Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die AOK bewirbt mit der 66-Tage-Challenge ein Programm, das gesunde Ernährung am Arbeitsplatz erleichtert. Die Aktion motiviert, beim Abnehmen durchzuhalten und bietet Unterstützung für eine nachhaltige Lebensstiländerung. AOK – Die Gesundheitskasse.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N24-doku, (c) Aok
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive spricht der Spot der AOK 66-Tage-Challenge in erster Linie Menschen an, die sich mit gesunder Ernährung im Arbeitsalltag schwertun – also vermutlich Berufstätige oder generell Büroangestellte. Ich muss ehrlich sagen, die Bildsprache ist relativ direkt: Männer in Hemd und Krawatte, standardmäßige Büroatmosphäre, Salat als Symbol für Ernährungsumstellung.
Ich finde, die Werbebotschaft ist ziemlich klar: Mitmachen, dranbleiben und sich besser fühlen durch eine Challenge, die alltagstauglich sein soll. Dass die AOK damit das Thema „Dranbleiben lohnt sich“ in Verbindung bringt, erscheint mir solide – allerdings hätte ich mir da etwas mehr Eigenständigkeit oder Kreativität bei der Umsetzung erwartet. Aus meiner Sicht bleibt der Spot sehr klassisch, was für eine jüngere Zielgruppe oder Leute, die gern mit Storytelling oder innovativen Elementen abgeholt werden möchten, etwas altbacken wirken könnte.
Meiner Ansicht nach ist die Kreativität hierbei eher auf der pragmatischen Seite angesiedelt. Die Salatkopf-Szene, die mehrfach auftaucht, inszeniert den typischen Bürofrust am Thema „gesunde Ernährung“ – das ist für viele ein nachvollziehbarer Alltag. Ich hätte mir trotzdem einen weniger vorhersehbaren Zugang gewünscht. Vielleicht ein augenzwinkerndes Spiel mit Büroklischees oder ungewöhnlichere Bilder, die mehr hängen bleiben.
Was ich für gelungen halte, ist die Konsistenz der Markenbotschaft: Die AOK präsentiert sich konsequent als pragmatischer Gesundheitsbegleiter. Die 66-Tage-Challenge wird kurz und knapp platziert. Dass das Ganze nicht unnötig dramatisiert wird, sondern eher nüchtern und sachlich bleibt, passt irgendwie zum Image einer großen Krankenkasse. Allerdings geht für mich dadurch ein gewisses Frischegefühl verloren.
Ich denke, der Spot bleibt durch seine typische Büroästhetik und die bewusst gewählte Einfachheit der Bilder relativ austauschbar. Da fehlt mir der „Aha-Effekt“. Im Kontext der Zielgruppe – also vermutlich eher Berufstätige ab Mitte 30 aufwärts – kann das jedoch funktionieren, weil die Herausforderung von gesunder Ernährung am Arbeitsplatz real und präsent ist.
Alles in allem bin ich der Meinung, dass der Spot sachlich und einfach zu verstehen ist, aber aus kreativem Blickwinkel wenig Überraschungen bietet. Gerne würde ich sehen, wie die Kampagne mal mit einem provokanteren oder humorvolleren Ansatz arbeitet.
Ich schätze eine sachliche und respektvolle Diskussion und freue mich darauf, wenn ihr eure Meinungen zu diesem Spot unter diesen Gesichtspunkten teilt!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann im Hemd und Krawatte sitzt an einem Schreibtisch und betrachtet intensiv einen Salatkopf. Im Hintergrund ein Computerbildschirm und einige Mitarbeiter in einem Büro. Helle Beleuchtung und moderne Büroeinrichtung.
Ein Mann im Hemd und Krawatte sitzt an einem Schreibtisch in einem Büro. Auf dem Tisch liegt ein Salatkopf, den er untersucht. Im Hintergrund sind zwei Personen an Computern zu sehen. Ein Monitor steht auf dem Tisch, die Umgebung wirkt wie ein Arbeitsraum. Deckenleuchten beleuchten den Raum.
Ein Mann im weißen Hemd und Krawatte sitzt an einem Schreibtisch in einem Büro. Er hebt einen Salatkopf mit einer Hand hoch, während ein weiterer Salatkopf auf dem Tisch liegt. Im Hintergrund sind Computer, andere Büromaterialien und Personen zu sehen, die beschäftigt wirken. Die Decke hat mehrere Leuchtstofflampen.
Ein Mann mit weißem Hemd und Krawatte steht in einem Büro vor einem Aktenvernichter. Im Hintergrund sind weitere Menschen an Schreibtischen und Computerbildschirmen zu sehen. Der Raum hat helle Beleuchtung mit großen Deckenlampen. Links vom Mann befindet sich ein Schreibtisch mit einem Stuhl.
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch mit verschränkten Händen. Neben ihm ein Notizbuch und Stift. Ein weiterer Mann hinter ihm schaut in eine Tasche. Im Hintergrund arbeiten Menschen an Computern. Auf dem Tisch liegen Pflanzen oder grünes Gemüse. Büroeinrichtung im Raum.
Zwei Männer in Anzug und Krawatte. Der linke isst Salat aus einer Schüssel, der rechte lehnt sich neben ihm auf einen Tisch. Im Hintergrund arbeiten zwei weitere Personen. Text: "Abnehmen mit Plan: aok.de/66Tage". Fluoreszierende Deckenlampen und Büroausstattung sind im Raum sichtbar.
Zwei Männer sitzen in einem Büro. Der Mann links hält eine Schüssel mit Salat und eine Gabel in den Händen. Der Mann rechts lehnt sitzend auf dem Schreibtisch. Im Hintergrund arbeiten zwei Personen an Computern. Text in der Mitte: "Abnehmen mit Plan: aok.de/66Tage". Beleuchtung von oben durch Neonlampen.
Zwei Männer in einem Büro. Der Mann links trägt ein weißes Hemd und eine Krawatte, isst Salat aus einer Schüssel mit einer Gabel. Der Mann rechts trägt einen grauen Anzug, sitzt auf einem Schreibtisch und greift in die Salatschüssel. Im Hintergrund arbeiten zwei Personen an Schreibtischen. Deckenleuchten sind eingeschaltet.
Ein Büro mit zwei Männern, einer isst Salat aus einer Schüssel. Der andere Mann sitzt auf dem Schreibtisch und schaut. Im Hintergrund arbeiten weitere Personen an Tischen. Ein weißes Logo mit einem Pflanzenmotiv ist im Vordergrund. Deckenlampen beleuchten den Raum.
521views
0:202025-06-25
144views
0:152022-05-22
984views
0:202023-05-08
735views
0:302025-08-18
Werbung aus dem Jahr 2025 von Aok in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "AOK 66-Tage-Challenge: Mit gesunder Ernährung am Arbeitsplatz leichter abnehmen und durchhalten" mit der Kurzbeschreibung: "Mit der AOK 66-Tage-Challenge und der AOK – Die Gesundheitskasse – bleibt gesunde Ernährung im Büro ganz einfach. Mach mit, bleib dran, fühl dich besser!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Abnehmen, Gesundheit, Krankenkasse, Salat.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare