Unsere Kurzbeschreibung des Deutschlandcard TV-Spots

Die DeutschlandCard bewirbt eine moderne Einkaufslösung: Kunden können mit ihrem Smartphone Einkäufe erfassen und Punkte sammeln. Die Kampagne nutzt den Slogan „Gebongt, gescannt, gepunktet“ und betont Komfort und Effizienz. Verfügbar über Google Play und App Store, zielt die App darauf ab, den Einkauf einfacher und belohnender zu machen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Deutschlandcard

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:10
2024-12-28
Views170
0
0

Unsere Meinung

Meiner Ansicht nach versucht dieser TV-Spot der Deutschlandcard mit einem Hauch von Leichtigkeit und einem Augenzwinkern, den Alltagseinkauf als eine Art Tanz durch den Supermarkt zu inszenieren. Die musikalische Untermalung und die visuelle Darstellung eines Mannes, der beschwingt seinen Einkaufswagen über einen Zebrastreifen schiebt, tragen sicherlich dazu bei, diesem alltäglichen Vorgang eine gewisse Frische und Dynamik zu verleihen.

Ich finde es interessant, wie die vier prominenten Worte "Gebongt. Gescannt. Gepunktet." sich wie ein Mantra durch den gesamten Spot ziehen. Das zeigt eine klare und durchgängige Werbebotschaft, die den Nutzen der Karte plakativ zusammenfasst. Allerdings frage ich mich, ob der Spot nicht etwas zu sehr auf dieses Sprachspiel fixiert ist und so andere kreative Möglichkeiten ungenutzt lässt.

Die zielgruppenübergreifende Ansprache mit verschiedenen Altersgruppen und Settings, von der hippen rothaarigen Frau im Laden bis zur älteren Dame im gemütlichen Wohnzimmer, wirkt durchaus authentisch und könnte viele Zuschauer ansprechen. Doch ich denke, dass die Assoziation der markanten Persönlichkeiten nicht vollständig ausgeschöpft wird, um eine tiefere Verbindung mit den Zuschauern zu schaffen. Hier hätte man vielleicht mit einer pfiffigeren und emotional ansprechenderen Geschichte punkten können.

Visuell arbeitet der Spot mit einem bunten Mix aus Alltagsbildern, die sicherlich bei den Konsumenten bekannt sind, jedoch fehlt mir etwas die Originalität in dieser Umsetzung. Die Szenen wirken vertraut, vielleicht schon etwas zu vertraut. Meiner Meinung nach könnte eine mutigere, visuell aufwendigere Darstellung helfen, den Spot aus der Masse hervorzuheben.

Insgesamt zeigt der Spot Konsistenz in seiner Markenbotschaft. Die Integration der Deutschlandcard gelingt durchwegs, aber auf die satirische Art bemerkt man eine gewisse Vorhersehbarkeit in den kreativen Ansätzen, die das kreative Potential nicht voll ausschöpfen.

Teile gerne deine Gedanken oder eine fachliche Meinung zu diesem Spot. Was hältst du von der Inszenierung und könnte es noch innovativer sein?

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:10

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein Mann mit Vollbart schiebt einen Einkaufswagen voller Lebensmittel über einen Zebrastreifen, vor einem Supermarkt. Er trägt eine grüne Jacke. Im Hintergrund läuft eine Person in einer lila Jacke. Es ist tagsüber. Unten rechts ist ein Logo der Deutschlandcard zu sehen.

0:03

Ein Mann mit Bart hält ein Smartphone und einen Beleg in der Hand. Auf dem Bild stehen die Worte „Gebongt. Gescannt. Gepunktet." Im Hintergrund ein Auto und eine Einkaufstasche. Unten rechts ist das Logo der DeutschlandCard zu sehen.

0:04

Ein Mann im Freien mit Einkaufswagen und Smartphone in der Hand. Er trägt ein weißes T-Shirt mit einem bunten Druck. Am Bildrand sind bunte Wörter: "Gebongt.", "Gescant.", "Gepunktet." Links daneben befinden sich geparkte Autos. Unten rechts ist das Logo der DeutschlandCard zu sehen.

0:05

Eine rothaarige Frau steht in einem Geschäft und hält ein großes weißes Rechteck in den Händen. Sie lacht, während eine andere Person eine Hand in der Luft hat. Im Hintergrund sind Regale mit Produkten zu sehen. Unten rechts ist das Logo der DeutschlandCard eingeblendet.

0:06

Eine ältere Frau mit Brille und Perlenkette, trägt ein blaues Oberteil und lila Hosen. Sie steht in einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer mit rosanen Wänden und einem Kamin. Auf dem Tisch liegt eine Lampe, im Hintergrund sind Bögen und weitere Möbel. Unten rechts erscheint ein Logo der Deutschlandcard.

0:09

Ein Mann steht auf einem Parkplatz neben einem Einkaufswagen voller Tüten und hebt dynamisch ein Smartphone in die Luft. Vor ihm ist ein großes Logo von Deutschland Card zu sehen. Links ist ein blaues Auto und ein überdachter Bereich im Hintergrund. Unten stehen Hinweise zu Google Play und dem App Store.

...
TV Werbung deutsche postcode lotterie - Die Deutsche Postcode-Lotterie verlost 2025 insgesamt 90 Millionen Euro. Melden Sie sich mit Ihrer Postleitzahl an und werden Sie ein jubelnder Gewinner. Teilnahme unter postcode-lotterie.de.
Gewinnen Sie 2025 mit Ihrer Postleitzahl: Deutsche Postcode-Lotterie mit 90 Millionen Euro!

388views

0:252024-12-04

...
TV Werbung zooplus - Royal Canin bietet seit über 55 Jahren maßgeschneidertes Futter für Katzen und Hunde. Entdecke die Produkte auf zooplus.de oder in der App.
Royal Canin: Individuelles Tierfutter bei Zooplus für jede Lebensphase von Katzen und Hunden

1617views

0:202024-11-12

...
TV Werbung penny - Du willst next Level sparen? Dann hol dir jetzt die Penny App und sichere dir 10% Rabatt auf deinen Einkauf. Einfach registrieren, Coupon aktivieren, Vorteilscode scannen und sofort 10% Rabatt bekommen, das ist Next Level sparen und mit dem Rabattsammler kannst du bis zu 10% im nächsten Monat sparen erstmal in die Penny App.
Next Level sparen mit der Penny App: Jetzt 10% Rabatt sofort sichern!

501views

0:202024-12-29

...
TV Werbung siemens - Siemens EQ 900 Dank des einzigartigen Barista Modes entfesselst du mit nur einer Berührung die ganze Welt der Aromen. Entdecke bis zu 800 Aromen deines Kaffees Aroma entfesselt Siemens EQ 900 mit Barista Mode Siemens Hausgeräte.
Entfesseln Sie 800 Aromen: Siemens EQ 900 begeistert mit einzigartigem Barista Mode

455views

0:202025-01-06

...
TV Werbung trivago - Finde dein Traumhotel zum besten Preis mit Trivago – vergleiche Angebote von über 100 Websites und spare! Hotel? Trivago.
Vergleiche Hotelpreise und finde dein Traumhotel mit Trivago!

601views

0:202025-03-01

Werbung aus dem Jahr 2024 von Deutschlandcard in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "DeutschlandCard: Einkaufen, Punkten, Belohnt Werden mit der App!" mit der Kurzbeschreibung: "Tanze durch den Einkauf mit der Deutschland Card: Gebongt, gescannt, gepunktet!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Supermarkt, Handy-Smartphone, Apps.