Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Verivox bewirbt sein Online-Vergleichsportal für Strom- und Gaspreise. Nutzer können mit nur drei Schritten ihren Energieanbieter wechseln und dabei bis zu 1.250 € sparen. Die zentrale Werbebotschaft: Schnell und einfach zu günstigen Energietarifen mit Verivox.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Verivox
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wer sich diesen aktuellen Verivox-Spot ansieht, bekommt zunächst einmal eine recht schrille Inszenierung rund um das Thema Energiepreisvergleich geboten. Da sitzen Mann und Frau recht alltagsnah auf einem durchaus prominenten gelben Sofa, Berge von Papier zwischen den Fingern, als wolle Verivox das klassische Wechseln vor lauter Bürokratie-Frust schon fast zu einer kafkaesken Farce stilisieren – leider ohne komödiantische Eleganz, sondern eher, wie ich finde, mit dem Holzhammer.
Spätestens in dem Moment, in dem ein grell-orangefarbener Fuchs auftaucht, der mit seinem pelzigen Arm einen Stecker in die Dose rammt und sich hernach durchs Bild flegelt, frage ich mich ernsthaft, bei wem solche ins Groteske überzeichneten „tierischen Sidekicks“ noch irgendetwas hervorrufen außer Augenrollen. Von einer intelligenten Doppelbödigkeit ist hier meiner Ansicht nach jedenfalls keine Spur. Vielmehr wirkt das gesamte Konzept für meinen Geschmack geradezu bemüht, als sollte auf Biegen und Brechen in jeder Szene der Entertainment-Faktor nach oben geschraubt werden – subtil oder charmant ist daran, ehrlich gesagt, nichts.
Die Bildsprache, von farbigen Vorhängen bis zu wild in der Luft tanzenden Geldscheinen, ist derart überzeichnet und aufgeladen, dass ich einfach nicht umhinkomme, den Spot als viel zu wirr und zusammenhangslos zu empfinden. Weder wird auch nur ansatzweise eine schlüssige Geschichte erzählt, noch sehe ich einen nachvollziehbaren Spannungsbogen. Besonders abwegig erscheint mir aus fachlicher Sicht der Moment, in dem die weibliche Protagonistin notdürftig einen Song vortäuschen muss – offenbar, um das Fuchs-Motto „Was sagt der wilde Fox?“ irgendwie auf den Pointenpunkt zu bringen. Hier musste ich mir schon das Lachen hart verkneifen; allerdings nicht aus amüsierter Freude, sondern aus einer gewissen Fremdscham.
Klar, die eigentliche Werbebotschaft – „In nur drei Schritten Energieanbieter wechseln und bis zu 1.250 € sparen“ – wird visuell wie auditiv fast penetrant vermittelt. Das ist kommunikativ immerhin stringent. Aber das Wie ist, meiner Ansicht nach, alles andere als clever durchdacht: Der Versuch, vermeintlich junge, mobile Zielgruppen anzusprechen, indem eine App ins Bild gehalten und auf Ratings verwiesen wird, bleibt blass, weil dieser Spot vor lauter Klamauk seine eigene Glaubwürdigkeit verspielt. Ehrlich gesagt, bin ich dafür vermutlich ohnehin nicht die Zielgruppe – zu dürftig, zu dümmlich, zu wenig Anspruch. Dass der Fuchs die Protagonisten beinahe aus den Socken pustet, toppt das Ganze nur noch gezwungen in puncto Überdrehtheit.
Welche Zielgruppenstruktur so angesprochen werden soll, frage ich mich bisweilen auch fast schon amüsiert: Wer sich mit Energiekosten beschäftigt, wünscht sich doch tendenziell eher nachvollziehbare, vertrauenerweckende Lösungen als fuchsige Klamaukparaden. Ich für meinen Teil wüsste gerade sehr gerne, wie die Werbewirkung dieses Spots wirklich aussieht – eine begleitende Analyse aus dem Hause Verivox, welche Gruppen wie reagieren, obschon vermutlich ohnehin nur als Kurzvideo fürs Second Screen Futter gedacht, wäre dabei höchst interessant.
Meiner Meinung nach verpasst Verivox mit diesem Werbeauftritt die Chance, sich als intelligentes Vergleichsportal für einen anspruchsvollen Nutzerkreis zu positionieren. Stattdessen landet der Spot irgendwo zwischen verspieltem TV-Clown und hektischem Spar-Showdown – für meinen Geschmack einfach zu viel des Guten und zu wenig Substanz dahinter.
Wie empfindest du diesen Werbeclip? Welche Wirkung verspricht sich Verivox deiner Ansicht nach von so einer Inszenierung, und wie stehst du zu diesem Stil in der Energievermarktung? Diskutiere gerne kritisch – ich bin auf andere Sichtweisen gespannt.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem gelben Sofa in einem Wohnzimmer. Vor ihnen liegt ein Tisch mit vielen Papierstapeln. Der Mann hält ein Blatt Papier und schaut darauf, während die Frau einen Stapel Papiere sortiert. Im Hintergrund sind grüne Wände, eine Stehlampe und Bücherregale zu sehen. Oben rechts steht "Verivox.de".
Ein Mann sitzt auf einem gelben Sofa. Er trägt einen dunkelblauen Cardigan über einem grauen T-Shirt. Hinter ihm sind beige Vorhänge und eine grüne Zimmerpflanze. Der Raum hat eine gemütliche Atmosphäre. Oben rechts ist das Logo "Verivox.de" zu sehen.
Eine Frau mit braunen Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt einen beigefarbenen Pullover und eine Kette mit Perlenanhänger. Im Hintergrund steht eine Stehlampe mit weißem Schirm vor einer dunkelgrünen Wand. Rechts sind rosa Vorhänge und ein Fenster mit durchsichtigem Vorhang zu sehen. Oben rechts befindet sich das Logo "Verivox.de".
Ein orangefarbener, pelziger Arm hält einen schwarzen Stecker, der in eine weiße Steckdose gesteckt wird. Die Wand hat eine dunkle Farbe, und das Licht erzeugt Schatten.
Ein Fuchs in einem Raum hält ein Smartphone mit Energiepreisen. Die Anbieter "e.on”, “SWM” und andere sind gelistet. Im Hintergrund stehen eine Lampe und Pflanzen. Oben im Bild steht "verivox". Der Fokus liegt auf dem Fuchs und dem Display mit Preisen.
Ein Smartphone mit Verivox-App zeigt eine Liste von Stromanbietern und Preisen: E.ON 729 €, Vattenfall 738 €, SWM 739 €, LichtBlick 755 €. Jedes hat eine 5-Sterne-Bewertung. Eine pelzige Hand hält das Handy. Unten steht: "Durchschn. Jahrestromtarifpreise... Stand: 27.08.2025, Weitere Infos: verivox.de/sparen."
Eine Hand hält ein Smartphone mit gelbem Rand. Auf dem Bildschirm steht "Bis zu 1.250 € sparen" mit einem Flammensymbol darüber. Unten im Bild sind kleine Textinformationen.
Ein Mann und eine Frau stehen in einem Wohnzimmer und klatschen, während ein Fuchs-ähnliches Stofftier in der Mitte lächelt. Im Hintergrund fliegen Geldscheine herum, und an der Wand hängen Bilder. Beide sehen fröhlich aus, im Hintergrund steht ein Regal und eine Tischlampe, und die Vorhänge sind zugezogen.
Eine Frau und ein Mann stehen in einem Wohnzimmer und lachen. Neben ihnen ist ein roter Fuchs als Handpuppe. Geldscheine fliegen durch die Luft. Im Hintergrund hängen Bilder an der Wand und eine Lampe steht auf einem Tisch. Ein Vorhang bedeckt das Fenster.
353views
0:202025-06-10
742views
0:162021-11-15
1074views
0:202024-08-12
1166views
0:152023-06-01
1017views
0:102024-12-14
Werbung aus dem Jahr 2025 von Verivox in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Verivox Strom- und Gaspreise vergleichen und bis zu 1.250 € beim Anbieterwechsel sparen" mit der Kurzbeschreibung: "Was sagt der wilde Fox: Mit Verivox auf dem Sofa: In nur 3 Schritten Energieanbieter wechseln und bis zu 1250 € sparen – Verivox, dein Vergleichsportal für günstige Strom- und Gastarife!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Strom, Preisvergleich, Portal, Erdgas.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare