Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Vichy Neovadiol Longevity Pro-Volumen Creme mit innovativer Long-Visia-Technologie reaktiviert die Zellkraft reifer Haut, verbessert die Hautstruktur und sorgt für sichtbar mehr Volumen in fünf Gesichtspartien. Jetzt neu in Ihrer Apotheke und mit Beratung erhältlich.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Vichy
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive hebt sich dieser TV-Spot von Vichy Neovadiol Longevity Pro-Volumen Creme durch ein visuell sehr durchdachtes, fast schon inszeniertes Markenuniversum ab: Das Setting mit der in weiß gekleideten Frau vor dem goldenen „V“ ist für mich mehr als ein stilistischer Kunstgriff – hier wird ganz gezielt die Brücke zwischen Wissenschaftsimage und Luxusanspruch geschlagen.
Was die Werbebotschaft betrifft, sehe ich einen sehr klaren und rationalen Ansatz, der aber in ästhetisch aufgeladenes Storytelling eingebettet ist. „Ab 50 verliert die Haut an Volumen“ – schon mit dem ersten Satz wird das Problem nüchtern gesetzt, bevor dann die Longevisia-Technologie als spektakuläre Wunderwaffe inszeniert wird. Ich bin der Meinung, dass der Spot konsequent wissenschaftliche Expertise mit kosmetischer Verheißung verschmilzt, ohne sich zu sehr im Jargon zu verlieren – ein Balanceakt, der selten so sauber gelingt.
Die Szene, in der die goldene Cremedose fast schon skulptural inszeniert wird, spielt clever mit Assoziationen von Wert und Begehrlichkeit. Hier schwingt für mich ganz leise die subtile Ironie mit: Kosmetikprodukte werden oft wie Luxusgüter positioniert, aber selten gelingt dieses visuelle Framing so direkt und überzeugend. Trotzdem frage ich mich, wie viel Substanz hinter dem ästhetischen Anspruch steckt – es bleibt ein wenig unklar, was die „Longevisia Technologie“ tatsächlich über schickes Naming hinaus so fortschrittlich macht. Insofern spüre ich hier einen gewissen Hang zum Wissenschaftsornament.
Bei der Zielgruppenansprache erscheinen mir die stilisierten Momente – beispielsweise die Handbewegung der Frau entlang verschiedener Gesichtspartien – sehr gezielt auf eine konsumstarke, kosmetikaffine Zielgruppe ab 50 zugeschnitten. Die Labels, die augenfällig die Gesichtsbereiche markieren, verdeutlichen didaktisch, dass mit diesem Produkt offenbar jedes Problemfeld der reifen Haut adressiert wird. Aus fachlicher Sicht ist das eine nachvollziehbare, aber eben auch erwartbare Strategie.
Originell finde ich den Einsatz von animierten Goldkugeln und molekularen Strukturen, die das komplexe Wirken des Produkts visualisieren sollen. Diese Art der Visualisierung ist häufig anzutreffen, aber ich muss zugeben, dass sie hier handwerklich sehr hochwertig umgesetzt werden: Die Überblenden von Technologie, abstrakter Wissenschaft und Hautbild wirkt immerhin weniger angestaubt als in anderen Spots dieser Kategorie.
Die Einbindung der Studienergebnisse („72% bestätigen sichtbar prallere Haut. Selbsteinschätzung, 8 Wochen, 137 Frauen.“) ist ein brisanter Punkt für mich: Einerseits demonstriert Vichy hier Transparenz und Empirie, andererseits erzeugt die sehr genau bezifferte Teilnehmerzahl eine gewisse Skepsis. Es bleibt die Frage, wie belastbar eine reine Selbsteinschätzung tatsächlich ist. Aber vielleicht schwingt hier ein wenig zu viel kritischer Professionalismus meinerseits mit; objektiv betrachtet wird so immerhin ein gewisser Vertrauensvorschuss erzeugt.
Besonders gelungen finde ich die abschließende Verknüpfung mit der Apotheke – hier wird Markenvertrauen noch einmal durch die Empfehlung zur professionellen Beratung untermauert, was das Produkt endgültig vom reinen Supermarktregal abhebt.
Am Ende denke ich, dass der Spot seinen Anspruch auf Premium- und Wissenschaftskompetenz höchst stimmig in Szene setzt, auch wenn ich mir gerade im Hinblick auf die inhaltliche Tiefe der Technologie noch mehr Substanz wünschen würde. Die ästhetische Überhöhung wird dabei fast zur eigenen Kunstform, was ich – bei aller kritischen Distanz – durchaus charmant finde. Werbeintelligenz trifft hier auf visuelle Opulenz, und selbst wenn ich als Werbe-Skeptiker hin und wieder schmunzeln muss, erzielt die Kreation zweifellos Wirkung.
Wie stehst du zum wissenschaftlichen Anspruch dieses Spots und zur Verbindung von Visualität und Glaubwürdigkeit? Welche Elemente haben dich angesprochen oder eher zum Stirnrunzeln gebracht? Diskutiere gerne mit – ich freue mich auf Einschätzungen jenseits der goldenen Oberfläche!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau in weißer Kleidung mit glattem, zurückgebundenen Haar. Im Hintergrund ein großes, goldenes V auf weißem Hintergrund. Über der Frau steht in schwarzen Buchstaben "VICHY LABORATOIRES".
Goldener Hintergrund mit einem geöffneten Cremedose in der Mitte, auf der "Vichy Neovadiol Longevity Cream" steht. Neben dem Produkt ist die Aufschrift "NEU Neovadiol Longevity Pro-Volumen Creme". Der Deckel der Dose schwebt darüber.
Goldene Kugel in der Mitte, umgeben von leuchtenden Linien. Text: "Longevisia Technologie" in Schwarz und "Vichy Laboratoires" darunter in Weiß. Hintergrund ist warm und glitzernd.
Mehrere goldene, kugelförmige Strukturen. Text: "REAKTIVIERT DIE ZELLKRAFT DER HAUT". Unten "VICHY Laboratoires" mit kleinem Hinweis auf "In-vitro Test" basierend auf Longevité Technologie.
Goldene fließende Formen, mittig der Text "VERBESSERT DIE HAUTSTRUKTUR". Unten klein "In-vitro Test basierend auf Inhaltsstoffen der Longevistia™ Technologie" und "VICHY LABORATOIRES".
Eine Frau schaut nach rechts. Sie trägt goldene Ohrringe. Ihre Hand berührt ihr Kinn. Wörter wie "Augenkonturen", "Stirn", "Wangen", "Mundwinkel" und "Gesichtskonturen" sind um das Gesicht herum angeordnet. Unten steht "Vichy Laboratoires".
Ein goldener Hintergrund mit vier gebogenen Elementen an den Ecken. In der Mitte steht in großer Schrift "72% BESTÄTIGEN SICHTBAR PRALLERE HAUT". Darunter ein kleiner Text mit "Selbsteinschätzung, 8 Wochen, 137 Frauen". Am unteren Rand befindet sich das Logo "VICHY Laboratoires".
Goldener Hintergrund, cremefarbener Tiegel mit Aufschrift "VICHY Neovadiol Longevity Cream". Rechts daneben stehen die Worte "NEU", "Longevity Pro-Volumen Creme". Oben rechts "VICHY Laboratoires". Elegantes, luxuriöses Design.
Ein Cremeglas von Vichy Neovadiol Longevity steht zentral vor einem goldenen Hintergrund mit Kreismustern. Rechts ist der Schriftzug „Vichy Laboratoires“ und darunter „Jetzt in Ihrer Apotheke lassen Sie sich beraten!“ zu sehen. Alles wirkt elegant und luxuriös.
302views
0:212025-06-16
170views
0:202025-08-25
475views
0:202025-06-09
838views
0:152024-12-14
1227views
0:152025-03-20
Werbung aus dem Jahr 2025 von Vichy in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Vichy Neovadiol Longevity: Mehr Volumen und Pflege für reife Haut dank innovativer Technologie" mit der Kurzbeschreibung: "Neovadiol Longevity von Vichy – für sichtbar prallere Haut ab 50. Entdecke die Kraft der Longvisia-Technologie jetzt in deiner Apotheke!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Hautcreme, Creme, Apotheke, Pflege, Kosmetik.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare