Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Chanel bewirbt die neue limitierte Edition des Coco Mademoiselle Eau de Parfum Intense, exklusiv erhältlich auf chanel.com. Im Fokus steht das Parfüm als Ausdruck von Eleganz und Individualität, inszeniert in stilvollen Pariser Szenen. Werbebotschaft: pure Eleganz, nur online.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Chanel
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Für mich ist dieser TV-Spot für Coco Mademoiselle Eau de Parfum Intense ein regelrechtes Fest der inszenatorischen Finesse und ein Paradebeispiel dafür, wie Werbung Anspruch und künstlerische Ästhetik miteinander verbinden kann. Gleich zu Beginn wird mit der “PHOTO”-Szene und dem ikonischen Chanel-Logo eine Atmosphäre geschaffen, die subtil und doch hochaufgeladen das Pariser Lebensgefühl transportiert.
Besonders bemerkenswert finde ich die Transformationen in der Fotokabine. Hier werden nicht bloß Outfits vorgeführt, sondern vielmehr Facetten von Weiblichkeit inszeniert. Ich bin der Auffassung, dass gerade diese Symbolik – das Wechseln der Identitäten und Emotionen im Wechselspiel mit klassischen Chanel-Elementen wie Perlen, Gold und ikonischer Schneiderkunst – den Spot auf eine Metaebene hebt. Die Kameraarbeit, die Close-Ups der Accessoires, das Spiel mit Licht und Schatten unterstreichen den Anspruch, Mode, Parfüm und Lebenskunst untrennbar zu vereinen. In meinen Augen demonstriert Chanel hier, dass Werbung auch ein Plädoyer für Individualität und Ausdrucksstärke sein kann.
Die Zielgruppenansprache wirkt meiner Ansicht nach ausgesprochen gezielt und zugleich universell: Modebewusste Frauen, die ihre Multiple Identität kultivieren, werden gleichermaßen angesprochen wie die Generationen, die für Zeitlosigkeit und Klassiker empfänglich sind. Ein subtiler Brückenschlag, der die DNA von Chanel wahrt, aber dennoch zeitgeistig modernisiert.
Die Werbebotschaft selbst – Selbstentfaltung, Wandlungsfähigkeit und die Einladung, mit dem Duft eine eigene Geschichte zu schreiben – wird nicht mit der Brechstange vermittelt. Ich denke, dass darin die wahre Klasse dieses Spots liegt; es gibt keine didaktische Belehrung, sondern einen fließenden, fast poetischen Übertrag von Markenwelt zu Konsumwunsch. Dabei treffen künstlerische Bildsprache und minimalistische Textbausteine einander auf halbem Wege, wodurch eine raffinierte Suggestion entsteht.
Schaue ich auf die kreative Machart, bin ich der Meinung, dass sich Chanel in diesem Spot angenehm zurücknimmt und dennoch viel sagt: Der Verzicht auf plakative Effekte zugunsten von Suggestion, die wohlüberlegte Farbpalette, die dramaturgische Steigerung bis zur Entblößung des Parfümflakons – das ist schon höchst elegant gelöst. Aus meiner Sicht hat das auch etwas angenehm Selbstbewusstes; hier wird die Aura der Marke ins Zentrum gestellt, nicht die lautstarke Inszenierung.
Was die visuellen Elemente betrifft, so gefallen mir die stilistisch sauber gesetzten Akzente, etwa das Wechselspiel zwischen Vintage (Fotostreifen, Retro-Kabine) und Modernität (klar strukturierte Bildsprache, stylische Looks). Gerade weil ich normalerweise eine gewisse Skepsis gegenüber überästhetisierten Imagefilmen pflege, überzeugt mich hier das konsequent durchgezogene Formgefühl. Die Hommage an das klassische Pariser Flair bleibt dabei nie im Nostalgischen stecken, sondern wird als offene Bühne für individuelle Stories genutzt.
Last but not least: Die Konsistenz der Markenbotschaft ist aus meiner Perspektive auf beeindruckende Weise gewahrt. Coco Mademoiselle bleibt auch in dieser limitierten Edition klar als Inbegriff von Pariser Chic und einem Hauch Rebellion lesbar – beides sind Grundpfeiler des Chanel-Mythos.
Abschließend kann ich sagen, dass mich dieser Spot einerseits intellektuell herausfordert und zugleich handwerklich begeistert. Ein Hauch süffisantes Augenzwinkern bleibt für mich bei der doch sehr kunstvollen Selbstinszenierung von Chanel nicht aus – für einen Moment schwingt fast das Bewusstsein mit, dass man hier Zeuge eines “Kunst-Vorwands” für die eigene Duftkollektion ist. Trotzdem: So stilvoll darf Verführung sein.
Wie beurteilst Du die Inszenierung – fühlt sich die Fotoautomaten-Metapher für Dich frisch und inspirierend an oder bleibt sie am Ende vielleicht doch zu gewollt? Lass uns gern darüber diskutieren, wie viel Anspruch Werbung heute wirklich haben kann – und ob Chanel dieses Niveau für Dich hält.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Schild mit der Aufschrift "PHOTO" und dem Chanel-Logo sowie "PARIS". Darunter in weißer Handschrift "COCO MADEMOISELLE". Dunkler Hintergrund, das Bild hat eine elegante und stilvolle Atmosphäre.
Eine Person mit lockigem Haar trägt einen schwarzen Pullover und hat rote Lippen. Sie trägt goldene Armreifen und hält ihre Arme nach oben. Ein Anhänger hängt an einem ihrer Armbänder. Der Hintergrund zeigt beige Vorhänge.
Eine Frau mit lockigem Haar und rotem Lippenstift steht in der Mitte eines gerahmten Bildes. Sie trägt eine weiße Jacke mit schwarzen Details und hält ihre Haare mit beiden Händen fest. Links und rechts befinden sich gerahmte, undurchsichtige Glaspanelle auf einer strukturierten, hellen Wand.
Eine Frau mit lockigem Haar trägt eine weiße Bluse mit schwarzen Details und eine Kette. Ihre Hände sind hinter ihrem Kopf platziert. Sie hat roten Lippenstift auf. Der Hintergrund ist beige mit goldenen Rahmen.links und rechts sind zwei kleine Spiegel.
Eine Person mit schwarzem Bob und kurzem Pony schaut ernst. Sie trägt ein ärmelloses, weißes Kleidungsstück mit Kapuze. Der Hintergrund zeigt stilisierte, vertikale Linien und Vorhänge in neutralen Tönen.
Drei Fotostreifen nebeneinander. Links und Mitte sind Farbfotos einer Frau in verschiedenen Posen, die wechselt zwischen ernstem und lächelndem Ausdruck. Rechts ein schwarz-weißer Streifen einer anderen Frau mit lockigem Haar und verschiedenen Gesichtsausdrücken. Alle Bilder haben einen klaren Hintergrund.
Eine Person mit lockigem Haar hält einen Lipgloss oder Lippenstift in Richtung Kamera. Der Hintergrund zeigt beige Vorhänge und eine Wand mit dekorativem Muster. Die Person trägt ein schwarzes Oberteil und Ohrringe.
Ein goldener Rahmen mit einem Bildschirm in der Mitte. Auf dem Bildschirm sind ein Flakon und Perlenketten zu sehen. Der Hintergrund ist hell und strukturiert.
Eine Parfümflasche steht auf einem runden Tisch. Daneben liegt eine Perlenkette mit goldener Kette. Im Hintergrund sind gefaltete, beige Vorhänge. Unten im Bild steht: "Eau de Parfum Intense, die neue limitierte Edition, chanel.com".
1451views
0:202025-04-28
258views
0:152024-05-06
896views
0:152025-06-04
Werbung aus dem Jahr 2025 von Chanel in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Chanel präsentiert die limitierte Coco Mademoiselle Edition – pure Eleganz, exklusiv auf chanel.com" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe Paris mit Coco Mademoiselle Eau de Parfum Intense – die neue limitierte Edition von Chanel. Jetzt exklusiv auf CHANEL.COM.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Damenduft, Parfüm, Lippenstift, Ohrringe, Schmuck.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare