Unsere Kurzbeschreibung des Dyson TV-Spots

Dyson bewirbt kabellose Staubsauger und HEPA-Luftreiniger, die 99,95% feinster Partikel wie Bakterien, Hausstaub und Viren entfernen und so ein sauberes, hygienisches Zuhause schaffen. Angebot: 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Erstmalige Ausstrahlung am 11.01.2021.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Dmax, (c) Dyson

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2021-01-11
Views17
0
0

Unsere Meinung

Rückblickend auf den Dyson TV-Spot, der erstmals im Januar 2021 ausgestrahlt wurde, habe ich als Marketing-Experte mit einem ausgeprägten Hang zu außergewöhnlichen, kreativen Kommunikationsansätzen durchaus einige differenzierte Gedanken zu diesem Werbeauftritt. Gerade im Kontext der traditionsreichen und innovationsfokussierten Marke Dyson, die sich bereits seit Jahrzehnten als Vorreiter für technische Perfektion und Design verstanden hatte, erscheint mir die gewählte Kommunikation aus heutiger Sicht im Jahr 2025 im Grunde solide, wenngleich sie meinen eigenen hohen Anspruch an Originalität und anregende Markeninszenierung nur partiell erfüllte.

Bezüglich der Zielgruppenansprache lässt sich sagen, dass Dyson in dieser Kampagne klar auf eine gesundheitsbewusste, qualitätsorientierte Konsumentenschaft abzielte: Die akzentuierten Szenen rund um Hygiene, mikroskopisch kleine Partikel und die fortschrittlichen Filtertechnologien vermittelten in meinen Augen sehr direkt den funktionalen Mehrwert der Produkte. Ich denke, dies sprach insbesondere Familien, Allergiker sowie technikaffine Haushalte an, die Wert auf Sauberkeit und innovative Haushaltsgeräte legten. Zwar war die Ansprache präzise, jedoch empfand ich sie auch als fast schon distanziert und recht sachlich – meiner Ansicht nach wäre eine emotionalere oder überraschendere Hinführung zur Produktnutzung inspirierender gewesen.

Die Werbebotschaft rund um „ein sauberes, hygienisches Zuhause“ wurde meines Erachtens klar und stringent transportiert. Ich finde, die Betonung auf Hygiene und die bildhafte Darstellung von unsichtbaren, schädlichen Partikeln in Verbindung mit technischer Expertise entsprach der damals herrschenden, pandemiegeprägten gesellschaftlichen Sensibilität. Dennoch fehlte mir persönlich eine überraschende Wendung oder erzählerische Raffinesse, die den Spot aus der Masse der Hygiene-Kommunikation jener Zeit herausgehoben hätte.

Was die Kreativität und Originalität anging, so fiel auf, dass Dyson sich stark auf die visuelle Inszenierung ihrer Geräte und den Einsatz einzelner Farbakzente verließ – insbesondere der gelbe Rauch und die gelben Partikel im ansonsten monochromen Bild fiel auf und verstärkte die Wahrnehmung von Verunreinigung. Ich bin der Meinung, dass diese visuelle Kontrastsetzung technisch clever und aufmerksamkeitsstark umgesetzt wurde, gleichzeitig aber insgesamt keine außergewöhnlich neue narrative Ebene eröffnete. Die Motivwahl blieb funktional und designorientiert, jedoch hätte ich mir – typisch für Dyson, die in ihrer Markengeschichte durchaus auch für provokante und avantgardistische Kommunikation standen – eine mutigere dramaturgische Umsetzung gewünscht. Beispielsweise eine ungewöhnliche Alltagssituation, in der die Produkte auf unerwartete Weise inszeniert werden, hätten für mehr Gesprächswert sorgen können.

Die Konsistenz der Markenbotschaft wurde in meinen Augen durchwegs gewahrt. Dyson blieb seiner Sprache und seiner gestalterischen Klarheit treu – der Fokus lag auf technologischer Innovation, klinischer Sauberkeit und der Hochwertigkeit der Produkte. Dies spiegelte sich sowohl im Look & Feel als auch in den Verweisen auf Prüfnormen und Filterklassen wider. Meiner Meinung nach hätte solch eine Markenkonsistenz bereits in den Vorjahren, etwa mit disruptiven Spots und Produktreleases, als Benchmark in der Branche gegolten.

Die visuellen Elemente bewerte ich als gut inszeniert, denn die reduzierte Farbgebung in Kombination mit spezifischen, markanten Akzentfarben lenkte die Aufmerksamkeit klar auf den Nutzen der Produkte. Dennoch meine ich, dass die kühle, teilweise distanzierte Ästhetik und die sehr nüchterne Präsentation nicht das Maximum an Erlebnis und Markenfesselung ausgeschöpft hatten. Gerade vor dem Hintergrund, dass Haushaltsgeräte 2021 immer stärker als Lifestyle-Objekte wahrgenommen wurden, hätte Dyson meiner Ansicht nach emotionalere, vielleicht auch humorvolle oder überraschende Szenen aufgreifen können, um sich stärker von Mitbewerbern abzugrenzen.

Eine echte Schwachstelle sah ich im Fehlen eines einprägsamen dramaturgischen Bogens oder eines Moments, der dem Spot eine nachhaltige Wirkung jenseits der nüchternen Informationsvermittlung beschert hätte. Auch hätte ich es begrüßt, wenn ein Testimonial oder eine markante Persönlichkeit – etwa aus Wissenschaft oder Lifestyle-Bereich – den Mehrwert des Produkts authentisch verdeutlicht oder die Relevanz in einen gesellschaftlich größeren Kontext gestellt hätte. Dies hätte der Marke zusätzliche Glaubwürdigkeit und Nähe verliehen. Die Entscheidung, stattdessen ausschließlich Produkt- und Nutzenargumente in den Vordergrund zu stellen, war zwar rational nachvollziehbar, ließ aber für meinen persönlichen Geschmack das kreative Potential weitgehend ungenutzt.

Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass dieser Spot im Januar 2021 die funktionalen Werte und die technische Autorität der Marke Dyson sehr präzise abgebildet hatte und sich dabei visuell klar abgrenzte. Aus der Perspektive eines anspruchsvollen, an ungewöhnlichen Markenauftritten interessierten Betrachters wünschte ich mir jedoch mehr inszenatorischen Mut, emotionale Tiefenschärfe und kreative Brillanz, um auch langfristig im Gedächtnis zu bleiben. Gerade weil Dyson historisch für Innovationsgeist und überraschende Kommunikationswege gestanden hatte, fiel mir das Fehlen dieser Facetten besonders ins Auge.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:02

Eine Person saugt ein Ecksofa ab. Gelber Rauch steigt vom Sofa auf. Der Boden ist mit kleinen gelben Partikeln übersät. Das Bild ist in Schwarzweiß mit gelben Akzenten gehalten.

0:03

Ein Luftreiniger steht vor einem dunklen Hintergrund. Kleine Partikel schweben in der Luft. Unten im Bild steht Text: "Entfernt 99,95% der Partikel in der Luft, wie z.B. Bakterien, Hausstaub und Viren. Filtereffizienz bei 0,05 Mikron getestet (EN1822)."

0:08

Jemand saugt den Holzboden in einem Wohnzimmer mit einem kabellosen Staubsauger. Eine helle Couch steht auf der rechten Seite, im Hintergrund eine dunkelblaue Wand. Die Person trägt eine beige Hose und ist barfuß.

0:14

Eine Person hält einen modernen kabellosen Staubsauger mit lilafarbenem Filter und klarem Staubbehälter. Der Hintergrund ist unscharf, die Person trägt ein weißes Oberteil. Der Griff des Staubsaugers ist schwarz, mit roten Elementen. Die Szene wirkt kühl beleuchtet und fokussiert auf das Gerät.

0:15

Ein weißer Hintergrund mit schwarzem Text: "Für ein sauberes, hygienisches Zuhause." Auf der rechten Seite ein silberner Ventilator und ein blauer Staubsauger, der über einen Haufen Schmutz fährt. Unten links steht "dyson".

0:18

Schwarzer Hintergrund mit weißem Text: „30 Tage Geld-zurück-Garantie“ und „Dyson.de“.

...
TV Werbung migros - Jetzt in den «Migros»! 40 % auf «Raccard Nature» Extrablock oder Scheiben. 40 % auf «Schweins-Nierstückplätzli» IP Suisse. Und 50 % auf «Aproz Mineralwasser» 6 x 1,5 Liter und 6 x 1 Liter.
Migros: Sparen Sie bis zu 50 % auf Käse, Fleisch und Aproz Mineralwasser!

253views

0:152025-01-13

...
TV Werbung john frieda - John Frieda PROfiller+: Von feinem zu vollem Haar – bis zu 200% dicker. Neu mit Biotin & Hyaluron: Haarwachstum um bis zu 30,7% verbessert. Shampoo, Conditioner, Spray & Scalp Serum.
John Frieda PROfiller+: Bis zu 200% dickeres Haar dank Biotin & Hyaluron für sichtbares Volumen

59views

0:152025-08-11

...
TV Werbung valais - Valais Wasser: Trink still, lebe laut. Dein Schweizer Wasser für pure Erfrischung und Abenteuer!
Valais Mineralwasser: Erfrischung und Abenteuer aus der Schweizer Natur erleben!

161views

0:252025-06-02

...
TV Werbung interdiscount - ch glaube nicht, dass du den willst. Du willst doch gamen, oder? Und nicht Buchhaltung machen. Was? Es gibt Buchhaltungsgames? So lässig? Du bist so cringe, Dad. Den gibt's plus Kopfhörer, plus Gaming-Mouse, plus extra vier Pixel. Ich bin down. Hä? Warum bist du jetzt wieder traurig? Down heisst, du bist dabei. Dann bin ich auch down. Papi! Beratung, die passt. Fix. Bei deinem Enddiscount.
Interdiscount: Das perfekte Laptop-Bundle für Gamer – maßgeschneiderte Beratung inklusive!

486views

0:252025-03-24

...
TV Werbung carolina herrera - Carolina Herrera präsentiert La Bomba – der neue Duft, der Eleganz und Leichtigkeit verströmt. Spüre Magie, Stil und den Hauch von Luxus, wo immer Du bist!
La Bomba von Carolina Herrera – Der neue Damenduft für luxuriöse Eleganz und magische Ausstrahlung

29views

0:202025-08-25

Werbung aus dem Jahr 2021 von Dyson in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Dyson kabellose Staubsauger & Luftreiniger: 99,95 % weniger Allergene für ein sauberes Zuhause" mit der Kurzbeschreibung: "dyson, 30 tage geld zurück garantie". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Luftreiniger, Staubsauger, Ventilator, Elektronik, Haushaltswaren.