Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt exklusiv für Telekom-Kunden das Paket „Telekom Sport mit Sky Sport Kompakt“ mit Live-Übertragungen der Bundesliga- und Champions-League-Konferenzen für 9,95 €/Monat. Die Kampagne verspricht Fußball-Action fast wie im Stadion. Erstausstrahlung: 18.08.2018.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Dmax, (c) Telekom Sport
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend auf den Telekom Sport TV-Spot, der erstmals am 18. August 2018 ausgestrahlt wurde, möchte ich meine persönliche und berufliche Einschätzung wie folgt darlegen:
Was mir 2018 als Erstes auffiel, war der sehr klassische Ansatz der Zielgruppenansprache. Es wurde eindeutig versucht, Fußballfans unmittelbar emotional anzusprechen – sowohl im Stadionkosmos als auch im heimischen Wohnzimmer.
Aus meiner Sicht hätte der Spot zu seiner Zeit stärker von einer mutigeren, vielleicht sogar ironisch gebrochenen Erzählweise profitiert. Die Szeneinszenierungen wirkten auf mich fast schon formelhaft: jubelnde Fans in Vereinsfarben – mal im Kollektiv, mal im Close-up beim emotionalen Mitfiebern. In meinen Augen fehlte es deutlich an kreativer Subversion oder einem überraschenden Twist, der die Werbebotschaft abgehoben und auf ein höheres kommunikatives Niveau getragen hätte. Hier hätte ich mir wesentlich mehr Mut zu außergewöhnlichen stilistischen Mitteln oder einer dramaturgischen Überraschung gewünscht – etwa einen Bruch mit der Erwartungshaltung des Zuschauers oder eine innovative Inszenierung abseits reiner Stimmungsmotive.
Was die Werbebotschaft angeht, meine ich, dass sie handwerklich durchaus klar und pointiert transportiert wurde. „Wir bringen euch den Spaß am Fußball zurück“ in Kombination mit den exklusiven Inhalten (Sky-Konferenzen bei Telekom Sport zum günstigen Preis) formulierte einen präzisen Kundenvorteil. Dennoch hätte ich, gerade mit Blick auf die langjährige Historie der Telekom als progressive und technologisch führende Marke, ein Format erwartet, das diese Markenidentität noch konsequenter visualisiert und die technologische Innovationskraft emotional interpretiert. 2018 war immerhin ein Jahr, in dem immer mehr Marken aus dem Telko- und Streaming-Segment versuchten, sich mit disruptiven Kommunikationsansätzen zu differenzieren. Ich bin daher der Meinung, dass Telekom in diesem Spot zu konservativ agiert hat.
Die visuellen Elemente griffen das Markenbild der Telekom auf: magenta als Leitmotiv, klare Platzierung des Logos sowie des Slogans „ERLEBEN, WAS VERBINDET“. Fachlich betrachtet wurde Markenwiedererkennung auf solide Weise garantiert, allerdings blieb die Einbindung für mich sehr funktional und wenig erzählerisch. Das magente Banner und die Konfettiregen wirkten eher wie Standard-Tools zur Markierung von Markenpräsenz, nicht jedoch als Teil einer inhaltlich fesselnden Bildsprache.
In Bezug auf die Konsistenz der Markenbotschaft kann ich sagen, dass das Versprechen von Konnektivität und Gemeinschaft schon konsequent weitergeführt wurde. Die Inszenierung der Fan-Gemeinschaft sowie die Verbindung von Stadionerlebnis und Wohnzimmer spiegelte den Claim „ERLEBEN, WAS VERBINDET“ plausibel wider. Allerdings hätte, meiner Ansicht nach, genau an dieser Schnittstelle zwischen Live-Erlebnis und digitaler Vernetzung ein stärkerer kreativer Impuls für nachhaltige Differenzierung gesetzt werden können.
Potenzielle Schwachstellen sehe ich retrospektiv auch in der mangelnden Übertragbarkeit auf eine jüngere, digitalaffine Zielgruppe. Die traditionalistische Bildwelt, die sich fast ausschließlich auf das Archetypische des Fankults stützte, ließ jede Brechung, Diversität oder progressive Interpretation vermissen. Gerade 2018 etablierten sich besonders in der Sport- und Streaming-Kommunikation Formate, die mit dynamischen, teils selbstironischen Sprachbildern und Stilmitteln spielten. Ich denke, Telekom hätte das Momentum für ein innovativeres Markenerlebnis besser nutzen können.
Rückblickend kann ich festhalten: Der Spot von Telekom Sport zur erstmaligen Ausstrahlung 2018 war zweifellos solide in seiner handwerklichen Machart, prägnant in der Botschaft und stringent in der Markenführung. Für meinen Anspruch an ungewöhnliche, anregende und herausragende Kommunikationsansätze blieb er jedoch deutlich unter den gestalterischen Möglichkeiten der Zeit. Meiner Ansicht nach hätte der Spot – gemessen am Innovationspotenzial sowohl der Telekom als Marke als auch des damaligen Medienjahrs – kreativer, frecher und insgesamt eigenständiger ausfallen müssen, um nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben und Impulse für die weitere Markenentwicklung zu setzen.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Viele Fans mit rot-weißen Trikots im Stadion jubeln. Großes magenta Banner in der Mitte mit Text "JETZT AUF TELEKOM SPORT". Links ein Logo auf einem weißen Wimpel. Stimmung ausgelassen und voller Begeisterung.
Fußballfans stehen in roter Kleidung zusammen. Einer hält ein Getränk und schwingt einen Schal, während sie jubeln. Ein weiterer klatscht in die Hände. Alle tragen ähnliche rote Trikots mit weißem Logo. Links und rechts sind noch mehr Personen, die Teil der Menge sind. Es herrscht eine lebhafte Stimmung.
Fans sitzen im Stadion auf Tribünen, viele tragen rote Fanschals und Trikots. Einige klatschen, andere halten den Kopf in den Händen. Unterschiedliche Gefühlsausdrücke, von Begeisterung bis Enttäuschung, sind sichtbar. Stimmung ist ausgelassen, aber auch angespannt. Ein Mann in rotem Trikot steht vorne, während andere sitzen oder nach vorne lehnen.
In einem vollen Stadion sitzen Fans. Ein Mann ruft mit Händen vor dem Mund, während ein anderer mit Brille entspannt daneben sitzt. Um sie herum sind weitere Fans, die aufmerksam auf das Spielfeld schauen.
Eine Gruppe von Menschen in einem Stadion, die in blau-weißer Kleidung gespannt auf das Spielfeld schaut. Einige halten ihre Hände vorm Gesicht oder klatschen. Viele tragen Bärte und haben ernsthafte Mienen.
Drei Männer in einem Wohnzimmer. Zwei umarmen sich freudig, der dritte hebt die Hände. Im Hintergrund eine Küche mit Pflanzen und Geschirr. Ein Sofa mit roten Kissen steht vor ihnen. Rechts ein Fahrrad und eine Lampe, helle Vorhänge lassen Licht herein.
Zwei Personen sitzen vor einem Fernseher, auf dem ein Fußballspiel läuft. Auf dem Bildschirm sind Spieler in roten und weißen Trikots zu sehen. Oben links steht das Sky Sport Logo. Im Raum stehen ein Tisch und eine Pflanze. Mehrere Zeitschriften liegen vor dem Fernseher.
Ein Stadion als Hintergrund. Text auf der linken Seite: "Exklusiv für Telekom Kunden", daneben ein blauer Kreis mit "3 Monate inklusive". Rechts ein Bildschirm, Tablet und Receiver mit Telekom Sport und Sky Sport Kompakt Logo auf grünem Rasen. Rosa Konfetti schwebt in der Luft.
Magenta Hintergrund mit weißem "T"-Logo und drei Punkten links. Rechts steht in weißer Schrift "ERLEBEN, WAS VERBINDET."
252views
0:202024-12-04
294views
0:172024-12-12
66views
0:302025-05-31
43views
0:162025-08-04
132views
0:202025-08-11
Werbung aus dem Jahr 2018 von Telekom Sport in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Telekom Sport und Sky Sport Kompakt: Bundesliga und Champions League live für 9,95 €/Monat" mit der Kurzbeschreibung: "telekom sport + sky sport kompakt, exklusiv für telekom kunden, 3 monate inklusive". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Streaming.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare