Meiner Ansicht nach hebt sich der Tempur TV-Spot durch seine elegante und durchdachte Inszenierung von vieler anderer Werbung ab. Die Kombination aus der Verwendung von NASA-Technologie und der konsequent verfolgten Botschaft der Druckentlastung um 20% mehr schafft es, den Anspruch, die Zukunft des Schlafes einzuläuten, glaubwürdig zu untermauern.
Die visuelle Konsistenz, die sich durch den gesamten Spot zieht, unterstützt die Markenbotschaft durch eine reife und anspruchsvolle Ästhetik. Meiner Meinung nach zeigt die Mischung aus natürlichen Materialien und skandinavischem Stil nicht nur kreative Raffinesse, sondern spricht auch eine Zielgruppe an, die Wert auf Qualität und Design legt. Die detaillierten Nahaufnahmen von Logo und Textur der Matratze verstärken das Gefühl von technischer Präzision und Verlässlichkeit, was besonders für markenbewusste Käufer einen substanziellen Anreiz darstellen könnte.
Allerdings könnte die nahezu befremdlich positive Darstellung der Matratze zur einen oder anderen kritischen Frage führen: Wie realistisch sind diese Versprechungen wirklich? Hier fehlt mir ein Hauch von Authentizität, der das Ganze perfekt abgerundet hätte.
Ich denke, auch die Aktion mit dem Gratis-Kissen ist ein cleverer Incentive, der in einer visuell angenehmen, wenn auch satirisch stereotypen Konstellation beworben wird. Die typische "Jubelbotschaft" am Ende lässt mich schmunzeln ob der zu vorhersehbaren Marketingstrategie: Ein Gratisartikel darf offenbar nicht fehlen.
Alles in allem schafft es der Spot, sowohl durch seine durchgehende Ästhetik als auch durch seine klare Markenbotschaft zu glänzen, auch wenn er an der ein oder anderen Stelle mehr Substanz gerecht wäre. Ich bin der Meinung, dass der Spot die gewünschten Emotionen erfolgreich anspricht, wenn auch durch recht traditionell eingesetzte Stilmittel.
Was denkst du über diesen TV-Spot? Teile doch deine Gedanken und lass eine fachliche oder subjektive Meinung zu diesem Werbeversuch da!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine blonde Frau sitzt auf einem Tempur-Bett in einem hellen Raum mit Holzfußboden. Der Raum ist gemütlich eingerichtet mit einer Lampe auf einem Nachttisch, Pflanzen und großen Fenstern mit Blick ins Grüne. Sie trägt ein leichtes, hellblaues Kleid und blickt zur Seite.
Nahaufnahme eines Textiles mit einem aufgestickten Logo und den Buchstaben „MPUR“. Oben ist eine gestickte weiße Linie zu sehen, die den Stil eines Tieres hat.
Eine Hand drückt auf eine weiße Matratze. Im Hintergrund ist ein schlafendes Gesicht teilweise sichtbar. Der Text spricht von "20% mehr Druckentlastung" und basiert auf Tests eines bestimmten Matratzenmaterials.
Ein gemütliches Schlafzimmer mit einem großen Bett von Tempur in der Mitte, flankiert von zwei Nachttischen und Lampen. Die Aufschrift "Die Zukunft des Schlafes beginnt jetzt" ist in der Mitte zu sehen. Der Raum hat große Fenster mit Vorhängen und einige Pflanzen. Auf dem Boden ist Holzparkett. Logos belegen dänische Herkunft und Zertifizierungen.
Tempur-Logo oben, dann der Text "Jetzt gratis - Kissen sichern. Mehr Infos auf tempur.ch". Rechts daneben sind drei weiße Kissen zu sehen. Ganz unten ein kleinerer Text über kostenlose Kissen beim Kauf einer Tempur PRO+ Matratze.
Ein Stapel von TEMPUR-Schlafkissen ist links und rechts abgebildet. In der Mitte steht "INFORMIEREN SIE SICH AUF TEMPUR.CH". Links im Bild erklärt ein runder, blauer Kreis, dass beim Kauf einer Matratze ein Schlafkissen nach Wahl gratis ist. Unten klein der Hinweis zum Kauf einer TEMPUR PRO+ Matratze.
81views
0:322024-11-28
71views
0:152024-12-24
101views
0:152024-12-17
95views
0:202024-12-11
12views
0:152025-01-29
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Tempur mit dem von uns gewählten Titel
"Erleben Sie die neue Tempur Pro: Innovativer Schlaf mit NASA-Technologie & Gratis-Kissen-Angebot".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Tempur, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Tempur in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare