Der TV-Spot von Chefkoch.de präsentiert seine Plus-Features auf eine sehr frische und moderne Art. Ich finde, dass die klare Ansprache an Kochbegeisterte und digitale Planer gelungen ist. Die Szenen sind hell und freundlich, das unterstreicht die einladende Botschaft, die hinter Chefkoch Plus steckt.
Meiner Meinung nach macht der Spot einen guten Job, die funktionalen Vorteile wie den Wochenplaner zu präsentieren und den Zuschauer mit visuell ansprechenden Elementen wie der köchelnden Tomatensoße zu begeistern.
Ich denke, die Verbindung von gut inszenierten Alltagsmomenten – etwa das Kind, das lächelnd neben dem Koch steht, oder der interessierte Hund – mit der Technologie in Form der App schafft eine schöne Balance zwischen Tradition und Moderne.
Meiner Ansicht nach ist die Farbgestaltung interessant und zieht die Aufmerksamkeit effektiv auf die Schaltflächen und den Menüplaner, was die Originalität dieses Werbespots unterstreicht. Es zeigt die Leichtigkeit, mit der Nutzer ihre Woche kulinarisch planen können.
Ein kleiner satirischer Seitenhieb sei erlaubt: Ob der knallgrüne Hintergrund unbedingt notgedrungen hätte sein müssen, bleibt wohl Geschmackssache – aber zumindest hebt es sich von der Masse ab.
Trotzdem bleibt der Spot insgesamt konsistent in seiner Markenbotschaft und vermittelt, was Chefkoch Plus bietet: eine unkomplizierte Planung für ambitionierte Hobbyköche.
Ich bin der Meinung, dass der Spot kreative Ansätze zeigt, um das Interesse zu wecken, ohne zu überladen zu wirken. Testet selbst und lasst uns wissen, was ihr denkt. Eure Meinungen sind gefragt!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot
Die folgenden Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung werden von unserem TV-Spot-Tracking- und Identifikationssystem wie folgt erkannt. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit ist ausgeschlossen.
Ein Mann in einem grauen T-Shirt und einer Schürze steht in einer Küche. Er lächelt und schaut auf etwas, das er in den Händen hält. Ein Kind mit lockigen Haaren steht daneben und lächelt ebenfalls. Die Szene wirkt hell und freundlich, wahrscheinlich durch das Licht, das durch ein Fenster im Hintergrund einfällt.
Eine Frau in rosa gepunkteter Bluse schneidet Gemüse in einer modernen Küche. Auf dem Tisch liegen Salat, Gurken, Brot und ein Handy. Ein weißer Hund schaut interessiert zu. Im Hintergrund sind Küchenutensilien und Pflanzen zu sehen.
In der Pfanne köchelt eine rote Tomatensoße. Oben schwebt etwas, das wie Gewürze aussieht, die gerade hineingestreut werden. Die Soße hat eine dicke, sämige Konsistenz und blubbert leicht vor sich hin. Die Szene wirkt heimelig und zeigt fokussiert das Kochen.
Smartphone-Screen mit einer Koch-App. "Spaghetti Bolognese" ist angezeigt, mit 4,6 Sternen aus 69 Bewertungen. Darunter ein Bild von einer Hand, die Gewürze in rote Soße streut. Es gibt einen Button "Rezept speichern" und die Option, 35 Kommentare anzusehen. Hintergrund ist hellgrün.
Knallgrüner Hintergrund mit violettem Rechteck. Drinnen steht „+ ZUTATENSUCHE“ in weißen Großbuchstaben.
Auf einem rosa Hintergrund steht in einem dunkelvioletten Balken der Text "+ WOCHENPLANER".
In einer Pfanne liegen Gnocchi mit Kirschtomaten, Blattgemüse und geriebenem Käse. Darunter sind zwei Schaltflächen auf rosa Hintergrund: "Speichern" mit einem Herzsymbol und "Zu Wochenplan hinzufügen" mit einem Kalendersymbol.
Auf einem rosa Hintergrund steht oben „Diese Woche“ mit Pfeilen daneben. Darunter sind Tage angezeigt: Montag mit einem Bild von buntem Essen wie Zucchini, Tomaten, Edamame und Algen. Dienstag ist ohne Bild darunter.
Eine rosa Oberfläche mit einem Screenshot einer Menüplanung. Oben gibt's einen Bereich mit Pfeilen und dem Text "Diese Woche". Darunter steht "Dienstag" und zeigt ein Foto von einer bunten Gnocchi-Pfanne mit Tomaten, Pilzen und Spinat.
319views
0:252022-01-09
135views
0:152023-09-22
285views
0:202024-03-07
171views
0:202024-10-20
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Chefkoch.de mit dem von uns gewählten Titel
"Entdecke Chefkoch Plus: Wochenplaner und über 360.000 Rezepte jetzt kostenlos testen!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Chefkoch.de, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Chefkoch.de in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare