.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox-up, (c) Edeka
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss zugeben, schon der Einstieg mit dem fast schon rotzig hingeworfenen „Alter! Nö, ganz frisch" trifft auf eine Weise den Zeitgeist, dass ich ihn für schier genial halte – selten so eine scheinbar simple, aber im Subtext hochintelligente Wortwahl in einem TV-Spot erlebt! Der Satz kommt so lapidar, so beiläufig daher, dass die gesamte Szene sofort an Authentizität gewinnt; es wirkt einfach glaubwürdig, wie mitten aus dem echten Leben gegriffen und verweigert sich gekonnt jeder künstlichen Werbeattitüde.
Im weiteren Verlauf fängt der Spot das Einkaufserlebnis in einem modernen EDEKA-Markt ein, ohne dabei ins übliche Selbstbeweihräuchernde abzudriften. Ich meine, durch die Auswahl real wirkender Figuren — ein Mann, der die Tomaten mustert, eine Mitarbeiterin mit gewisser Souveränität und Herzlichkeit — wird sowohl Nähe als auch Kompetenz glaubhaft kommuniziert. Gerade in der Szene, in der der Kunde auf die Mitarbeiterin trifft und sie ihm mit einer Mischung aus Fachwissen und Leiblichkeit das Gemüse präsentiert, sehe ich eine erfreuliche Abkehr vom typischen Verkäufer-Klischee, der alles weiß und alles besser weiß. Hier schafft die Werbung eine Interaktion auf Augenhöhe, und das gefällt mir persönlich sehr gut.
Die Inszenierung der Produktangebote gelingt meiner Ansicht nach äußerst clever: Die Orangen, Himbeeren und Trauben werden auf einem Holztisch inszeniert, was für mich sofort eine sinnliche, fast schon handwerkliche Assoziation weckt. Die Preise sind sehr präsent, aber nie aufdringlich — ich bekomme als Zuschauer das Gefühl, dass es um ein faires Angebot geht, nicht um ein reines Lockvogelangebot. Das beigelegte „Kernlos!" bei den Trauben ist aus meiner Sicht zwar ein kleines Detail, aber ein brillanter Beweis dafür, wie simple Schlagwörter (vielleicht sogar ironisch gemeint?) die Aufmerksamkeit lenken, ohne gleich mit der Werbetür ins Haus zu fallen.
Was die Zielgruppenansprache angeht, beobachte ich einen angenehm breit angelegten, aber dennoch differenzierten Ansatz: Jung, erwachsen, preisbewusst, gesundheitsorientiert, markenbewusst – in diesem Spot findet sich eigentlich jede Shopping-Persönlichkeit irgendwo wieder. Ich schätze daran, dass man dem Spot anmerkt, dass er nicht explizit auf hippe Millennials schielt oder konservative Hausfrauen stereotypisiert, sondern alle, die frische Lebensmittel mögen, abholt.
In puncto Kreativität erkenne ich, dass die Macher hier keine Revolution der Werbeästhetik anstreben, sondern sehr genau wissen, wie sie mit minimalem Aufwand große Wirkung erzielen. Nichts ist überinszeniert, alles bleibt augenscheinlich nah am Alltag, aber ergänzt durch visuelle Details wie die ästhetische Präsentation der Produkte auf Holz und ein harmonisches Farbkonzept, das die Frische unterstreicht. Ich persönlich empfinde das als wohltuend — weniger ist manchmal einfach mehr.
Auffallend konsistent erscheint mir die Markenbotschaft von EDEKA: „Wir lieben Lebensmittel.“ Dieser Slogan ist nicht nur am Schluss präsent, sondern schwingt meines Erachtens subtil in jeder Szene mit, angefangen bei der herzlichen Mitarbeiterin bis hin zur betonten Frische und Auswahl des Obstes — man spürt die Markenidentität konsequent durchgezogen.
Auf einer etwas süffisanteren Ebene könnte man natürlich kritisch anmerken, dass das Herzstück vieler Supermarktspots (nämlich die knalligen Angebote) auch hier die Bühne nicht ganz kampflos räumt. Letztlich kann ich aber nur sagen: Die klugen Nuancen und die geringe Dosis Pathos machen für mich den entscheidenden Unterschied.
Abschließend interessiere mich brennend, wie ihr den Einstieg und die subtile Zielgruppenansprache erlebt habt oder ob euch das reduzierte, fast schon augenzwinkernde Storytelling überzeugt — was meint ihr: Reicht ein „Alter! Nö, ganz frisch“ tatsächlich aus, um einen modernen Werbespot zum funktionierenden Hingucker zu machen? Lass mich wissen, wie du diesen Ansatz bewertest!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit Bart und blauer Jacke steht in einem Supermarkt. Er schaut auf einige Tomaten, die er in seiner Hand hält. Im Hintergrund sind Regale voller Obst und Gemüse. Die Beleuchtung ist hell, und weitere Menschen sind in der Ferne sichtbar.
Eine Frau mit blonder Hochsteckfrisur steht in einem Supermarkt vor einem Gemüseregal. Sie trägt eine schwarze Schürze mit dem EDEKA-Logo und einem Schriftzug. Sie hält frisches Gemüse in den Händen. Im Hintergrund sind verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu sehen, darunter Karotten, Kürbisse und Bananen. Die Beleuchtung ist hell und schafft eine lebendige Atmosphäre.
Ein Mann und eine Frau stehen in einem Supermarkt vor einem großen Obst- und Gemüsestand. Der Mann hält Tomaten in der Hand und trägt eine grüne Jacke. Die Frau hat eine Schürze mit einem Emblem und lächelt. Um sie herum sind Bananen, Paprika, Auberginen, Möhren und diverse Kräuter in Töpfen. Im Hintergrund Regale mit Brot und weiterem Gemüse.
Drei Obstsorten auf einem Holztisch: Orangen links mit Preis 1,99€/1,5kg, Himbeeren in einer Schale in der Mitte für 1,99€/125g, grüne Trauben rechts kosten 1,11€/500g. Hintergrund unscharf, mit Einkaufskulisse. Edeka und Driscoll's Logos sichtbar. Angebote als Aktion gekennzeichnet. "Kernlos!" bei den Trauben.
Dunkler Hintergrund, weiße Schrift: „Wir ♥ Lebensmittel.“ Darunter ein gelbes Herz und das blaue Edeka-Logo.
111views
0:202023-07-01
159views
0:202020-07-27
142views
0:202025-09-29
1113views
0:202024-08-12
126views
0:202024-04-15
Werbung aus dem Jahr 2025 von Edeka in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Frische Orangen, Himbeeren und Trauben zu Aktionspreisen – nur bei EDEKA entdecken" mit der Kurzbeschreibung: "Aler! Nö, ganz frisch :) Frische Vielfalt bei EDEKA: Orangen, Himbeeren je 1,99 €, Trauben 1,11 €. Qualität, die begeistert – Wir lieben Lebensmittel!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Orangen, Lebensmittel, Supermarkt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare