Unsere Kurzbeschreibung des Deutsche Postcode Lotterie TV-Spots

Die Deutsche Postcode Lotterie verlost in der nächsten Ziehung 1 Mio. € pro Los; alle Lose des Gewinner-Postcodes erhalten zusätzlich ein Traumauto. Lose können online bis 1. Juli mit PayPal erworben werden. Werbebotschaft: Jetzt Los kaufen, gemeinsam im Postcode gewinnen, Millionär werden.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf 13th-street, (c) Deutsche Postcode Lotterie

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2025-06-28
Views4
0
0

Unsere Meinung

Ich muss sagen, dass mich der Spot der Deutschen Postcode Lotterie durchaus zwiegespalten zurücklässt – einerseits ist das Grundkonzept klar am klassischen Prinzip der Alltagsnähe und Nachbarschaft orientiert, was per se durchaus charmant sein kann, andererseits hätte ich mir, bei meinen Erwartungen an intelligente und überraschende Kommunikation, ein wenig mehr dramaturgischen Mut gewünscht.

Meiner Ansicht nach setzt der Spot sehr stark auf das wohlig-folkloristische Bild deutscher Vorstadtidylle: Männer in roten Pullovern, die scheinbar leichten Fußes zwischen Gartenzwerg, puristischer Einkaufsszenerie und freundlichem Hund auf ihren Glücksmoment warten. Es ist auf eine fast schon altväterliche Weise beruhigend, beinahe so, als versuche hier jemand, das gute alte Rotkäppchen durch die Lotterielandschaft spazieren zu lassen. Wem das ins Herz geht, dem sei’s gegönnt – ich persönlich hätte mir allerdings gewünscht, dass man diesen Mikrokosmos mit etwas mehr Überraschung oder formaler Brechung versieht, schließlich lebt gerade die Alltagskommunikation von Zwischentönen und Pointen.

Die Zielgruppenansprache funktioniert aus meiner Perspektive zwar recht direkt, wenn Kai Pflaume gleich zu Anfang sein „Vielleicht geht sie ja an euch. Oder zu dir. Zu dir eher nicht.“ platziert – das kokettiert augenzwinkernd mit den typischen Erwartungshaltungen, aber ohne die kommunikative Tiefe, die ich bei anspruchsvolleren Werbeansätzen schätze. Es bleibt bei einem launigen „Fingerschnipsen“ Richtung Fernsehzuschauer, da hätte ich, offen gesagt, auf etwas subtilere ironische Brechung oder eine stärkere Meta-Ebene gehofft. Der lakonisch-korrigierende Einschub wirkt ein wenig wie das Butterbrot, das man sich schmierig aber uninspiriert aufs Wortspiel-Tablett legt.

Die Werbebotschaft ist simpel und direkt: Millionengewinn und obendrauf ein Traumauto für den ganzen Postcode – das verspricht kollektives Glücksgefühl, bedient aber im Grunde genommen den naheliegenden Wunsch nach dem schnellen (und zwar: sozial geteilten) Reichtum. Ich bin der Meinung, dass die kommunikative Kraft darin liegt, wie beiläufig dieser Gemeinschaftsgedanke platziert wird, fast so, als gehöre das Teilen von Gewinn und Glück ohnehin zur deutschen Nachbarschaftskultur. Andererseits steht diese Einfachheit des Botschaftstransfers meinem Anspruch an kreative Feinarbeit durchaus entgegen.

Was die Kreativität und Originalität betrifft, bin ich geneigt zu sagen: Hier war der Mut zum Risiko recht sparsam gesät. Die Visualisierung ist zwar angenehm klar – von der Allee bis zur Detailaufnahme des Hundes, alles erinnert ein wenig an den standardisierten Prospekt für ein Reihenhaussiedlungsglück. Viel ikonografische Innovation finde ich darin ehrlich gesagt nicht, geschweige denn eine kreative Handschrift, die über den simplen Farbcode (rot, grün, blau) hinausgeht. Der Spot setzt auf Klarheit, aber mich überzeugt das ästhetisch nicht.

Die Konsistenz der Markenbotschaft hingegen ist gegeben: Von der Pulloverfarbe bis zur seifenopernhaften Straßen-Atmosphäre zieht sich das Brand Design durch, und der wiederkehrende Hinweis auf „postcode-lotterie.de“ sorgt dafür, dass man über den Absender nicht stolpert. Hier punktet das Konzept klar in seiner linearen, verständlichen Struktur.

Ich denke, der Spot bleibt, trotz kleiner ironisch gemeinter Nebensätze, sehr auf Sicherheit bedacht – das macht zwar solide Massenkommunikation, ist mir persönlich aber fast schon zu schwiegermutterkompatibel. Die eigentliche Kraft der Postcode-Lotterie, dieses kommunale, ja fast schon solidarische Momentum, hätte sich in meinen Augen durch etwas mehr narrative Raffinesse oder unerwartete Wendungen wesentlich wirkungsvoller heben lassen.

Alles in allem bleibt, aus meinem fachlichen Blickwinkel, das leicht schmunzelnde Gefühl zurück, dass man als Zuschauer so ein wenig auf die freundliche Couch der Mittelmäßigkeit geduftwolkt wird, anstatt sich wirklich herausgefordert oder gar inspiriert zu fühlen. Falls ihr das anders seht – was müsste ein Lotterie-Spot aus eurer Sicht leisten, damit er euch wirklich überrascht oder emotional packt? Mich interessiert, wie ihr die Balance zwischen Alltagstod und cleverer Kommunikation empfindet – kommentiert gern und lasst uns streiten: Muss Werbung immer „clever“ sein, oder reicht es manchmal auch, wenn sie einfach nur nett ist?

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein Mann mit rotem Pullover fährt auf einem Fahrrad. Der Hintergrund zeigt eine von Bäumen gesäumte Straße mit geparkten Autos. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:03

Ein Mann in einem roten Pullover hält ein großes Schild mit der Aufschrift "POSTCODE LOTTERIE" und "€ 1 Million". Im Hintergrund sind Bäume und ein Auto zu sehen. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:05

Ein Mann in rotem Pullover hält ein großes Schild mit der Aufschrift "Postcode Lotterie" und "€1 Million" in den Händen. Der Hintergrund zeigt eine Allee mit Bäumen und geparkten Autos. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:07

Ein Mann mit Kappe gießt den Rasen mit einer Gießkanne. Neben ihm steht eine Frau mit rotem Haar und hält ein Stück Wäsche. Im Hintergrund ein Wäscheständer mit verschiedenen Tüchern. Eine Gartenbank und ein Gartenzwerg sind ebenfalls zu sehen. Oben rechts die Aufschrift "postcode-lotterie.de".

0:08

Ein Mann trägt Papiertüten voller Einkäufe auf einer Treppe. Die Tür hinter ihm ist dunkelblau, das Gebäude aus rotem Backstein. An den Seiten der Treppe liegen Pflanzen. Er trägt helle Hose und blaue Jacke. In der oberen rechten Ecke steht "postcode-lotterie.de".

0:09

Ein Mann trägt einen roten Pullover und lächelt. Im Hintergrund Bäume, unscharf. Rechts oben der Schriftzug "postcode-lotterie.de".

0:10

Ein lockiger Hund sitzt auf einem gepflasterten Weg. Im Hintergrund sind Rasenflächen und Pflanzen zu sehen. Der Hund hat eine leicht geöffnete Schnauze, als ob er hechelt. Rechts im Bild steht ein grünes Tor, oben links steht "postcode-lotterie.de". Sonnenlicht und Schatten wechseln sich auf dem Boden ab.

0:14

Roter Hintergrund mit weißem und rotem Text: "In der nächsten Ziehung: 1 Million für ein Los!" Goldene Konfetti sind verteilt. Oben rechts steht eine URL: "postcode-lotterie.de".

0:19

Drei Personen tragen rote Pullover und stehen auf einer Straße. Hinter ihnen stehen drei Autos. Im Hintergrund befindet sich eine hohe grüne Hecke. Oben rechts steht die URL "postcode-lotterie.de". Am unteren Rand des Bildes gibt es Text in kleiner Schrift.

...
TV Werbung rewe - So knackig, so saftig, so grün, bunt, frisch und lecker. So nah an echter Frische bist du nur, wenn dein Obst und Gemüse direkt von nebenan kommt. Frisch vom Feld in deinen Markt. "Die sollen ja hier nicht ewig rumgucken, die Kartoffeln, wa?" Deswegen arbeiten wir mit so vielen regionalen Höfen und Betrieben zusammen wie kein anderer Supermarkt in Deutschland. Näher geht's nicht, frischer geht's nicht. Rewe, dein Markt.
Rewe: Frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld in deinen Markt!

61views

0:252025-06-08

...
TV Werbung huawei - Erlebe die Zukunft am Handgelenk mit der Huawei Watch 5 – stilvoll, vielseitig und bereit für jedes Abenteuer. Gesundheit in einer Minute, kompatibel mit Android und iOS. Tap the next!
Entdecke die Huawei Watch 5: Stilvolle Smartwatch mit innovativem X-Tap-Sensor für Gesundheitswerte

177views

0:202025-05-28

...
TV Werbung tempur - Die Tempur Pro Matratze mit NASA-Technologie bietet ultimativen Komfort durch 20% mehr Druckentlastung. Jetzt im Winterschlussverkauf sparen. Infos auf tempur.de.
Erleben Sie 20% mehr Druckentlastung mit der neuen Tempur Pro Matratze

148views

0:202023-12-18

...
TV Werbung asambeauty - Strahlend schön mit M. Asam: Die Aqua Intense Supreme Hyaluron-Creme reduziert Falten um 27,8% und spendet pure Feuchtigkeit. Entdecken Sie die Geheimnisse glatter Haut auf asambeauty.com oder im Handel!
M. Asam Aqua Intense Creme: Faltenreduktion & 120h Feuchtigkeit für glattere Haut

143views

0:202025-05-12

...
TV Werbung airbnb - Airbnb-Werbespot betont die Flexibilität bei der Schlafenszeit für Eltern, die mit Kindern reisen, im Gegensatz zu starren Hotelzimmerregeln.
Mehr Flexibilität beim Schlafen: Mit Airbnb lebt die ganze Familie entspannter

812views

0:302024-01-30

Werbung aus dem Jahr 2025 von Deutsche Postcode Lotterie in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Deutsche Postcode Lotterie: 1 Mio. € pro Los gewinnen und Traumauto sichern – jetzt online mitmachen!" mit der Kurzbeschreibung: "Kai Pflaume sagt: "Die deutsche Postcode-Lotterie verlost in der nächsten Ziehung eine Million Euro für ein Los. Vielleicht geht sie ja an euch. Oder zu dir. Zu dir eher nicht. Jetzt einfach ein Los kaufen und mit ein bisschen Glück Millionär werden." Und weil wir die Postcode-Lotterie sind, gewinnt der ganze Postcode ein Traumauto für jedes Los. Mit Paypal bis zum 1. Juli anmelden. Auf postcodelotterie.de". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lotterie, Auto, Hund, Gewinnspiel.