Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Carly bewirbt einen Adapter und eine App, mit denen Autofahrer Fahrzeugdaten auslesen, Autoprobleme erkennen und Wartungskosten sparen können. Die Werbebotschaft: "Carly – die beste App für dein Auto. Jetzt 25 % Rabatt auf www.mycarly.tv bis 31. Oktober."
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky-sport-news, (c) Carly
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, mir springt als Erstes die ziemlich durchdachte und stringente Bildsprache des Spots ins Auge. Das Setting mit der aufgeräumten, modernen Garage hat aus meiner Sicht einen gewissen Anspruch und vermittelt sofort das Gefühl von technischer Kompetenz – ein Grundton, den ich bei TV-Werbung durchaus zu schätzen weiß. Besonders gelungen finde ich das Licht- und Farbkonzept, das nicht nur Professionalität transportiert, sondern auch eine Nahbarkeit des Protagonisten, ohne – wie so oft in der Gattung – ins Künstliche zu kippen.
Die Herangehensweise, das Problem quasi als dramaturgischen Einstieg zu nutzen (Warnsymbol am Display, ruhiger Mann daneben), halte ich für eine clevere, wenngleich nicht ganz neuartige Inszenierung. Dennoch: Ich denke, das funktioniert, weil hier eben nicht die übliche Panik vermittelt wird, sondern eher die kontrollierte Gelassenheit, die vermutlich viele Zielgruppen-Mitglieder – technisch-affine Autobesitzer mit latentem Misstrauen gegenüber Werkstätten – gerne auch selbst hätten.
Die Art, wie der Carly-Adapter präsentiert wird, wirkt in meinen Augen sachlich und dabei trotzdem fast schon ikonisch. Man könnte meinen, dass Produktplacement so einfach sei, aber das erfordert eine gewisse Finesse, denn das Gerät steht klar im Mittelpunkt, wirkt aber nie überinszeniert. Ich finde, gerade diese Balance trägt viel zur Glaubwürdigkeit der gezeigten Lösung bei.
Was mich besonders anspricht, ist die montageartige Demonstration, wie die Verbindung zwischen App und Auto hergestellt wird. Aus meiner Perspektive wird hier technisches Know-how so heruntergebrochen, dass selbst weniger versierte Nutzer:innen sich durchaus abgeholt fühlen dürften. Das Smartphone-Interface, die Adapterszene, der zufriedene Nutzerblick – ich meine, das ist nicht nur funktional verständlich gemacht, sondern fast schon ein Lehrstück in nutzerzentrierter Produktkommunikation.
Botschaft und Zielgruppenansprache empfinde ich als glasklar, gerade weil der Werbespot es vermeidet, sich in Fachchinesisch zu verlieren. Es wird suggeriert: “Schau her, du brauchst kein Werkstattmeister zu sein, um dein Auto genauso zu kennen wie die Profis!” Diese Ebene der Demokratisierung technisch komplizierter Prozesse sehe ich als ziemlich gelungenen Dreh. Allerdings könnte man süffisant anmerken, dass die scheinbare Leichtigkeit der Fehlerdiagnose in der Realität manchmal wohl doch mit mehr Tücken behaftet ist – aber darin liegt ja stets die Kunst guter Werbung, das Idealszenario zu präsentieren.
Die Schlusssequenz schließlich ist, aus meiner Sicht, ein Musterbeispiel für einen pointierten Call-to-Action. “25% RABATT. Nur bis 31. Oktober.” Das ist so offensiv wie nötig, ohne aufdringlich zu wirken. Man kann darüber streiten, ob Sales-Mechaniken dieser Art nicht ein wenig den Aspekt der “intelligenten Wendung” umgehen – doch bei kurzen TV-Spots ist ein klarer Abschluss schlicht unerlässlich.
Meiner Ansicht nach wird der Markenkern ordentlich bewahrt: Technikaffinität, Nutzerfreundlichkeit, Transparenz in der Kommunikation. Weniger gut gefallen mir Werbemittel, die mit albernen Gimmicks oder plakativen Gags arbeiten – hier entscheidet man sich aber völlig zurecht für eine konzentrierte, fast nüchterne Inszenierung, was ich durchaus schätze.
Unterm Strich: Für Menschen, die mehr als nur Oberflächenreize in TV-Spots suchen und die ein Faible für subtil intelligent arrangierte Kommunikationsmomente haben, ist dieser Spot eine kleine Perle im Genre. Wer aber allzu große Innovationssprünge oder satirische Brechungen erwartet, bleibt vielleicht etwas nüchtern zurück – wobei gerade das für die Produktversprechen von Carly ja eigentlich spricht.
Wie siehst du das? Fällt dir ein Detail auf, das dich besonders überzeugt oder vielleicht irritiert hat? Würdest du sagen, dass hier Technikverständnis wirklich clever vermittelt wird – oder bleibt der Spot für dich eher an der Oberfläche? Ich bin gespannt auf deine Sicht, gerne auch mit Gegenrede oder eigenen fachlichen Einschätzungen!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in einem blauen Hemd und Jeans geht durch eine Garage. Links steht ein Auto, rechts ein Regal mit Kisten und Werkzeugen. Im Hintergrund befinden sich große Fenster und eine Werkbank. Oben rechts ist ein Logo mit der Aufschrift "Carly".
Links steht ein Mann in einem hellen Hemd neben einem Auto und spricht. Rechts sieht man ein Auto-Display mit einem roten Warnsymbol und dem Wort "Tanken". Oben rechts steht der Schriftzug CARLY.
Ein Mann steht in einer Werkstatt und trägt ein blaues Hemd. Im Hintergrund sind große Fenster, ein Autoscheinwerfer und Regale mit Werkzeugen und Kisten zu sehen. Oben rechts ist das Logo von Carly.
Ein Mann hält in der linken Hand ein Smartphone mit der Carly-App auf dem Bildschirm und in der rechten Hand ein kleines schwarzes Gerät mit Carly-Logo. Er trägt ein hellblaues Hemd und eine Uhr am linken Handgelenk. Im Hintergrund ist ein unscharfer Raum mit Fenstern. Oben rechts befindet sich das Carly-Logo.
In einem Auto sitzt ein Mann. Er hält ein Smartphone mit einer App-Anzeige, die zu einem BMW gehört. Oben rechts sieht man einen Carly-Adapter mit dem Logo. Der Adapter ist in das Auto gesteckt. Das Carly-Logo erscheint oben rechts im Bild.
Ein Mann in einem blauen Hemd hält ein Smartphone, auf dem "CARLY" steht. Hinter ihm stehen Regale und ein Auto. Das Fenster im Hintergrund lässt viel Licht herein. Das Carly-Logo befindet sich oben rechts.
Carly Logo oben. Groß "25% RABATT" in der Mitte. Darunter die Webseite "www.mycarly.tv". Unten "Nur bis 31. Oktober" auf schwarzem Hintergrund.
1378views
0:202024-06-03
191views
0:152023-02-15
Werbung aus dem Jahr 2025 von Carly in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Carly Adapter und App: Fahrzeugdaten auslesen, Autoprobleme erkennen und 25 % sparen" mit der Kurzbeschreibung: "Matthias Malmedie zeigt: Mit Carly-Adapter und App Autoprobleme einfach lösen und 25 % sparen! Carly – die beste App für dein Auto. Jetzt auf www.mycarly.tv, nur bis 31. Oktober!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Apps, Auto, Autozubehör, Software, Rabatt, Autowerkstatt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare