Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der Deutsche Tierschutzbund bittet um monatliche Spenden von 5 Euro, um Straßenkatzen mit Futter und medizinischer Versorgung zu helfen. Unterstützt werden Tierheime und Futterstellen in Deutschland. Die zentrale Werbebotschaft: Ihre Spende rettet Katzenleben.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Welt, (c) Deutscher Tierschutzbund
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, dieser Spot schafft es ziemlich gut, die Lebensumstände von Straßenkatzen in den Mittelpunkt zu rücken, ohne dabei zu sentimental oder manipulativ zu werden. Die Bildsprache ist meiner Meinung nach recht nüchtern, fast dokumentarisch gehalten – das spricht mich schon an, weil das Elend nicht unnötig ausgeschlachtet wird und trotzdem klar erkennbar ist, worum es geht.
Aus meiner Sicht sind die Aussagen im Off-Text zwar direkt und ziemlich eindringlich formuliert, aber ich würde sie noch als sachlich einordnen – immerhin bleibt die Ansprache bei Fakten und kommt ohne übermäßige Emotionalisierung aus. Dass die Spots als "Social Spot" gekennzeichnet sind, unterstreicht zudem, dass hier gesellschaftliches Engagement im Vordergrund steht und nicht irgendeine klassische Markenwerbung. Das trägt zur Glaubwürdigkeit bei.
Was mir ins Auge fällt, ist die stringente Verbindung zwischen den harten Bildern der ersten Szenen und dem Wechsel zu den späteren Sequenzen, in denen Menschen den Katzen helfen – so wird die Brücke zwischen Problem und konkreter Handlung für Zuschauer:innen logisch geschlagen. Die Präsenz vom Tierschutzbund-Logo, der QR-Code und die klar verständlichen Kontaktdaten sorgen in meinen Augen dafür, dass man als potenzielle:r Unterstützer:in direkt angesprochen wird und weiß, wie man helfen kann.
Aus Perspektive der Zielgruppe, die vermutlich aus empathisch denkenden Menschen besteht, funktioniert die Ansprache glaubwürdig. Es wird nicht auf Mitleid als Selbstzweck gesetzt, sondern gezeigt, wie mit konkret angeführten 5 Euro tatsächlich eine Verbesserung erzeugt werden kann. Das ist transparent und nachvollziehbar. Die visuelle Umsetzung bleibt insgesamt authentisch, arbeitet mit echten Street-Settings und schlichten Elementen statt mit übertriebenen Effekten – das finde ich durchaus erfrischend.
Ich bin der Meinung, dass gerade der Verzicht auf künstlerisch überhöhte Darstellungen oder offensichtliche Dramatisierungen dem Spot guttut. Die Authentizität der Darstellerinnen und Darsteller, soweit sie auftauchen, bleibt angenehm im Hintergrund, was dem Anliegen zugute kommt.
Abschließend würde ich sagen, dass die Werbebotschaft glasklar vermittelt wird, der Call-to-Action eindeutig und niedrigschwellig gesetzt ist und das gesamte visuelle Konzept stimmig wirkt. Der Spot tut sich nicht durch originelle kreative Einfälle hervor, aber das steht bei diesem Thema vermutlich auch gar nicht im Vordergrund. Ein, zwei subtilere Details hätten den Spot natürlich noch interessanter gemacht, aber er verfehlt seinen Zweck definitiv nicht.
Mir wäre wichtig, sachlich und respektvoll über solche Spots zu diskutieren und freue mich, wenn ihr das genauso seht und vielleicht eure (gerne abweichende) Meinung zu diesem Spot teilt.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein kleines schwarz-weißes Kätzchen liegt auf einem Betonboden neben einer Mauer. Die Wand aus grauen Ziegeln hat eine kleine Lücke. Oben rechts steht „Social Spot“ in weißer Schrift. Das Kätzchen schaut in Richtung der Kamera und hat blaue Augen. Der Hintergrund ist unscharf.
Ein kleines, orange-weißes Kätzchen sitzt auf einer blauen Plane. Der Hintergrund zeigt Holz und Beton. Das Kätzchen schaut zur Seite, während es auf dem Boden hockt.
Eine rotbraune Katze sitzt in einem dunklen, unordentlichen Raum. Im Hintergrund sind abblätternde Wände und verschiedene Gegenstände zu sehen. Tageslicht fällt auf die Katze, die direkt in die Kamera schaut.
Eine Katze liegt zwischen Steinen und schnuppert an einem Gegenstand am Boden. Umgeben von Geröll und Pflanzen wirkt die Umgebung eher rau und urban. Die Katze hat ein weißes und braunes Fell und ihre Augen sind geschlossen. Die Szene zeigt einen intimen Moment in einem scheinbar verlassenen Stadtgebiet.
Ein kleines, weiß-braunes Kätzchen steht auf einem Bürgersteig. Der Hintergrund zeigt unscharfe Architektur. Das Kätzchen hat ein geöffnetes Maul und zeigt einen aufgestellten Schwanz. Schattenmuster sind auf dem Boden sichtbar.
Nahaufnahme einer dreifarbigen Katze, die mit geschlossenen Augen in einer Hand liegt. Unten links das Logo des Deutschen Tierschutzbundes, daneben Text mit Telefonnummer und Webseite. Ein QR-Code rechts im Bild.
Eine Person in einem blauen Shirt hält eine Katze vor einer weißen Backsteinwand. Unten im Bild stehen Kontaktinformationen und eine Webadresse für den Tierschutzbund, sowie ein QR-Code. Links ist das blaue Logo des Tierschutzbundes.
Eine Person in einem blauen T-Shirt hält eine getigerte Katze. Links oben steht der Text "Bitte spenden Sie 5 Euro im Monat". Unten sind Kontaktdaten und eine Webadresse vom Deutschen Tierschutzbund. Im Hintergrund sind eine Heizung und ein Kratzbaum zu sehen.
Eine Person hockt vor einer Holzwand mit Futterdosen und einem Napf auf dem Boden. Oben steht: "Bitte spenden Sie 5 Euro im Monat". Unten gibt es Kontaktinformationen vom Deutschen Tierschutzbund. Im Hintergrund sind Bäume und ein Zaun sichtbar.
1465views
0:202021-12-27
1442views
0:202024-07-29
6378views
0:202023-11-18
2090views
0:302023-12-25
1378views
0:202024-08-07
Werbung aus dem Jahr 2024 von Deutscher Tierschutzbund in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit nur 5 Euro im Monat vom Deutschen Tierschutzbund Straßenkatzen retten und Leben schützen" mit der Kurzbeschreibung: "Viele Straßenkatzen in Deutschland leiden im Verborgenen. Helfen Sie mit einer Spende von 5 Euro im Monat, um Futter und medizinische Versorgung zu ermöglichen. Besuchen Sie tierschutzbund.de/katzen-retten.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Katze, Katzenfutter, Tierversicherung, Politik-Gesellschaft.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare