Ich finde, der TV-Spot der Deutschen Postcode Lotterie für das neue Jahr setzt mit seinen kräftigen Farbkontrasten auf Rot und Gold unverkennbar visuelle Akzente, die die Botschaft von Reichtum und Glück kraftvoll unterstreichen. Meiner Meinung nach gelingt es dem Spot, eine fröhliche und mitreißende Stimmung zu erzeugen, insbesondere durch die Szenen mit jubelnden Gewinnern und dem Einsatz von Konfetti, was die zentrale Botschaft der großen Gewinne eindrucksvoll unterstützt.
In Bezug auf die Ansprache der Zielgruppe denke ich, dass der Spot erfolgreich den Impuls des Neuanfangs und der Chancen zu Beginn eines neuen Jahres aufgreift. Die wiederkehrende Frage, ob man selbst ein Gewinner sein könnte, spricht das Streben nach Glück und Sicherheit vieler Menschen direkt an. Diese emotionale Ansprache halte ich persönlich für wirkungsvoll, da sie dem Zuschauer Hoffnung und Motivation vermittelt.
Die Werbebotschaft des Spots ist klar und prägnant. Die wiederholte Hervorhebung der „90 Millionen“ zusammen mit der Betonung auf garantierte Gewinne erzeugt das Gefühl von Sicherheit und Transparenz, was ich als besonders wichtig für die Glaubwürdigkeit einer Lotterie betrachte. Jedoch bin ich der Meinung, dass die Botschaft dabei etwas oberflächlich bleibt und kaum auf tiefere, individuelle Geschichten von Gewinnern eingeht, was der Kommunikation noch mehr Tiefe verleihen könnte.
Was die Kreativität und Originalität betrifft, muss ich zugeben, dass der Spot zwar solide visuelle Techniken verwendet, jedoch insgesamt wenig überraschend erscheint. Die Gestaltung der Szenen ist konventionell und setzt auf bewährte Mittel: farbliche Symbolik und emotionale Bilder von freudigen Gewinnern. Meiner Ansicht nach könnte hier durch den Einsatz ungewöhnlicherer Stilmittel oder intensivere Geschichten die Originalität gesteigert werden.
Insgesamt ist der Spot konsistent mit der Markenbotschaft der Deutschen Postcode Lotterie, die sich auf glückliche Gewinner und gemeinschaftliche Erlebnisse konzentriert. Die durchgängige Verwendung des Markenlogos und der Webseite sichert eine klare Identifikationslinie, was ich aus markenstrategischer Sicht als sehr gelungen erachte.
Zusammenfassend denke ich, der Spot erfüllt seinen Zweck, die Zuschauer zu ermutigen, an der Lotterie teilzunehmen und weckt durch seine farbenfrohe und positive Aufmachung ausreichend Interesse, auch wenn er unter kreativen Gesichtspunkten noch Luft nach oben hat.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Goldene Buchstaben stehen auf rotem Hintergrund: "NEUES JAHR, NEUES GLÜCK!". Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".
Ein Mann in einer roten Jacke steht vor einem roten Hintergrund. Rechts im Bild ist ein großes, goldenes Symbol. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".
Ein riesiger goldener Schriftzug mit "90 Millionen" auf rotem Hintergrund. Links steht eine Person in rotem Outfit, rechts oben ein Banner mit "Garantierte Gesamtgewinne in 2025". Goldene Konfetti schweben in der Luft. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".
Eine Gruppe von Menschen steht zusammen und hält Schilder in die Luft. Einige tragen rote Jacken. Auf den Schildern stehen Beträge wie „€14.850“ und „€7425“. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen. Die Atmosphäre wirkt fröhlich und lebendig.
Mehrere Bilder mit fröhlichen Menschen, die Postcode-Lotterie-Schecks in unterschiedlichen Höhen halten. Einige tragen Bouquets. Gruppen stehen zusammen vor Wohnhäusern und in Straßen. Oben rechts ist der Schriftzug "postcode-lotterie.de" zu sehen. Unten stehen Hinweise zu Teilnahmebedingungen und Kosten.
Person sitzt lässig auf einem großen goldenen Buchstaben, trägt rote Jacke, schwarze Hose und weiße Schuhe. Der Hintergrund ist ebenfalls golden. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".
Ein Mann in roter Jacke sitzt in einem gelben, ovalen Rahmen vor einem roten Hintergrund. Er hat eine Hand erhoben und die andere auf seinem Knie. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".
Große goldene Zahl „90 MILLIONEN“ auf rotem Hintergrund. Eine Person in rotem Oberteil und weißen Schuhen sitzt auf der Null. Oben rechts steht „garantierte Gesamtgewinne in 2025“. Links oben die Website „postcode-lotterie.de“. Konfetti fliegt herum.
Ein roter Hintergrund mit einem großen Wecker in der Mitte, der eine "5" anzeigt. Die Aufschrift "Nur noch 5 Tage" steht oben. Rechts steht "Anmelden zur Februar-Ziehung" auf einem goldenen Banner. Unten sind das Logo der Deutschen Postcode Lotterie und die Nummer 0800 4444 444 sowie die Website postcode-lotterie.de zu sehen.
310views
0:252024-09-04
5471views
0:302024-08-01
187views
0:202024-07-01
275views
0:152023-06-01
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Deutsche Postcode Lotterie mit dem von uns gewählten Titel
"Gewinnen Sie mit der Deutschen Postcode Lotterie: 90 Millionen Euro warten auf Sie!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Deutsche Postcode Lotterie, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Deutsche Postcode Lotterie in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Welt
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare