Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Im TV-Spot, erstmals ausgestrahlt am 25.11.2019, bewirbt Dyson den kabellosen Staubsauger V8 Total Clean mit hoher Saugkraft für alle Bodenarten und sechs Zubehörteilen. Black Week Angebot: 25 % Rabatt, 299 €, zwei Jahre Garantie, kostenlose Lieferung, flexible Zahlung auf dyson.de.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Servus-tv, (c) Dyson
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend aus dem Jahr 2025 auf den Dyson V8 Total Clean TV-Spot, der erstmals Ende November 2019 ausgestrahlt worden ist, habe ich persönlich diesen Werbeauftritt sowohl aus kreativer als auch aus kommunikativer Sicht sehr kritisch betrachtet. Gerade als jemand, der großen Wert auf anspruchsvolle, innovative und außergewöhnliche Ansätze in der Markenkommunikation legt, waren meine Erwartungen an Dyson, eine Marke, die sich lange durch ihren Innovationsanspruch und ihr prägnantes, fast futuristisches Produktdesign hervorgetan hatte, auch Ende 2019 durchaus hoch.
Meiner Ansicht nach zielte Dyson mit dem Spot eindeutig auf eine möglichst breite Zielgruppe ab: urbane, moderne Haushalte, die einerseits Wert auf Effizienz und Technik legen, zugleich aber auch auf Design und Alltagstauglichkeit. Die Szenerien – Wohnzimmer mit modernen, farbigen Akzenten, offene Küche, stylishe Ausstattung – sprachen ein Publikum an, das Designaffinität und Technikverständnis miteinander vereinte. Ich finde, dass dieser Ansatz einerseits zwar sehr deutlich auf den Mainstream abzielte, dem Anspruch der Marke, sich als Premium-Innovator zu inszenieren, aber nur bedingt gerecht wurde.
Die Stringenz der Werbebotschaft reduzierte sich meiner Meinung nach fast ausschließlich auf den offensichtlichen Produktvorteil: hohe Saugkraft, Einsatz auf allen Bodenarten, kabellose Flexibilität und ein temporäres Preisangebot. Der Spot blieb, und das ist meiner Meinung nach problematisch, trotz der eigentlich faszinierenden Produkteigenschaften komplett im funktionalen Erklär- und Angebotsmodus verhaftet. Dies entsprach zwar der traditionellen Direktansprache vieler Elektrogeräte-Spots der 2010er Jahre, wich jedoch aus meiner Sicht eklatant von der Erwartungshaltung ab, dass gerade eine Innovationsmarke wie Dyson inszenatorisch anregende, narrative Konzepte entwickelt – insbesondere im Kontext einer markengeprägten Black Week Kommunikation.
Aus kreativ-konzeptioneller Sicht hätte ich durchaus ein raffinierteres Storytelling, überraschende dramaturgische Wendungen oder bildsprachliche Innovation erwartet. Dyson hatte sich in seinen früheren Kampagnen, speziell im Premiumsegment, oft durch eine herausragende Visualität und eine pointiert emotionale Ansprache abgehoben. Im Jahr 2019 aber entschied sich die Marke, zumindest in diesem Spot, weitgehend für konventionelle Produkt-Demonstrationen im typischen Angebotsspot-Stil – plakative Preishinweise und einfache Call-to-actions dominierten das Geschehen. Ich bin der Meinung, die visuelle Umsetzung blieb trotz moderner Ausstattung und stylisher Sets extrem austauschbar und hätte kaum Erinnerungswert erzeugt, wenn nicht das markentypische Dyson Design des V8 zentral im Fokus gestanden hätte.
Auch hinsichtlich der Originalität zeigte der Spot für mein Empfinden keine besonderen stilistischen Eigenheiten oder unerwarteten Ansätze. Es wurde ausschließlich auf chromatisch deutliche, aber im TV-Werbeblock kaum neue Bildwelten gesetzt. Das zeigte sich auch daran, dass ikonische Produkteigenschaften – wie etwa die innovative Zyklon-Technologie oder markante Technologie-Meilensteine der Marke – nicht in Szene gesetzt oder eigens inszeniert worden sind. Für eine Marke, die technologischen Vorsprung im Claim führt und technologiebasierte Wertekontexte betont, war das gerade 2019 für mich überraschend beliebig.
Die Konsistenz der Markenbotschaft blieb demgegenüber formal durchaus erhalten – Dyson positionierte sich auch damals als technologisch führender, designorientierter Anbieter im High-Tech-Homecare-Bereich. Die typische, klare Schwarz-Weiß-Ästhetik und die Rendering-Optik der Key Visuals unterstützten das gewohnte Corporate Image. Dennoch war ich der Meinung, dass der Spot die emotionale Aufladung, die man durchaus bei einer so marktstarken Marke hätte erwarten dürfen, konsequent vermissen ließ. Ein Facettenreichtum in der Bildsprache, der beispielsweise erkenntnisleitende Narrative, überraschende Problemlösungen oder ansatzweise humorvolle Elemente beinhaltet, war komplett ausgeklammert.
Meiner Meinung nach zeigte sich der vermutlich größte Schwachpunkt des Spots darin, dass Dyson sich – abgesehen vom Produkt- und Preisfokus (Black Week Angebot, 25% Rabatt, zeitlich limitierter Deal) – keinerlei Mühe gemacht hatte, die Besonderheit der Marke auch emotional und dramaturgisch aufzuladen. Das, obwohl andere Premiumhersteller im gleichen Zeitraum einen deutlich stilsichereren und anregenderen Umgang mit Angebotskommunikation zeigten. Gerade rückblickend im Kontext des Jahres 2019 wirkte dieser Spot für mich überraschend monoton und eigentlich auch unterambitioniert. Ich finde, einen wirklich nachhaltigen, erinnerungswürdigen Kommunikationsimpuls hätte diese Umsetzung letztlich vermissen lassen.
Insgesamt bin ich der Auffassung, dass Dyson mit diesem Spot 2019 zwar solide, aber ausgesprochen funktional und wenig inspirierend kommuniziert hat – und sich damit, rückblickend betrachtet, deutlich unter seinem eigentlichen storytelling- und innovationsgetriebenem Potential bewegte.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Wohnzimmer mit blauem Teppich und Holztisch. Auf dem Tisch steht eine Schale Popcorn, Bücher und eine Box. Im Hintergrund sitzt eine Person auf einem Sofa und telefoniert. Rechts ist eine rote Tür. Im Bild sind außerdem eine Lampe, ein Regal, Bilderrahmen und Kleidungsstücke an Haken zu sehen. Unten Text: "Black Week Angebot", "dyson.de/TV".
Ein Staubsauger hängt an der Wand, links ist ein Sofa mit einem blauen Kissen. Rechts ist eine moderne Küche mit einem Backofen, Regalen und mehreren Küchenutensilien. Im Vordergrund geht eine Person. Unten steht "Dyson", "BLACK WEEK ANGEBOT" und eine Webadresse.
Ein Staubsauger saugt Schmutz auf einem Boden vor einer Treppe. Text "Hohe Saugkraft für alle Bodenarten" ist eingeblendet. Unten steht "Abbildung ähnlich", "BLACK WEEK ANGEBOT", und "Dyson.de/TV". Ein blaues Objekt befindet sich im Hintergrund.
Eine Nahaufnahme eines Staubsaugers, der Schmutz aufnimmt. Darunter steht in weißer Schrift "Abbildung ähnlich". Unten im Bild auf schwarzem Hintergrund die Wörter: "Dyson", "BLACK WEEK ANGEBOT" und "Dyson.de/TV".
Eine Person hält einen kabellosen Staubsauger in der Hand. Der Staubsauger hat einen transparenten Behälter und einen blauen Motorbereich. Text im Bild: "Mit Zubehör für die gründliche Reinigung". Unten steht: "BLACK WEEK ANGEBOT" und die Website "dyson.de/TV" ist angegeben.
Dyson v8 total clean Staubsauger abgebildet. Text: "Jetzt 25 % sparen. Nur 299 €". Unten: "Black Week Angebot" und "Dyson.de/TV".
Ein Staubsauger hängt an der Wand in einer modernen Küche. Unten steht "Black Week Angebot".
Dyson V8 Total Clean Staubsauger auf schwarzem Hintergrund. Text: "Jetzt 25 % sparen. Nur 299 €". Unten: "Black Week Angebot". Hinweis auf inkludierte Mehrwertsteuer und weitere Infos auf dyson.de/TV.
Dyson v8 total clean Staubsauger, Preis 299 €, 25 % Rabatt. Zwei Jahre Garantie, kostenlose Lieferung, Finanzierung möglich. Black Week Angebot. Dyson Logo unten, Website dyson.de/TV. Schwarzer Hintergrund.
125views
0:152025-06-29
40views
0:132025-08-13
79views
0:102025-07-28
578views
0:152025-02-16
76views
0:202025-07-21
Werbung aus dem Jahr 2019 von Dyson in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Dyson V8 Total Clean: Kabelloser Staubsauger mit 25 % Rabatt, inklusive Zubehör und Gratislieferung" mit der Kurzbeschreibung: "dyson v8 total clean 299€". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Staubsauger, Elektronik, Haushaltswaren, Reinigung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare