Unsere Kurzbeschreibung des Deutsche Postcode Lotterie TV-Spots

Die Deutsche Postcode Lotterie bewirbt in ihrem TV-Spot die Möglichkeit, mit einem Gewinn von bis zu 700.000 Euro Träume zu verwirklichen. Gewinner zeigen Freude über ihre Schecks, die für Erlebnisse wie Hochzeitsreisen genutzt werden können. Die Teilnahme ist über die Webseite oder telefonisch möglich, wobei Glück das zentrale Element der Werbebotschaft ist.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Deutsche Postcode Lotterie

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:30
2022-07-06
Views297
0
0

Unsere Meinung

Ich finde, der TV-Spot der Deutschen Postcode Lotterie bietet eine interessante Mischung aus visuellen Elementen und emotionaler Ansprache. Der gelbe Hintergrund mit dem hellblauen Auto und der gezeichneten Sonne suggeriert eine fröhliche und positive Stimmung, die gut zur optimistischen Botschaft des Gewinnens passt.

Meiner Meinung nach schafft der Spot es, die Freude der Gewinner eindrucksvoll zu vermitteln.

Die strahlenden Gesichter der Gewinnerpaare mit ihren großen Schecks und Blumensträußen transportieren die Emotionen des Moments authentisch und einladend. Diese Darstellung könnte durchaus inspirierend wirken und motiviert zur Teilnahme an der Lotterie.

Ich denke, die gezielte Ansprache der Zuschauer mit der Frage „Was würden Sie tun?“ ist sehr clever. Sie regt zum Träumen und Nachdenken an und stellt eine direkte Verbindung zur Handlung der Zielgruppe her. Das ist ein starker Aufruf zum Handeln, der den Zuschauer aktiv in die Botschaft einbindet.

Die Konsistenz der Markenbotschaft ist meiner Ansicht nach durchweg gegeben. Der Wiedererkennungswert der Deutschen Postcode Lotterie wird durch die häufig eingeblendete Website-Adresse und die gelbe Farbgebung verstärkt, was für eine kontinuierliche Markenpräsenz sorgt.

In Bezug auf Kreativität und Originalität könnte der Spot jedoch noch mehr Spielraum nach oben haben. Die Darstellung der Gewinner und die Umgebung wirken doch eher konventionell und folgen den typischen Klischees einer Lotterie-Werbung. Hier könnte man über ungewöhnlichere oder überraschendere visuelle Elemente nachdenken, die den Spot noch einzigartiger machen könnten.

Insgesamt ist der Spot, meiner Ansicht nach, ein gelungenes Beispiel für emotionale und zielgerichtete Werbung, auch wenn ich mir hinsichtlich der Kreativität manchmal mehr frischen Wind wünschen würde. Dennoch bleibt seine Botschaft klar und motivierend: „Mit der Teilnahme an der Postcode Lotterie kann Ihr Traum wahr werden.“

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:30

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:00

Ein hellblaues Auto steht auf einem gelben Hintergrund. Über dem Auto steht der Text "Was würden Sie tun mit bis zu 700.000 €?". Oben rechts ist die Website "postcode-lotterie.de" vermerkt. Links oben scheint eine gezeichnete Sonne.

0:09

Zwei Pärchen strahlen in die Kamera und halten große Schecks von der Postcode-Lotterie. Links wird ein Gewinn von 175.000 Euro dreimal präsentiert, rechts ein Gewinn von 700.000 Euro. Beide Frauen halten Blumensträuße in den Händen. Oben rechts ist der Schriftzug "postcode-lotterie.de" zu sehen. Beide Szenen sind durch eine diagonale Linie getrennt.

0:11

Links jubeln ein Mann und eine Frau mit einem großen Scheck in der Hand. Rechts heben zwei Frauen ebenfalls fröhlich die Arme und halten einen Scheck und einen Blumenstrauß. Beide Szenen vermitteln Freude über den Gewinn bei einer Lotterie. Die Beträge auf den Schecks sind 140.000 Euro und 162.500 Euro. Im Hintergrund sind Häuser zu sehen.

0:12

Drei Personen stehen draußen. Die Frau in der Mitte hält einen großen Scheck über 140.000 Euro und einen Blumenstrauß. Ein Mann links schaut mit Überraschung, während der Mann rechts in einem roten Shirt etwas vorzeigt. Im Hintergrund sind grüne Büsche und ein Haus zu sehen.

0:13

Ein Mann in einem hellblauen T-Shirt hält sich die Hand vor den Mund. Eine Frau in lila beugt sich nach vorne und hält einen Blumenstrauß. Rechts am Rand trägt jemand ein rotes T-Shirt. Im Hintergrund ein Haus mit Pflanzen und einem Weg. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:15

Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Haus, halten zwei Schecks in der Hand, jeder im Wert von 140.000 Euro. Beide lächeln, und die Frau hält zusätzlich einen Blumenstrauß. Im Hintergrund ist eine grüne Umgebung mit Bäumen und Sträuchern zu sehen. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de". Unten im Bild sind Informationen zu Spielteilnahme und Risiken von Glücksspielen eingeblendet.

0:19

Ein strahlend gelber Hintergrund mit Lichtstrahlen links. In der Mitte steht der Text: "Also, was würden Sie tun?" Es sind kleine, schwebende Objekte zu erkennen. Oben rechts die Website-Adresse postcode-lotterie.de.

0:21

Eine Gruppe von lächelnden Menschen hält große Schecks der Postcode-Lotterie. Eine Frau in einem roten Oberteil steht vorne, während andere hinter ihr ebenfalls Schecks präsentieren. Jeder Scheck zeigt verschiedene Gewinnbeträge. Eine Telefonnummer und eine Website sind unten eingeblendet. Blumen sind bei einigen Personen sichtbar.

0:26

Eine Frau in rotem Outfit steht im Vordergrund und lächelt. Im Hintergrund sind mehrere Leute zu sehen, die Blumensträuße und große Schilder oder Schecks halten. Alle sind fröhlich und schauen in die Kamera. Oben rechts steht eine Webadresse.

...
TV Werbung ford - Nostalgisch startend in SW, von altem Capri zu neuem Elektor-Capri mit intgelligentem Übergang von damals zu heute: Erlebe den vollelektrischen Ford Capri: Die Legende ist zurück, bereit für Abenteuer und Emotionen. Ford – bereit für morgen. Jetzt Probefahrt buchen!
Erleben Sie den neuen vollelektrischen Ford Capri: Zukunft trifft Legende!

1665views

0:202024-12-26

...
TV Werbung maxcare - Na Daniel, teuere Zahnarztrechnung? MaxCare – Der Testsieger für Zahnzusatzversicherungen. Maximaler Schutz ohne Wartezeit. Prophylaxe und Bleaching bis zu 200 Euro inklusive. Jetzt auf maxcare.de entdecken!
Maxcare Zahnzusatzversicherung: Testsieger mit maximaler Erstattung und ohne Wartezeit

616views

0:202024-12-25

...
TV Werbung persil - Persil Kraftgel: Für makellos saubere Sporttrikots und hygienische Frische. Egal, wie hart das Spiel war, starte frisch durch. Jetzt gratis testen und das Tiefenreinversprechen erleben!
Persil Universal Kraft-Gel: Leistungsstarke Fleckentfernung und hygienische Frische!

431views

0:252025-02-03

...
TV Werbung ikea - IKEA feiert 50 Jahre und inspiriert weiterhin dein Leben mit innovativen Wohnlösungen.
IKEA feiert 50 Jahre: Erlebe Gemütlichkeit und Inspiration für dein Zuhause!

1201views

0:302024-09-30

...
TV Werbung google - Entdecke den Style mit dem Google Pixel 9 Pro: Dein Begleiter für Selfies, Partys und mehr. Jetzt auf GoogleStore.com! #GooglePixel
Google Pixel 9 Pro: Der stilvolle Alltagsbegleiter für Fashionistas und Partygänger

3149views

0:202025-03-10

Werbung aus dem Jahr 2022 von Deutsche Postcode Lotterie in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Erfüllen Sie Ihre Träume mit der Deutschen Postcode Lotterie – Gewinne bis zu 700.000 Euro!" mit der Kurzbeschreibung: "deutsche postcode lotterie". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lotterie.