Unsere Kurzbeschreibung des Zermatt-matterhorn TV-Spots

Das Freilichtspiel „The Matterhorn Story“ erzählt die Erstbesteigung des Matterhorns von 1865 auf einer outdoor Bühne in Zermatt. Besucher erleben die Geschichte hautnah und können Tickets für Vorstellungen von Juni bis August 2025 erwerben.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Zermatt-matterhorn

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:31
2025-06-13
Views24
0
0

Unsere Meinung

Ich muss sagen, dieser TV-Spot für „The Matterhorn Story“ hebt sich auf den ersten Blick durch seine visuelle Inszenierung positiv vom üblichen Werbeeinheitsbrei ab. Das eröffnende Bild des ikonischen Matterhorns bei leicht surrealem, hellrosa Himmel vermittelt sofort Atmosphäre und suggeriert eine gewisse Zeitlosigkeit – für mich eine gelungene Einstimmung.

Ich empfinde es jedoch beinahe als etwas kokett, wie plakativ der Spot von Anfang an mit dem Mythos Berg spielt und versucht, fast schon ehrfürchtige Assoziationen beim Zuschauer hervorzurufen. Das ist stilistisch interessant gewählt, da hier nicht der klassische "Wunderschöne Urlaubslandschaft"-Kniff bemüht wird, sondern eher ein historisch aufgeladenes Storytelling.

Besonders gelungen finde ich die dramaturgische Einbettung ins Setting: Die Überblendung auf Bergpanorama und Outdoor-Bühne mit Zuschauern stellt visuell klar, worum es geht, ohne sich in Details zu verlieren. Gleichzeitig wird durch den Einsatz der Textelemente wie „Die wahre Geschichte der Erstbesteigung von 1865“ und das wiederkehrende Branding mit Logo und Bergsymbol dezent, aber konsistent das Markenthema transportiert. Ich beurteile das daher durchaus lobend, weil die Verbindung zwischen Location, Story und Marke sehr stringent ist – immerhin hat man es hier mit einer anspruchsvollen Zielgruppe zu tun, die mehr erwartet als reine Bilderbuchästhetik.

Aus meiner Perspektive bringt die Einbindung der Testimonial-Stimme, die von einer mitreißenden Erfahrung erzählt, einen persönlichen Zugang hinein. Gerade die Aussagen „Ich habe gedacht, ich bin mit ihnen einfach Teil davon, bevor die Besteigung losgeht" sind emotional aufgeladen und wirken, als würde eine ehemalige Teilnehmerin selbst zum Sprachrohr der Inszenierung. Intelligenterweise wird so nicht behauptet „Du wirst dabei sein, du musst das erleben“, sondern via Reflexion anderer lassen sie dich antizipieren, wie immersiv das Ganze wirkt. Ich finde, das ist ein durchaus eleganter Kunstgriff und sprechen die relevanten Zielgruppen an, die Authentizität und Identifikation suchen.

Die kreative Grundidee ist klar: Hier wird nicht auf knallige Effekte gesetzt, sondern auf Atmosphäre und Identifikationspotenzial. Ich meine, darin liegt die Stärke dieser Werbung. Der Spot suggeriert subtil, dass der Event nicht einfach nur ein Spektakel ist, sondern eine Art kollektives Erinnern, ein emotionales Mitreisen, das weit über einen „herkömmlichen Sommerausflug“ hinausgeht. Es schwingt fast ironisch mit, wie zurückhaltend und „low-key“ die Werbebotschaft über das Ticketangebot platziert ist – weniger als Aufforderung, sondern vielmehr als Einladung, sich quasi aufs historische Abenteuer einzulassen.

Meiner Ansicht nach setzt der Spot visuell klare Akzente mit seinem Wechsel zwischen Naturästhetik, Inszenierung und persönlichen Perspektiven. Ich registriere hier eine hohe Stringenz: Das Sujet Matterhorn – Tradition, Abenteuer, Authentizität – wird bis ins letzte Detail konsequent transportiert, ohne sich im Pathos zu verlieren. Gleichzeitig verzichtet man wohltuend auf Bildklischees von Fun oder Extremsport, was ich als wohltuend anspruchsvoll erlebe.

Leicht süffisant könnte man anmerken: Wer nach diesem Spot nicht mindestens kurzfristig das Bedürfnis hat, einmal Ritter der historischen Bergbesteigung zu spielen, der ist wohl immun gegen alpine Romantisierung. Trotzdem: Aus kritischer Sicht hätte ich mir noch einen Hauch mehr Cleverness im Storytelling gewünscht – etwa einen unerwarteten Bruch oder ein augenzwinkerndes Sprachspiel. In der Kommunikation bleibt der Spot handwerklich solide und durchaus smart, aber am Ende auch sehr „kalkuliert stimmungsvoll“, was vielleicht gerade deshalb gut zur Zielgruppe passender Bildungsbürger und Kulturinteressierter passt.

Ich würde jetzt tatsächlich interessieren: Wie erging es dir beim Anschauen? Findest du die Inszenierung packend und würdest du so ein immersives Theatererlebnis buchen? Oder hättest du dir beim Thema Matterhorn und Berggeschichte noch einen provokativeren oder innovativeren Ansatz gewünscht? Ich bin gespannt auf andere Meinungen zu Stil und Wirkung dieses Spots!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:31

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:02

Ein Berg mit schneebedeckten Flächen ist zu sehen. Rechts oben im Bild steht "The Matterhorn Story" mit einem Bergsymbol daneben. Der Himmel ist hellrosa gefärbt.

0:06

Ein Bergpanorama mit Gipfeln und Schnee. In der Mitte des Bildes steht eine überdachte Bühne mit Publikum. Gebäude mit spitzen Dächern befinden sich rechts. Weg führt durch grüne Landschaft. Textelement: "THE MATTERHORN STORY".

0:11

Blick auf eine Bühne im Freien in einer bergigen Landschaft. Zahlreiche Menschen sitzen im Zuschauerbereich. Darüber steht der Text “Die wahre Geschichte der Erstbesteigung von 1865”. Rechts oben ist ein Logo mit der Aufschrift "The Matterhorn Story" und einer gezeichneten Bergspitze. Im Hintergrund sind Wege und Gebäude zu sehen.

0:22

Berglandschaft mit grünem Hügel im Vordergrund, schneebedeckte Berge im Hintergrund. Ein Weg führt zu zwei kleinen Hütten. Der Himmel ist blau mit Wolken. Rechts oben steht "Matterhorn story".

0:23

Ein Mann mit braunem Hut und Seil über der Schulter steht im Vordergrund, dahinter weitere Männer mit Hüten. In der Ecke steht "The Matterhorn Story". Links oben steht "Iischi Gschicht". Unten links steht: "Zermatt, auf dem Riffelberg Juni bis August 2025". Rechts unten gibt es einen QR-Code mit Hinweis auf Tickets.

...
TV Werbung syoss - CYOS. Permanente Koloration. 100% Grauabdeckung. Intensive Farbpigmente. Für bis zu 100 Tage professionelle Farbintensität. Neu. Permanente Koloration von CYOS. You're intensified. Für definierte Augenbrauen wie vom Experten. CYOS Augenbrauenfarbe.
Syoss permanente Haar- und Augenbrauenfarbe: 100 % Grauabdeckung und bis zu 100 Tage Farbintensität

26views

0:202025-06-02

...
TV Werbung credit now - Entspannt genießen mit CreditNow – Gut aufgestellt für Ihre Zukunft!
Einfache Kredite bei CreditNow: Entspannt in die Zukunft blicken!

96views

0:172025-05-05

...
TV Werbung mömax - "Uffpassd" wirbt Mömax in der Schweiz: Im Trend zu Hause: Entdecke das stilvolle Ecksofa für 777 Franken, Cord-Zierkissen für 695 Franken oder das Boxspringbett für 888 Franken. möma – Dein günstiges Trendmöbelhaus. Besuche uns in der Schweiz!
Traummöbel bei Mömax: Stilvolles Ecksofa, Cord-Kissen & Boxspringbett zu Top-Preisen!

890views

0:152025-01-01

...
TV Werbung opel - Der neue Opel Corsa, verfügbar als Benziner oder Elektro, bietet Fahrspaß und attraktives Design. Jetzt mit 3.000 Franken Eintauschprämie und 1,99% Leasing erhältlich.
Der neue Opel Corsa: Fahrspaß, Design und attraktive Angebote erleben!

265views

0:202024-01-08

...
TV Werbung migros - Frey Schokolade: Genuss ohne Tralala – Seit 100 Jahren bei Migros! MIt dem Testimonial Mr. Bean (Rowan Atkinson), und seinem musikalischen Tralala um die Schoki.
Migros feiert 100 Jahre mit Frey Schokolade und Mr. Bean: Genuss ohne Tralala!

153views

0:202025-03-10

Werbung aus dem Jahr 2025 von Zermatt-matterhorn in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "The Matterhorn Story: Live-Erlebnis der Erstbesteigung 1865 – Tickets jetzt für 2025 sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe die Matterhorn-Story live: Sei Teil der Geschichte von der ersten Besteigung 1865. Sichere dir jetzt Tickets für das Freilichtspiel in Zermatt und tauche ein ins Abenteuer! Ich glaube, wenn man nachher noch so etwas sieht, dann hat man wirklich das Gefühl, dass man Teil der Geschichte ist. So ging es mir damals. Ich hatte das Gefühl, ich bin mit diesen Darstellern zusammen. Ich habe gar nicht darüber nachgedacht, dass es Darsteller sind. Ich habe gedacht, ich bin mit ihnen einfach Teil davon, bevor die Besteigung losgeht.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Ticket, Musical, Urlaub Reisen.