Unsere Kurzbeschreibung des Axe TV-Spots

Im TV-Spot, erstmals ausgestrahlt am 10.11.2018, wird das Duschgel AXE Fresh Forest & Graffiti beworben. Die Werbeaussage hebt die außergewöhnliche Duftkombination hervor („Fresh Forest & Graffiti ergeben zusammen einen fantastischen Duft“) und positioniert das Produkt als neu und einzigartig.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Axe

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2018-11-10
Views62
2
0

Unsere Meinung

Rückblickend auf den AXE-Spot „Fresh Forest & Graffiti“, der erstmals im November 2018 ausgestrahlt wurde, bin ich der Ansicht, dass die Werbemacher damals einen durchaus ungewöhnlichen Ansatz gewählt haben, der sich vom damaligen Standard im Bereich der Körperpflegewirbung abzuheben versuchte. Gerade als jemand, der Wert auf innovative Stilmittel und eigenständige Kommunikation legt, fiel mir auf, dass hier das Erwartbare gegen etwas Verschrobenes und Augenzwinkerndes eingetauscht wurde – in diesem Fall durch die absurde, überraschende Gegenüberstellung eines Mannes mit einem Känguru im Flugzeuggang.

Ich finde, dass allein diese Bildidee, gepaart mit dem Einstiegssatz „Unglaublich, aber wahr. Kängurus können nicht rückwärts gehen.“, Mut zur Irritation bewies und ich denke, diese absichtliche Abweichung von klassisch linearen Produktinszenierungen entsprach durchaus dem Geist einer Marke wie AXE, die immer wieder gerne provoziert und polarisiert hat.

Das Spannungsfeld zwischen dem nüchternen Flugzeuginterieur und der plötzlichen surrealen Begegnung mit einem Känguru erzeugte einen unerwarteten Bruch, der meiner Erfahrung nach sehr effektiv sein kann, um visuelles Interesse zu wecken. Meiner Meinung nach stellte diese Szene einen wertvollen Beitrag zur Unterscheidbarkeit im Werbeblock dar, auch wenn sie bewusst auf Irritation und Desorientierung setzte. Das Narrativ wurde dadurch allerdings bewusst fragmentiert und nicht klassisch durchinszeniert, was in mir immer eine kritische Frage aufkommen ließ: Inwiefern hinterließ dies bei der Zielgruppe ein zusammenhängendes Bild der Markenbotschaft?

Mit Blick auf das Jahr 2018 erinnere ich mich, dass AXE damals bereits fest im Markt als jugendliche, urbane Lifestylemarke verankert war, die sich vor allem an junge, männliche Konsumenten richtete und schon immer gerne mit Selbstironie sowie Grenzüberschreitungen spielte. Der Spot griff dieses Markenimage auf, verzichtete jedoch auf das für AXE früher so typische Testosteron-Gehabe und die sonst quasi obligatorische Überinszenierung männlicher Attraktivität. Das Känguru als Protagonist statt eines Testimonials wirkte auf mich wie eine ironische Brechung der eigenen Markenhistorie und vermittelte dadurch fast schon einen subtilen Meta-Kommentar zur Entwicklung der Marke. Ich denke, dies war im gegebenen Kontext originell, wenn auch nicht zwingend zugänglich für alle Altersgruppen.

Hinsichtlich der Kreativität bin ich der Überzeugung, dass die Kombination aus Wildlife, Alltagsflugsituation und Urbanität, die in der Verschmelzung von „Fresh Forest“ und „Graffiti“ gipfelte, tatsächlich einen eigenständigen Ansatz darstellte. Das Zusammenspiel von Dschungel-Szenerie und Graffiti im Produkt-Shot sorgte für ein markantes visuelles Statement. Es wurde konsequent durchdekliniert, dass sich Gegensätze – Natur und Urbanität – in diesem Duft vereinen. Ich empfinde das als bemerkenswerte Markenführung, da die visuelle Codesprache mit dem, was der Spot verbal versprach, stringent harmonierte. Der grafisch reduzierte Schlussbildschirm, AXE-Logo auf Schwarz, stellte auf gelungene Weise die Rückbesinnung auf Markenessenz dar; dennoch bewegte sich diese Bildsprache im Rahmen der seit Jahren gepflegten AXE-Ästhetik.

Die Werbebotschaft blieb, so meine Ansicht, dabei dennoch bewusst vage und spielte wie so häufig bei AXE eher mit Atmosphäre und Attitude als mit klar herausgearbeiteten, funktionalen Vorteilen des Produkts. In meinen Augen rief das durchaus Fragen nach der Kaufmotivation hervor, weil die Koexistenz von Känguru-Information und Parfumbeschreibung eine leicht absurde Distanz erzeugte. Vielleicht wurde hier auf eine Verschiebung in der Ansprache gebaut, ganz im Sinne zeitgeistiger „Oddvertising“-Trends, die gerade bei der jungen Zielgruppe in dieser Zeit oft gut ankamen.

Was ich kritisch anmerken möchte: In puncto Zielgruppenansprache schien der Spot, retrospektiv betrachtet, stark auf das Bedürfnis nach Individualität und Andersartigkeit einzuzahlen, ohne dass er eine besonders starke Identifikationsfigur bot. Die Einbettung der Markengeschichte fand ich stimmig, aber nicht konsequent weiterentwickelt – der Spot setzte auf spielerische Irritation, wo vielleicht eine stärkere emotionale Verbindung zum Produkt möglich gewesen wäre.

Abschließend meine ich, dass AXE mit „Fresh Forest & Graffiti“ im November 2018 einen visuell wie konzeptionell ungewöhnlichen Spot lanciert hatte, der durchaus Anreize zum Wiedererkennen bot und die etablierte AXE-Sprache durch Ironie und bewusste Überspitzung herausforderte. Dennoch fehlte mir ein klar greifbarer Aha-Moment bezüglich Produktnutzen und Markenkern, weil die narrative Klammer trotz aller Originalität sehr lose blieb. Ich würde deshalb sagen, dass der Spot aus damaliger und heutiger Sicht vor allem als kreativer Impuls und weniger als markenstiftende Ikone innerhalb der langen Folge der AXE-Kommunikation in Erinnerung blieb.


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Passagiere sitzen in den Reihen eines Flugzeugs. Einige schlafen, andere schauen aus dem Fenster. Eine Person trägt Kopfhörer. Sonnenlicht scheint durch die Fenster. Die Stimmung wirkt entspannt.

0:02

Ein Mann mit lockigem Haar steht in einem Flugzeuggang. Die Deckenbeleuchtung ist an. Er trägt ein dunkles Hemd über einem hellen T-Shirt. Die Oberflächen des Flugzeugs sind in neutralen Farben gehalten. Sein Gesichtsausdruck ist neutral.

0:05

Ein Mann steht in einem Flugzeug, ihm gegenüber ein Känguru. Das Känguru wirkt aufmerksam. Die Flugzeugkabine ist hell beleuchtet. Der Mann hat lockiges Haar.

0:09

Ein Mann steht in einem Flugzeuggang und blickt einem Känguru gegenüber. Das Känguru steht ebenfalls im Gang aufrecht. Beide scheinen sich anzusehen. Im Hintergrund sitzen weitere Passagiere auf ihren Plätzen, einer ist nach vorne gebeugt. Die Sitze und Gepäckfächer sind erkennbar, der Innenraum ist beleuchtet.

0:10

In einem Dschungel aus üppigen Blättern und bunten Blumen steht in der Mitte eine schwarze Flasche mit einem schwarzen Deckel. Bunte, verschwommene Grafitti-Kunst im Hintergrund sorgt für eine lebendige Atmosphäre.

0:14

Ein Mann steht mit nacktem Oberkörper vor einem Spiegel. Im Hintergrund sind ein Fahrradreifen und ein Ventilator zu sehen.

0:15

In einem Flugzeug, ein Mann und eine Frau stehen nahe beieinander. Der Mann hält sich oben fest, während die Frau etwas aus dem Gepäckfach holt. Weitere Personen sind im Hintergrund sichtbar. Die Szene ist in warmen Farben gehalten.

0:19

Zwei AXE-Duschgelflaschen stehen auf einem Baumstamm, umgeben von üppiger Vegetation und bunten Blumen. Im Hintergrund Graffiti in lebhaften Farben. Der Text "FRESH FOREST AND GRAFFITI" ist sichtbar, darunter das Unilever-Logo.

0:20

Schwarzer Hintergrund mit dem Wort "AXE" in Weiß in der Mitte. Oben rechts befindet sich das Unilever-Logo.

...
TV Werbung haribo - Haribo in gewohnter Manier mit Erwachsenen denen Kinderstimmen in den Mund gelegt werden: Haribo Fantasia? Ja. Cool, eine Cola. Wer hat davon getrunken? Ich weiß es. Das Krokodil war es. Im Auftrag des Chamäleons. Ruf die Polizei. Wir sind die Polizei, Dieter. Ja.
Erlebe den Spaß mit Haribo Fantasia: Fantasie kennt kein Alter!

1680views

0:252025-04-14

...
TV Werbung ariel - Ariel und WWF werben im Rahmen des PodsCast, angelehnt an Podcast, für energiesparendes Waschen mit Ariel All-in-1 PODS. Kaltwaschen mit dem WWF-Panda, der nicht sprechen kann: Das spart Energie und erhält Farben. Fleckenfreie Kleidung beim ersten Waschen. Sicherheitshinweis: www.keepcapsfromkids.eu
Energiesparendes Waschen mit Ariel PODS: Kaltwäsche schützt Farben und spart Energie

2734views

0:302024-12-01

...
TV Werbung google - Google Pixel 10 – Wenn’s drauf ankommt, ist auf dein Phone Verlass. Mit smarter Hilfe im Alltag: Mehr als nur Beeindruckung. "Ask more of your phone.
Google Pixel 10: Smarte KI-Hilfe im Alltag – zuverlässig an deiner Seite, wenn es darauf ankommt

470views

0:202025-08-28

...
TV Werbung müller - "Hallo, hier ist das Orakel mit der Ecke Ja, werde ich eine neue Liebe finden? Milchcremekugeln? Was? Nein. Hä? Alles Gute." Der Joghurt mit der Ecke, Erdbeere mit Milchcremekugeln. Eine von sechs neuen Sorten. Alles Müller? Oder was?
Müller Joghurt mit der Ecke: Entdecke sechs neue Sorten, darunter Erdbeere mit Milchcremekugeln

5068views

0:202025-06-23

...
TV Werbung fielmann - Wenn der Tennisball mal "ins Auge geht": Fielmann: Stilvoll sehen, aktiv leben – entdecke die Vielfalt deiner Brille!
Fielmann: Stilvolle Brillen für jeden Lebensstil entdecken!

270views

0:152025-06-07

Werbung aus dem Jahr 2018 von Axe in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "AXE Fresh Forest & Graffiti: Einzigartiger Duft, überraschend frisch – das besondere Duschgel-Erlebnis" mit der Kurzbeschreibung: "das neue axe fresh forest and graffiti". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Deo, Duschgel.