Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Am 10.12.2022 wurde der Dior TV-Spot "Sauvage Happy Holidays" erstmals ausgestrahlt. Im Mittelpunkt steht das Parfum Dior Sauvage, das als luxuriöses Geschenk für die Feiertage präsentiert wird. Die emotionale, märchenhafte Bildsprache vermittelt den Zauber von Liebe und besonderen Momenten.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox, (c) Dior
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Im Rückblick aus dem Jahr 2025 möchte ich meine persönliche und fachliche Einschätzung zum Dior Sauvage Happy Holidays TV-Spot abgeben, der im Dezember 2022 erstmals ausgestrahlt wurde. Zunächst einmal stach mir die vielfache Inszenierung von Anya Taylor-Joy als Protagonistin, eingebettet in eine fast schon surreale Wintermärchenwelt, besonders ins Auge.
Ich finde, dass insbesondere durch die Auswahl von Anya Taylor-Joy ein cleverer Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und moderner Individualität geschaffen wurde. Ihre Präsenz vermittelte aus meiner Sicht eine gewisse Exklusivität, gepaart mit einem Hauch Geheimnis – ein Ansatz, der durchaus der etablierten Positionierung von Dior entsprach und dem Zeitgeist des Jahres 2022 Rechnung trug. Meiner Meinung nach hatte Dior damit geschickt eine Zielgruppe adressiert, die sowohl Wert auf Tradition als auch auf Innovation und Persönlichkeit legte. In dieser Hinsicht hielt ich den Spot für durchaus zeitgemäß – immerhin bewegte sich die Darstellung junger, charismatischer Persönlichkeiten damals im Zentrum vieler erfolgreicher Luxuswerbekampagnen.
In Bezug auf die kreative Umsetzung überzeugte mich die Bildsprache mit ihren kühlen Blautönen, kontrastiert durch warme Goldakzente und das durchwirkende Glitzern, durch eine visuelle Durchdachtheit, die ich so bei Holiday-Kampagnen eher selten erlebte. Mit der Verwendung von märchenhaften Motiven, wie dem weißen Wolf mit leuchtenden Augen und der geheimnisvoll beleuchteten Landschaft, wurde eine narrative Tiefe erzeugt, die über das übliche saisonale Storytelling hinausging. Dies war, wie ich finde, genau jener “aus der Masse herausragende” Ansatz, den ich immer besonders schätze. Die opulenten Szenen und die kunstvolle Lichtführung sorgten für eine unverkennbare visuelle Identität, die sich deutlich von generischen Weihnachtskampagnen abhob.
Die musikalische Untermalung, die mit der Zeile “Where do I begin to tell the story of how great love can be…” einsetzte, wurde für mich zur emotionalen Klammer des Spots. Ich bin der Meinung, dass dieser Einsatz klassischer Musik nicht nur eine Brücke zwischen den verschiedenen Bildebenen schlug, sondern auch dazu beitrug, eine epische, fast schon mythische Markenatmosphäre zu schaffen – in klarer Anlehnung an Diors ikonische Storytelling-Tradition. Damit wurde sowohl der Anspruch an Exklusivität als auch die emotionale Sehnsucht nach etwas ‘Größerem’ angesprochen, was ich damals als sehr gelungen empfand.
Die Werbebotschaft kam, meiner Ansicht nach, subtil, aber keinesfalls beliebig zur Geltung: Dior als Verkörperung von Festlichkeit, Magie und Luxus – und zwar nicht nur durch das reine Produkt, sondern über ein Gesamterlebnis, das Ästhetik, Mystik und Sehnsucht miteinander verknüpfte. Hinzu kam, dass der Spot – trotz aller Opulenz – auf plakative Produktpräsentation weitgehend verzichtete. Vielmehr wurde die Marke selbst zum Hauptdarsteller, was ich für ein Markenhaus von solch internationalem Rang und mit so tief verwurzeltem Heritage durchaus für angemessen hielt.
Mich hat die stilistische Konsistenz beeindruckt, mit der die Markencodes von Dior – etwa der diskrete Einsatz von Monogrammen, edlen Materialien, der Fokus auf Licht- und Schattenspiele – audiovisuell übersetzt wurden. Selbst die minimalistische Typografie der eingeblendeten Dior-Schrift positionierte die Marke klar, ohne aufdringlich zu wirken.
Allerdings sah ich – rückblickend betrachtet – auch bestimmte Schwächen in der kreativen Dramaturgie: Insbesondere für ein Publikum, das weniger affin für komplexe, künstlerisch aufgeladene Bildsprache war, hätte die narrative Kohärenz als zu abstrakt empfunden werden können. Ich denke, ein Teil der Zielgruppe suchte vermutlich nach einem klareren inhaltlichen “Anker”, um die Beziehung zwischen Protagonistin, Setting und Produkt besser verstehen zu können. Zudem lag meines Erachtens das Risiko darin, dass der Anspruch auf Exklusivität und Mystik bei manchen Rezipienten eine Distanz erzeugte, statt Nähe oder Identifikation herzustellen.
Insgesamt betrachtet war ich dennoch der Ansicht, dass Dior mit dem Spot aus Dezember 2022 der festlichen Saison seiner Zeit einen betont künstlerischen und eigenständigen Akzent verlieh. Für mich stand die Kampagne exemplarisch für einen Paradigmenwechsel im Luxussegment jener Jahre, in dem anspruchsvolle, cineastische Kommunikation stärker denn je im Vordergrund stand. Ich empfand die Visualität, die Atmosphäre und den narrativen Mut als Zeichen dafür, dass Markenwerbung im Luxusbereich erfolgreich auf ungewöhnliche Stilmittel setzen konnte. Diese Konsequenz habe ich auch Jahre später noch sehr geschätzt.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein verschneiter Wald bei Nacht mit einem großen Haus im Hintergrund. DIOR steht in der Mitte des Bildes in großen, weißen Buchstaben. Schnee fällt vom Himmel, und kahle Bäume sind sichtbar.
Eine Hand mit schwarzen Nägeln und Ringen berührt ein altes, verziertes Objekt mit den Buchstaben "CD". Im Vordergrund brennt eine weiße Kerze. Efeublätter sind um das Objekt gewickelt. Die Szene wirkt dunkel und stimmungsvoll.
Der Raum ist schwach beleuchtet, blaue Farbtöne dominieren. Ein Kronleuchter hängt von der Decke. Eine Figur in glänzender Kleidung steht nahe einer großen Fensterfront mit schweren Vorhängen. Möbel stehen verstreut im Raum, darunter ein Tisch mit Kerzenleuchtern. Ein großer Spiegel hängt an der Seite.
Eine Frau sitzt auf einem kunstvoll gemusterten Boden, umgeben von Dior-Geschenkboxen. Sie trägt ein glitzerndes, bronzefarbenes Kleid und schwarze Stiefel. Im Hintergrund ist ein goldener Lichtschein zu sehen. Die Szene wirkt luxuriös und elegant, mit Fokus auf die Marke Dior.
Eine weiß-goldene Parfümflasche steht vor einer Marmorstatue mit beleuchtetem Gesichtsausdruck. Die Szene ist warm beleuchtet, und im Hintergrund sind undeutliche Details eines Rahmens oder Möbelstücks sichtbar. Links fällt Licht durch ein Fenster.
Ein weißer Wolf läuft auf einem Pfad zwischen frostigen Pflanzen. Im Hintergrund strahlt ein großer, heller Kronleuchter durch eine Türöffnung und erzeugt warmes Licht. Die Umgebung wirkt neblig und mystisch, mit einem starken Kontrast zwischen dem kalten Blau der Umgebung und dem warmen Licht im Inneren.
Ein weißer Wolf mit leuchtend gelben Augen steht im Vordergrund. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt einige Beleuchtungseffekte, die wie Sonnenuntergang aussehen. Rechts sind unscharfe grüne Zweige zu sehen. Die Szene wirkt mystisch und leicht beleuchtet.
Durch eine geöffnete Tür strömt helles Licht in einen dunklen Raum. Der Lichtschein wirft lange Schatten auf einen dekorativen Boden. Vor der Tür steht eine Person, die teilweise vom Licht umgeben ist. Die Wände sind dunkel, mit Vorhängen an den Seiten.
Eine Person mit blondem Haar und rotem Lippenstift steht im Fokus. Sie trägt ein glänzendes, mit Edelsteinen besetztes Oberteil. Der Hintergrund ist dunkel, ein Lichtstrahl hebt die Person hervor. Ein blauer Vorhang ist am linken Bildrand zu sehen.
984views
0:202024-06-01
926views
0:302024-03-18
11views
0:202022-02-14
662views
0:152025-06-04
Werbung aus dem Jahr 2022 von Dior in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Dior Sauvage – Das luxuriöse Duftgeschenk voller Magie für sinnliche Feiertage" mit der Kurzbeschreibung: "Anya Taylor-Joy wirbt für: Dior sauvage Happy Holidays". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Parfüm, Damenduft, Geschenk.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare