Unsere Kurzbeschreibung des Babbel TV-Spots

Der TV-Spot von Babbel wirbt für eine Sprachlern-App, die Nutzern hilft, ihr Englisch zu verbessern. Mit effektiven Lektionen und realitätsnahen Dialogen verspricht Babbel, dass Nutzer ihr Englisch um 35 % verbessern können. Der Slogan „Lass dein Englisch erwachsen werden“ unterstreicht das Ziel der App, von kindlichem Englisch zu fließender Sprachkompetenz zu führen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox, (c) Babbel

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2024-12-26
Views228
0
2

Unsere Meinung

Meiner Meinung nach versucht der Babbel-Werbespot einen durchaus cleveren Ansatz, indem er die Idee des sprachlichen Wachstums aufgreift. Der Slogan „Lass dein Englisch mit Babbel erwachsen werden“ ist ein intelligentes Spiel mit dem Gedanken, dass Sprache reifen und sich entwickeln kann. Ich finde es zudem äußerst kreativ, das Konzept der kindlichen Sprachsicherheit humorvoll zu thematisieren, indem eine orangefarbene Anzeige fragt:

„Gefangen im Englisch eines Kindes?“ Das spricht sicherlich Menschen an, die sich in ihrer Sprachkompetenz verbessern wollen, was die Zielgruppenansprache effektiv macht.

Die visuelle Einfachheit des Spots, insbesondere die wiederkehrenden Bilder von Kopfhörern, Smartphones und Glühbirnen, ist ein klarer Pluspunkt. Diese visuelle Komposition unterstreicht die Direktheit der Werbebotschaft und schafft eine Verknüpfung zwischen dem gesprochenen Wort und dem Lerneffekt. Ich denke, diese Elemente tragen zur Konsistenz der Markenbotschaft bei, ohne überladen zu wirken, was in der Flut von Reizen im Werbebereich oft eine Herausforderung ist.

Was mir jedoch satirisch betrachtet etwas schwerfällt, ist der Glaube an die versprochenen „35 % Verbesserung“ – das mag ein ambitioniertes Ziel sein, aber ich bin der Ansicht, dass man solche Angaben stets hinterfragen sollte. Denn wie schnell jemand tatsächlich Fortschritte macht, hängt von vielen Faktoren ab, die ein Werbespot nicht einfangen kann.

Interessant – oder should I say „Interesting“ – ist auch der Aspekt, dass die Werbebotschaft zwar prägnant ist, aber an Originalität innerhalb des breiten Spektrums Sprachlern-Apps nichts Revolutionäres bietet. Dennoch ist der Ansatz, mit realitätsnahen Dialogen zu werben, sicherlich schlagkräftig und gewinnt an Authentizität.

Insgesamt, meiner Ansicht nach, ein durchdachter Spot, der bei Sprachinteressierten sicherlich auf Gehör stößt und visuell wie konzeptionell stimmig ist. Ich lade Dich ein, Deine fachliche oder subjektive Meinung zu diesem TV-Spot zu hinterlassen!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

1Kommentare
U
M

Hm, ich verstand das mit dem Kind jetzt nicht so recht…!?

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:03

Ein Mädchen mit Kopfhörern und Brille sitzt in einem Raum. Sie trägt ein gelbes Oberteil. Sie hat ein Smartphone vor sich, auf dem eine App mit einem Bild einer Glühbirne und dem Wort "Interessant" angezeigt wird. Oben steht "Sprich nach:". Im Hintergrund sind Fenster zu sehen. Oben rechts ist die Website "babbel.com" zu erkennen.

0:07

Eine orangefarbene Anzeige mit der Aufschrift "Gefangen im Englisch eines Kindes?" und dem Babbel-Logo. Links ein Smartphone-Display mit einer Glühbirne, dem Wort "Interesting" und einem Mikrofontaste-Icon. Ein schwarzer Button mit der Aufschrift "Starte jetzt auf babbel.com" ist unten platziert.

0:10

Smartphone-Display mit der Babbel-App. Es gibt eine Sprechübung, bei der das Wort „Interesting“ übersetzt als „Interessant“ gezeigt wird. Das Bild einer Glühbirne ist zu sehen. Rechts daneben steht in großer Schrift „Lass dein Englisch erwachsen werden.“ darunter ein Button mit „Starte jetzt auf babbel.com“. Hintergrund ist orange.

0:11

Eine Frau mit Kopfhörern und Brille hält ein Tablet in den Händen und lächelt. Rechts daneben ein Smartphone-Display mit einer Übung zum Nachsprechen des Wortes "Interesting", dabei ein Bild einer Glühbirne. Oben steht "Sprich nach:", darunter das Wort "Interessant" und ein grünes Häkchen. Im Hintergrund ein moderner Innenraum mit großen Fenstern.

...
TV Werbung motatos - Motatos-Werbespot: Kaufe bewusst und spare Geld mit geretteten Lebensmitteln wie Veya, Brandt und Ben's. Vermeide Verschwendung durch Überproduktion und kurze Haltbarkeit. Jetzt auch per App einkaufen.
Sparen Sie bis zu 80% bei geretteten Lebensmitteln auf motatos.de

146views

0:202024-03-15

...
TV Werbung bauhaus - Entdecke bei Bauhaus alles für deinen DIY-Balkon: Pflanzen, Bewässerungssysteme und Deko für dein persönliches Wohlfühlparadies.
Balkonträume verwirklichen mit Bauhaus: Selbst gestalten, pflanzen, bewässern!

181views

0:152024-03-20

...
TV Werbung rewe - REWE wirbt als verantwortungsvoller Arbeitgeber für über 170.000 Menschen und lädt zum Teambeitritt ein, mit individuellen Karrieremöglichkeiten. Infos auf rewe.de/deinjob.
Entdecke deine Karrierechancen bei REWE: Werde Teil unseres Teams!

175views

0:202024-06-23

...
TV Werbung ariel - Wir alle drehen runter, um bis zu 60% Energie zu sparen. Und jetzt reinigen die neuen Ariel Pods selbst die hartnäckigsten eingetrockneten Flecken in kaltem Wasser. Die neuen Ariel Pods mit einer Extrakammer für eine ausgezeichnete Fleckentfernung, selbst in kaltem Wasser. Die neuen Ariel Pods. Stets außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Ariel All-in-1 Pods: Fleckenfrei & energieeffizient bei kaltem Wasser!

51views

0:252023-02-01

...
TV Werbung mcdonald's - McDonald's recycelt Becher für Happy Meal Bücher. Entdecke eines von sechs spannenden Recycling-Büchern im Happy Meal und starte dein Abenteuer.
McDonald's macht aus Bechern Bücher: Nachhaltige Abenteuer im Happy Meal entdecken

158views

0:242024-10-10

Kritik und Auseinandersetzung:

AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Babbel mit dem von uns gewählten Titel

"Babbel: Englisch um 35 % verbessern mit effektiven Lektionen und realistischen Dialogen".

Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.

Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Babbel, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes

§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Babbel in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung

zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.

Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox

Paragraf 51 Satz 1:

„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

  1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,

  2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,

  3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“

Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung