Unsere Kurzbeschreibung des Sbb TV-Spots

Die SBB bewirbt die Spartageskarte ab CHF 29.–, mit der man flexibel und preiswert durch die Schweiz reisen kann. Die Werbebotschaft: Mehr aufleben, entspannen und die Natur genießen – dank günstiger Tageskarte spontan dem Alltag entfliehen und sparen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Sbb

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2025-11-19
Views12
0
0

Unsere Meinung

Meiner Ansicht nach setzt der TV-Spot für die SBB Spartageskarte ganz klar auf eine visuell ästhetisierende Erzählweise, die die Zielgruppe subtil, aber stilsicher anspricht. Die Szenenabfolge wirkt wie ein kleines cineastisches Roadmovie, das bewusst auf den schnellen Schnitt und plakative Effekte verzichtet – stattdessen dominieren ruhige Kamerafahrten, stimmungsvolle Landschaften und ein gedämpft-natürlicher Look.

Das ist aus meiner Perspektive durchaus erfrischend, weil hier nicht lediglich die altbekannten SBB-Claims auf blanke Funktionalität getrimmt werden, sondern – so mein Eindruck – das Reisen mit der Bahn als slow living und aktiver Akt der Selbstsorge inszeniert wird.

Die Tonalität im Text („Aber du musst auch mal an dich denken. Mach, was dir guttut. Wirklich guttut.“) spricht insbesondere Berufstätige oder gestresste Städter an, die sich selbst – ach, wie originell! – zu selten eine Auszeit gönnen. Durch die direkte Du-Ansprache und den fast schon kumpelhaften Duktus des Sprechers fühlt man sich persönlich abgeholt. Ich finde, darin liegt eine gewisse Stärke: Die Zuschauer:innen sollen sich angesprochen fühlen, ohne dass es in penetrantes „Du musst kaufen!“-Getöse abgleitet.

Die visuelle Umsetzung – von der Szene mit dem unscharfen, goldenen Sonnenuntergang bis zur Nahaufnahme der Hand mit Smartphone – überzeugt mich handwerklich. Besonders gut gefällt mir das Spiel mit Unschärfen und natürlichen Farbtönen, was die Erfahrung des bewussten Reisens und Erlebens visuell unterstreicht. Gleichzeitig verknüpft der Spot auf intelligente Weise moderne Mobilität (Smartphone, Zug) mit naturnaher Entschleunigung (Wandern, Weitblick über die Alpen, Kaffeepause in der Wiese). Das wirkt auf mich nicht nur zeitgemäß, sondern trifft auch ein Bedürfnis vieler Berufstätiger – die Sehnsucht nach Balance zwischen Digitalisierung und Analog-Genuss.

Was aus meiner Sicht auch für die Originalität spricht, ist der Verzicht auf jegliche typische Jubiläums- oder SBB-Stolz-Rhetorik. Stattdessen bleibt die Markenbotschaft konsistent: Ein Tick grüner, mehr aufleben, mehr sparen – die SBB gibt sich umweltbewusst und menschenzugewandt, ohne dabei in den moralischen Zeigefinger- oder Bienenretter-Modus zu verfallen. Dass die Spartageskarte nun nicht als weltverändernde Innovation inszeniert wird, sondern als smartes Tool für individuelle Erlebnisse, halte ich für einen cleveren Dreh.

Süffisant könnte ich anmerken: Der Mann im Spot scheint ein beneidenswert sorgenfreies Leben zu haben – selten sieht man dermaßen entspannte Gesichter am Montagmorgen auf Schweizer Bahnhöfen. Aber vielleicht ist genau das ja der Punkt: Hier wird die Utopie des entschleunigten, erfüllten Alltags mit der Bahn verkauft; und wenn Werbung ein Sehnsuchtsraum sein soll, trifft die SBB diesen Ton aus meiner Sicht ziemlich passgenau.

Ich bin überzeugt davon, dass der Spot es schafft, sowohl das rationale Argument ("ab CHF 29.–") als auch einen psychologischen Mehrwert ("Mehr aufleben") zu verbinden – und das auf eine Art, die nicht anbiedernd, sondern inspirierend wirkt. Der Verknüpfung zwischen ästhetischem Storytelling und sachlicher Information steht eine schöne Klarheit entgegen – schnörkellos, aber nicht nüchtern.

Aus fachlicher Sicht würde ich vorschlagen, genau über diese Balance zu diskutieren: Erreicht die SBB mit ihrem Ansatz tatsächlich die vielzitierte neue Generation von Bahnreisenden – oder verliert sich die Kampagne möglicherweise doch zu sehr in atmosphärischer Bildsprache? Mir persönlich gefällt aber genau dieses Understatement, gepaart mit der leisen Einladung, sich mal etwas zu gönnen.

Wie nimmst du den Spot wahr? Findest du die gewählte Bildsprache und Ansprache überzeugend oder sehnst du dich nach mehr (oder weniger) Kante in der SBB-Kommunikation? Lass uns das doch diskutieren!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Person mit lockigen Haaren und einem dunklen Rucksack steht mit dem Rücken zur Kamera. Im Hintergrund unscharfe Lichter und ein dunkles Interieur.

0:02

Eine Hand hält ein Smartphone. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt grüne Farben.

0:08

Ein Mann sitzt auf einer Bank an einem Bahnsteig. Er trägt ein dunkelblaues Shirt und Jeans. Im Hintergrund stehen Bäume und es gibt Berge. Ein paar Fahrräder sind ebenfalls zu sehen. Der Himmel ist blau mit Wolken.

0:10

Ein Mann mit dunklem Bart und lockigem Haar lächelt. Hintergrund unscharf, zeigt unscharfe Form und rote Farben rechts. Helles Licht, vielleicht draußen.

0:13

Ein Wanderer auf einem grasbedeckten Hügel mit einem Pfad. Im Hintergrund bewaldete Berge unter bewölktem Himmel.

0:15

Ein Mann trägt eine blaue Jacke und schaut lächelnd nach links. Er steht auf einer Wiese mit hohen Tannen im Hintergrund. Der Himmel ist leicht bewölkt.

0:17

Blick auf eine Hügellandschaft mit einem See im Hintergrund. Kiefern stehen am Hang im Vordergrund. Der Himmel hat einen goldenen Ton, wahrscheinlich durch Sonnenuntergang oder -aufgang. Im Hintergrund verschwimmen die Hügel und das Tal im Dunst. Ein paar unscharfe Grasbüschel oder Äste sind im Vordergrund sichtbar.

0:18

Eine Person sitzt auf einer Wiese mit Blick auf ein Tal. Sonnenuntergang am Horizont. Bäume rechts, dichte Vegetation links. Die Person hält einen silbernen Kaffeebereiter. Ruhige, entspannte Szenerie.

0:21

Ein Mann sitzt draußen im Gras mit Bäumen im Hintergrund. Der Himmel zeigt abendliche Farben. Links steht ein roter Text: "Spartageskarte: mehr aufleben, mehr sparen." Darunter steht der Preis "ab CHF 29.-". Ein Link zu sbb.ch/spartageskarte ist auch angegeben.

...
TV Werbung coop - Komm, bring ihn heim! Ob am Grill oder auf dem Spielfeld, gemeinsam sind wir unschlagbar. Coop – Für mich und dich.
Gemeinsam genießen: Coop Grillprodukte für unvergessliche Momente!

1161views

0:202025-06-08

...
TV Werbung swisscom - We Are Family – Erlebe Swisscom: Das beste Netz zum kleinen Preis. Hol dir das Abo zum Normalpreis, bis zu vier weitere zum halben Preis. Jetzt neu mit Blue Kids Mobile Abo!
Swisscom Familienrabatt: Mobilfunk für alle – jetzt auch Blue Kids Mobile zum halben Preis

239views

0:192025-08-04

...
TV Werbung coop - Jede Woche sparen bei Coop. Zum Beispiel 50% auf Bettibossi Schweinsgold und Bleu vom Hals. Naturafarm circa 680g. Und 20% Rabatt auf alle Wein. Bei Coop. Für mich und dich.
Coop: 50% Rabatt auf Betty Bossi Cordon-bleu & 20% auf alle Weine bis 5. Januar 2025!

354views

0:162025-01-02

...
TV Werbung schwarzkopf - Schwarzkopf Gliss wirbt in der Schweiz für Sprühspülungen und Liquid Silk bieten eine schnelle Lösung für gesund aussehendes Haar mit Hitzeschutz und intensivem Glanz. Entdecke die neue Formel für geschmeidiges, stärkeres Haar ohne Beschweren. Testimonial: Collien Lumen-Fernandes.
Revolutionäre Haarkraft: Gliss von Schwarzkopf für starkes, seidiges Haar!

1000views

0:202024-12-02

...
TV Werbung kia - Erlebe den neuen Kia EV4: Stilvoll, modern, bis zu 625 km Reichweite. Jetzt Probefahrt sichern. Kia – Movement that inspires.
Entdecke den neuen vollelektrischen Kia EV4: Bis zu 625 km Reichweite, Leasing ab CHF 299/Monat

138views

0:312025-10-20

Werbung aus dem Jahr 2025 von Sbb in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der SBB Spartageskarte ab CHF 29.– spontan die Schweiz entdecken und entspannt sparen" mit der Kurzbeschreibung: "Mit der Spartageskarte von SBB: Ein Tick grüner reisen, mehr aufleben, mehr sparen – entdecke die Schweiz mit SBB, genieße Natur pur und gönn dir deine Auszeit!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Ticket, Urlaub Reisen.