Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
John Frieda PROfiller+ macht feines Haar mit Biotin & Hyaluron bis zu 200 % dicker und verbessert das Haarwachstum um bis zu 30,7 %. Erhältlich als Shampoo, Conditioner, Spray und Serum. Werbebotschaft: Von feinem zu vollem, sichtbar fülligerem Haar.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) John Frieda
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive präsentiert sich der John Frieda PROfiller+ TV-Spot als gestalterisch durchdachter und visuell eleganter Beitrag im Beauty-Segment – allerdings mit einer bemerkenswerten Vorliebe für stilistische Konformität. Die Sequenzen setzen konsequent auf cleane Hintergründe und dezentes, aber modernes Ambiente. Ich finde, dass insbesondere die wiederkehrende Positionierung des Markenlogos und die reduzierte, fast sterile Szenerie einen gewissen Anspruch an Ästhetik vermitteln, ohne sich dem modischen Lärm zu unterwerfen.
Bei der Ansprache der Zielgruppe wird ganz klar das Bedürfnis nach voluminöserem, vitaler wirkendem Haar adressiert – und zwar über verschiedene Altersspektren hinweg, was ich als positiv und inklusiv erachte. Meiner Meinung nach wird hier subtil Diversität inszeniert, ohne aufgesetzt zu wirken, weil unterschiedliche Frauentypen inszeniert werden und insbesondere gereiftes Haar unaufgeregt im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig sehe ich hier auch den Versuch, anspruchsvolle Konsumentinnen direkt auf der rationalen Ebene abzuholen: Die Texttafeln wie „VON FEINEM ZU VOLLEM HAAR“ und „200% dicker“ sind prägnant gesetzt, die Versprechen sind wissenschaftlich anmutend, mit Biotin und Hyaluron wird auf ein mittlerweile allgegenwärtiges Credo der modernen Haarpflege gesetzt.
Ich bin jedoch der Meinung, dass die Kreativität des Spots sich letztlich streng in den Bahnen vorhersehbarer Schönheitswerbung bewegt. Ja, beige Blasen und ein gelber Hintergrund sind nett anzusehen und die klassische Vorher/Nachher-Inszenierung erfüllt ihre Pflicht – aber einen wirklich überraschenden, beinahe intellektuellen Twist, wie ich ihn mir wünschen würde, kann ich hier vergeblich suchen. Da hätte man durchaus mutiger mit typografischen oder dramaturgischen Mitteln Wendungen setzen können, die dem Thema „Haartransformation“ auf einer metaphorischeren oder emotionaleren Ebene Tiefe verleihen. So bleibt man klar im Fahrwasser evidenzbasierter Consumer-Marketing-Ästhetik.
Aus fachlicher Sicht kann ich den Ansatz, mit dem neu in Szene gesetzten USP – dem „bis zu 30,7% verbesserten Haarwachstum“ – als äquivalent für den Frischeaspekt der Linie durchaus nachvollziehen. Ich denke, die konsequente Markenkontinuität zeigt sich in der typischen John Frieda-Inszenierung, in der Produktlinien visuell stringent voneinander unterscheidbar sind und trotz Innovationsrhythmus immer ein klarer Wiedererkennungsfaktor gegeben ist. Es verleiht der Marke Seriosität, ohne in zu gewollte Modernität zu kippen.
Abschließend muss ich jedoch zugeben, dass aus meiner Sicht die Originalität im Spot eher mit angezogener Handbremse agiert – solide, aber vorhersehbar. Ich hätte mir gewünscht, dass man dem Zuschauer auch einen augenzwinkernden, vielleicht etwas subversiven Moment der Selbsterkenntnis oder des Bruchs mit Werbeerwartungen gönnt. Das hätte dem Spot, meiner Ansicht nach, einen charismatischen Kick verliehen.
Wie wird die Balance zwischen stilistischer Seriosität und origineller Inszenierung im TV-Spot empfunden? Findest Du das Versprechen „200% dicker“ überzeugend kommuniziert, oder erscheint es Dir schon fast zu technisch und distanziert? Teile doch Deine fachliche oder persönliche Sicht auf diese Art von Beauty-Kommunikation!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine lächelnde Frau mit grauem Haar in einem schwarzen Oberteil. Text „FÜR MEHR FÜLLE“ steht unten rechts. Oben rechts ist das Logo von John Frieda. Der Hintergrund ist hell und neutral.
Eine Frau mit schulterlangem Haar und Pony fasst sich ins Haar. Sie trägt einen weißen Blazer und goldene Halsketten. Rechts unten steht der Text "VON FEINEM ZU VOLLEM HAAR". Oben rechts befindet sich der Markenname "JOHN FRIEDA". Der Hintergrund ist unscharf und wirkt hell und modern.
Eine Frau mit schulterlangem Haar lächelt leicht, sie trägt eine dezent goldene Kette und ein weißes Oberteil. Rechts unten im Bild steht der Text "VON FEINEM ZU VOLLEM HAAR". Oben rechts ist das Logo von "JOHN FRIEDA". Im Hintergrund ist eine verschwommene Lampe zu sehen.
Eine Frau mit braunem Haar lächelt und fasst sich ans Haar. Sie trägt einen hellen Blazer, eine Kette und ein goldenes Armband. Im Hintergrund steht eine Lampe. Oben rechts im Bild ist das Logo “JOHN FRIEDA.” zu sehen.
Große und kleine beige Blasen schweben auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in schwarzer Schrift "+ HYALURON".
Zwei Bilder nebeneinander. Links steht "VORHER", rechts "NACHHER". Links sind die Haare weniger glänzend, rechts wirken sie heller und glatter. Text unten links: "Im Vergleich zu Standard-Shampoo".
Eine Frau mit grauem Haar lächelt. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine goldene Kette. Oben rechts steht "John Frieda". Unten rechts steht "200% dicker", mit einem Sternchen. Links klein: "*Im Vergleich zu Standard-Shampoo". Hintergrund ist weiß.
John Frieda Produkte für feines Haar, einschließlich Shampoo, Conditioner, Spray, Super Fluid und Scalp Serum. Oben rechts ein rosa Kreis mit der Aufschrift "NEU - Verbessert das Haarwachstum um bis zu 30,7%". Unten Logos von coop, coop city, haar-shop.ch, MANOR und PerfectHair.ch.
174views
0:212025-06-02
94views
0:202025-05-26
254views
0:152024-12-24
159views
0:252025-05-12
Werbung aus dem Jahr 2025 von John Frieda in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "John Frieda PROfiller+: Bis zu 200% dickeres Haar dank Biotin & Hyaluron für sichtbares Volumen" mit der Kurzbeschreibung: "John Frieda PROfiller+: Von feinem zu vollem Haar – bis zu 200% dicker. Neu mit Biotin & Hyaluron: Haarwachstum um bis zu 30,7% verbessert. Shampoo, Conditioner, Spray & Scalp Serum.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Shampoo.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare