Der TV-Spot von Bauhaus bewirbt das Jubiläum des Unternehmens mit besonderen Angeboten. Speziell hervorgehoben werden Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Garten, Farben und Elektrowerkzeuge. Der Slogan „Wenn's gut werden muss“ unterstreicht den Qualitätsanspruch der Marke.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Welt, (c) Bauhaus
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Als ich den Bauhaus-TV-Spot betrachtet habe, muss ich zugeben, dass er hinsichtlich der Zielgruppenansprache einen direkten und traditionellen Ansatz verfolgt. Die Szenen sind klar strukturiert, von grünen Blättern in einem natürlichen Umfeld bis hin zu einem regem Treiben im Baumarkt selbst. Diese direkte Visualisierung von Alltagsszenen vermittelt eine Vertrautheit, die ich in Werbespots durchaus schätze.
Die Werbebotschaft "65 Jahre Bauhaus" und "Wenn's gut werden muss" ist prägnant und zielgerichtet, aus meiner Perspektive jedoch wenig kreativ. Es ist eine klare, aber auch etwas erwartbare Botschaft, die meines Erachtens nach keinen besonderen Überraschungsmoment bietet und somit leicht im Gedächtnis verblassen könnte. Der Spot agiert stark innerhalb der fest etablierten Markenidentität von Bauhaus, was die Konsistenz der Markenbotschaft gewährleistet. Hier hätte man, meiner Meinung nach, mit etwas mehr Risiko spielen können, um die Originalität zu steigern.
Visuell liefert der Spot ohne Frage ansehnliche und hochwertige Bilder, welche die Qualität der Produkte und die Vielfalt des Angebots unterstreichen. Die Szenen, in denen Menschen im Baumarkt und im Gartencenter agieren, sind gut inszeniert, um den Eindruck von Betriebsamkeit und breitem Sortiment zu vermitteln. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass durch den Einsatz raffinierterer visueller Stilmittel der intellektuelle Reiz die Aufmerksamkeit stärker binden könnte.
Ich finde es durchaus spannend, dass der Spot eine Vielfalt an Szenen bietet, vom älteren Mann im Freien bis zu den Interaktionen in verschiedenen Marktbereichen. Jedoch scheinen mir die Übergänge und Verbindungen zwischen diesen Szenen eher lose und nicht wirklich narrativ verknüpft zu sein. Hier sehe ich einen Ansatzpunkt für eine stärkere inhaltliche Kohärenz, die anspruchsvolle Zuschauer mehr fesseln könnte.
Meiner Ansicht nach könnte der Anspruch an Kreativität und Originalität stärker betont werden, denn der Spot bleibt in einem sicheren und konventionellen Bereich verhaftet. Diese konventionelle Herangehensweise ist zwar funktional, doch fehlt ihr die Raffinesse, die ich bei gehaltvoller Werbung schätze.
Ich denke, es wäre aufschlussreich, wenn Du den Spot ebenfalls kommentierst. Vielleicht hast Du einen anderen Blick auf die Elemente oder entdeckst Aspekte, die mir entgangen sind. Teile gerne Deine fachlichen oder auch subjektiven Eindrücke!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Grüne Blätter und Pflanzenstängel im Fokus, verschwommen im Hintergrund. Licht fällt von oben auf das Blattwerk, die Feinstruktur der Blätter ist erkennbar.
Ein älterer Mann mit Bart und Brille steht draußen. Er hat die Augen geschlossen und lächelt. Im Hintergrund sind unscharfe Bäume zu sehen, die eine grüne Umgebung andeuten. Ein Regenbogeneffekt ist am linken Bildrand sichtbar.
Junger Mann mit lockigem Haar trägt ein gestreiftes Hemd und schaut nach oben. Im Hintergrund sind unscharf Arbeitsbereiche mit Spiegeln und Lichtern zu sehen. Industrielle Deckenbeleuchtung beleuchtet die Szene.
Mehrere Menschen sind in einem Baumarkt. Eine Frau in der Mitte greift nach einem Farbeimer. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Personen mit roten Jacken mit Kunden. Links schieben zwei Männer Einkaufswagen. Auf dem Tisch stehen Farbeimer und Produkte wie Tapeten und Farbe. An den Wänden hängen Farb- und Tapetenmuster.
In einem Gartencenter schiebt eine Frau einen orangen Einkaufswagen voller Pflanzen. Weitere Menschen sind im Hintergrund damit beschäftigt, Blumen und Pflanzen auszuwählen. Der Raum ist hell erleuchtet, überall stehen verschiedene Pflanzenarten. Bunte Blumen und grüne Pflanzen füllen die Umgebung.
In einem Baumarkt stehen Regale voller Elektrowerkzeuge von Marken wie Bosch und Makita. Kunden schauen sich die Produkte an. Eine Frau trägt eine schwarze Bluse, ein Mann trägt eine Mütze. Große Bildschirme sind über den Regalen angebracht, Kartons stehen auf Tischen und auf dem Boden. Ein Plakat wirbt mit "Ein Akku für Alles".
161views
0:202025-02-17
105views
0:252025-02-03
80views
0:152025-03-11
Werbung aus dem Jahr 2025 von Bauhaus, mit dem von uns gewählten Titel: "Jubiläumsangebote bei Bauhaus: Top-Deals für Garten, Farben und Elektrowerkzeuge!" mit der Kurzbeschreibung: "65 Jahre Bauhaus: Entdecken Sie unsere Jubiläumsangebote – Bauhaus, wenn's gut werden muss! "Wie gut ist dass denn?""
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare