Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Vacherin Mont-d’Or – eine echte Schweizer Käsespezialität mit AOP-Gütesiegel. Regional produziert und garantiert aus der Ursprungsregion, steht der Käse für Qualität, Authentizität und unverwechselbaren Geschmack: Der Ruf des Geschmacks.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Vacherin Mont D'or
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, dass der Spot für die AOP-IGP-Produkte schon ziemlich gut das Lebensgefühl von Authentizität und Regionalität transportiert. Wenn die Bestellung der Wurst und Käse so explizit in der Szene aufgenommen wird, wirkt das auf mich fast schon charmant-altmodisch und spielt irgendwie bewusst mit Klischees, aber ohne mich dabei zu belehren.
Interessant finde ich die Szene mit dem hölzernen Megafon: Sie setzt ein Statement für Aufmerksamkeit und hebt den Claim „DER RUF DES GESCHMACKS“ kreativ hervor. Für meine Begriffe bleibt das Bild dadurch deutlich im Kopf, was für ein so kurzes Format ja schon eine Kunst für sich ist. Gleichzeitig empfinde ich die Darstellung angenehm unaufgeregt, statt peinlich überdreht – was mich persönlich eher anspricht.
Aus meiner Sicht legt der Spot viel Wert auf eine glaubwürdige Atmosphäre, weil die Menschen ziemlich authentisch und nicht zu sehr in die Werbe-Schablone gepresst wirken. Es wirkt auf mich so, als ob Wert auf die kleinen Details gelegt wurde: Die Tischdeko, die Kleidung, das Setting – alles kommt für mich überraschend stimmig rüber.
Was ich besonders hervorheben will, ist die geringe Übertreibung: Es wirkt nicht, als würde man mir zwanghaft erzählen wollen, wie besonders oder „hip“ die Produkte sind. Hier geht es vielmehr um Bodenständigkeit und Tradition – so habe ich das zumindest empfunden. Dass auf diese Plakativität verzichtet wird, schätze ich persönlich sehr.
Der rote Faden zieht sich aus meiner Sicht von den ersten Bildern bis zur Logo-Einblendung zum Schluss gut durch. Die klare Ansprache der Herkunft und der Qualität über die Labels kommt auch bei mir an, obwohl ich nicht unbedingt die Hauptzielgruppe von Schweizer Spezialitäten bin.
Und klar, ein bisschen klischeehaft und vielleicht fast kitschig ist das Setting schon, aber ich sehe darin trotzdem eine kreative Note, die sich von vielen anderen Lebensmittelwerbungen abhebt. So ernst gemeint und naturverbunden inszeniert, bleibt das Ganze immerhin angenehm unprätentiös.
Ich würde mich freuen, wenn andere hier auch sachlich und respektvoll ihren Standpunkt dazu einbringen – spannende Perspektiven bereichern für mich die Betrachtung solcher Spots wirklich sehr!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Drei Personen sitzen an einem Tisch im Freien. Eine Frau in weißem Hemd und Schürze notiert eine Bestellung. Ein Mann im blauen Anzug hält ein Menü, schaut es an. Eine Frau mit dunklem Haar und Schal sitzt daneben. Auf dem Tisch stehen Gläser, ein Blumenstrauß und eine Karaffe. Im Hintergrund Berge und ein See.
Vier Menschen sitzen an einem Tisch auf einer Terrasse. Ein Mann trägt ein blaues Sakko, eine Frau bunte Kleidung. Auf dem Tisch stehen ein Blumenstrauß, Gläser und eine Speisekarte. Im Hintergrund sind Berge und ein See zu sehen. Eine Kellnerin in Weiß bedient die Gruppe.
Eine Frau mit weißem Hemd und Schürze trinkt aus einem großen Krug vor einer Glasbalustrade mit Berg- und Seeblick. Drei Personen sitzen an einem Glastisch mit Blumen und Gläsern. Sie schauen fasziniert zur Frau.
Eine Frau trägt ein weißes Hemd und spricht durch ein großes, helles Megafon aus Holz. Im Hintergrund sind Bäume und Lichter zu sehen. Sie steht im Freien und hat die Augen teilweise geschlossen.
Eine Frau trägt ein weißes Hemd und hält ein großes, holziges Megafon an den Mund. Sie hat braunes Haar, das zu einem Pferdeschwanz gebunden ist. Im Hintergrund sind Bäume und unscharfe Lichtpunkte zu sehen.
Ein Tisch mit Käse und Wurst auf einem Holzbrett. Eine große Käsescheibe, eine runde Käseschachtel und geschnittene Wurst sind präsent. Zwei rote Logos mit Schweizer Flaggen und die Texte "DER RUF DES GESCHMACKS" und "DIE SCHWEIZER QUALITÄTSZEICHEN" sind sichtbar. Hintergrund unscharf.
Weiße Hintergrundfarbe mit dem Text "DER RUF DES GESCHMACKS:" in der Mitte. Oben rechts "L'ETIVAZ" in schwarzer Schrift, darunter zwei grüne Logos mit der Aufschrift "Saucisson vaudois" und unten "VACHERIN MONT-D'OR" in einem schwarzen Rechteck.
834views
0:152025-03-04
256views
0:152025-08-12
401views
0:152025-06-16
574views
0:162025-06-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Vacherin Mont D'or in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Vacherin Mont-d’Or AOP: Schweizer Käsespezialität aus der Ursprungsregion mit echtem Geschmack" mit der Kurzbeschreibung: "Genieße L’Etivaz, Vacherin Mont-d’Or und Saucisson Vaudois – echte AOP-IGP-Spezialitäten, serviert mit Panorama-Blick. Der Ruf des Geschmacks: authentisch, regional, unvergesslich!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Käse, Salami, Lebensmittel.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare