Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Im Spot von Denner wird die Supermarktkette als „stolzer Verpfleger der Schweiz“ inszeniert. Mit Fokus auf Nähe und Erreichbarkeit („880 Mal um die Ecke“) wird vermittelt: Denner bietet frische Lebensmittel wie z. B. Wassermelonen – schnell, günstig und immer in deiner Nähe.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Denner
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Denner-Spot „Stolze Verpfleger der Schweiz. 880 Mal um die Ecke. Denner. Näher bei dir.“ lässt mich ehrlich gesagt zwiegespalten zurück. Auf der einen Seite schätze ich, wie bewusst auf bildsprachliche Klarheit gesetzt wird: Die Entscheidung, das Setting in einer nüchternen Studioatmosphäre zu halten, mit sichtbaren Stativen, Lichtquellen und Stoffbahnen, kommt für mich fast schon reduziert daher, als wolle man sich einen ironischen Seitenhieb auf allzu übliche Hochglanzinszenierungen erlauben.
Interessant finde ich insbesondere die visuelle Klammer, dass Konsistenz nicht nur im ständigen Wechsel zwischen rotem Trikot, rotem Hintergrund und weißen Elementen geschaffen wird, sondern dass sich die Markenfarbe geradezu permanent in das Bewusstsein drängt. Das rote Trikot mit dem „D“, kombiniert mit der nicht gerade dezenten Studioausstattung, fühlt sich für mich wie ein augenzwinkerndes Statement an: Ja, wir stehen zu unserem Discount-Charakter und nehmen uns auch selbst nicht zu ernst – das ist ein sympathischer Zug. Dass die sportliche Analogie über die Wassermelone fortgeführt wird, bringt aus meiner Warte eine subtile Verspieltheit und einen Hauch Absurdität mit hinein, der mir gefällt: Food und Fußball, Alltagsspaß und typisch Denner eben.
Was die Werbebotschaft angeht, habe ich den Eindruck, dass hier vor allem auf Nähe und Verlässlichkeit gesetzt wird: „Näher bei dir“ – das wird nicht nur behauptet, sondern durch die immer gleiche, fußballaffine Person im vertrauten Setting auch bildlich eingelöst. Ich bin der Meinung, dass damit das Community-Feeling auf eine ziemlich smarte Art angesprochen wird. Gerade während sportlicher Großereignisse bedient die Kampagne das Bedürfnis, gemeinsam zu genießen, einzukaufen und die kleinen Siege des Alltags zu feiern.
In Sachen Originalität würde ich behaupten, dass das Spiel mit dem Studiohintergrund und die demonstrative Offenlegung der Produktionsumgebung tatsächlich eine gewisse Einzigartigkeit mitbringen. Ich finde, es wäre durchaus eine Versuchung gewesen, in Richtung Hochglanz-Ästhetik und klassische Fußball-Pathetik zu gehen. Dass stattdessen bewusst die Welt der einfachen Mittel und sichtbaren Studiotricks angesteuert wird, zeigt für mich Chuzpe – auch wenn, das gebe ich offen zu, die große intellektuelle Pointe hier ausbleibt. Die cleveren Brechungen bleiben vergleichsweise sanft, aber vielleicht gerade deshalb charmant.
Was die Zielgruppenansprache anbelangt, ist meine Ansicht recht eindeutig: Das Setting ist niederschwellig und zugänglich, nicht künstlich überhöht. Damit wird sowohl Sportfans als auch der breiten Denner-Kundschaft ein vertrauter, sympathischer Zugang geboten. Der Spot kommuniziert Alltag ohne Schnörkel, was wiederum zur grundlegenden Markenhaltung passt.
Süffisant betrachtet, könnte man sagen: Hier wird die Kunst des Understatements bis aufs Äußerste getrieben – fast schon so, als wolle Denner uns daran erinnern, dass Fußball und Wassermelonen manchmal alles sind, was wir wirklich brauchen. Ich vermisse zwar ein bisschen die ganz große Drehung, die Intelligenz im doppelten Boden, aber ich schätze auch den leichten, undogmatischen Tonfall, der sich selbst nie zu ernst nimmt.
Wie siehst du das? Welche Wirkung erzeugt der Spot für dich? Wünschst du dir mehr Raffinesse und narrative Tiefe, oder gefällt dir gerade die bewusst gebrochene Studiokulisse und die charmante Schlichtheit? Diskutiere gern mit – mich interessiert deine Perspektive auf diesen Werbeansatz sehr.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person in rotem Trikot spielt mit einem Fußball vor einem roten Hintergrund. Der Raum hat weiße Wände und der Boden ist ebenfalls weiß. Überkopfbeleuchtung und Studiotechnik sind sichtbar.
Eine Person in einem roten Fußballtrikot spielt mit einem Ball in einem Fotostudio. Der Hintergrund ist rot, und die Umgebung ist mit schwarzen Vorhängen und Deckenleuchten ausgestattet.
Eine Person in rotem Trikot mit Fußballsocken und schwarzen Schuhen steht mit einem Fußball auf einem weißen Boden. Der Hintergrund hat eine rote und schwarze Wand. Oben sind helle Lichter zu sehen.
In einem Studio mit weißem Boden und rotem Hintergrund spielt eine Person in einem roten Trikot mit einem Fußball. Beleuchtung von oben, zwei Stative mit Rollen links und rechts. Die Person jongliert den Ball mit dem Knie. Oben sind Studiolichter und Gerüste sichtbar. Keine andere Requisite oder Dekorationen im Bild.
In einem Fotostudio steht eine Person vor einem roten Hintergrund. Sie trägt ein rotes Fußballtrikot und spielt mit einem Ball. Das Studio hat weiße Wände, und es sind mehrere Licht- und Kameraausrüstungen zu sehen.
Eine Person in einem roten Trikot jongliert mit einer Wassermelone. Im Hintergrund befinden sich ein roter Hintergrund und Studiobeleuchtung. Der Raum ist weiß und mit verschiedenen schwarzen Vorhängen und Beleuchtungsequipment ausgestattet. Die Person trägt schwarze Schuhe und rote Socken.
Person im roten Sportoutfit hält eine Melone in der Hand. Im Hintergrund ein rotes und ein schwarzes Stoffelement, sowie ein Stativ auf einem weißen Boden.
Eine Person trägt ein rotes Trikot und hält eine Wassermelone nahe am Kopf. Der Hintergrund ist zweifarbig mit weißen und roten Abschnitten. Die Person blickt nach oben. Die Szene wirkt dynamisch. Im Hintergrund sind Teile von einer Studioumgebung zu erkennen.
Eine Person in einem roten Fußballtrikot mit dem Buchstaben "D" sitzt auf weißem Boden. Sie hält eine kleine Wassermelone in der Hand. Der Hintergrund ist ein roter Vorhang auf Rollen. Die Person trägt rote Stutzen und schwarze Fußballschuhe. Im Hintergrund sind Teile eines Fotostudios sichtbar.
70views
0:152025-06-09
571views
0:432024-12-08
312views
0:212025-06-19
Werbung aus dem Jahr 2025 von Denner in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Denner – frische Lebensmittel wie Wassermelonen: schnell, günstig und 880 Mal in deiner Nähe" mit der Kurzbeschreibung: "Denner: Stolze Verpfleger der Schweiz. 880 Mal um die Ecke. Näher bei dir – für alle, die den Ball ins Netz bringen wollen!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Supermarkt, Lebensmittel, Obst & Gemüse, Sportkleidung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare