Der Galaxus TV-Spot entfaltet auf amüsante Art einen Geschwisterstreit, der sich um die heiß begehrten Handys als Weihnachtsgeschenke dreht. Meiner Meinung nach ist der Spot clever inszeniert und bietet einen humorvoll eingeleiteten Zugang zur Zielgruppe, indem er eine typische familiäre Situation zur Weihnachtszeit aufgreift – die Debatte um Geschenke.
Die kreative Nutzung visueller Elemente, wie die festlich dekorierten Räume in warmen Farben, spiegeln gekonnt die Vorfreude auf Weihnachten wider. Der Einsatz eines roten Umhangs als auffälliges Accessoire für das Kind ist meiner Ansicht nach ein witziges Detail und verleiht der Figur eine fast märchenhafte Note. Die Kombination aus traditioneller Weihnachtsidylle und moderner Technik schafft eine spannende visuelle Abwechslung und ein Gefühl der Vertrautheit.
Besonders die Szene, in der Preisetiketten und Produktinformationen über den Bildschirm fliegen, unterstreicht meiner Meinung nach die Werbebotschaft „Wir haben die Produkte, Du das Leben“ auf sehr direkte, aber dennoch elegante Weise. Sie schafft eine klare Verbindung zwischen der Marke und dem tatsächlichen Produktangebot, ohne dabei zu penetrant zu wirken. Darüber hinaus denke ich, dass diese Elemente zur Konsistenz der Markenbotschaft beitragen, indem sie Galaxus als Anbieter von für den Alltag relevanten Produkten positionieren, hierbei jedoch die emotionalen Aspekte des Lebens humorvoll akzentuieren.
Mir erscheint jedoch der Umgang mit Altersregeln für Handynutzung und die babyleichten Geschwisterpolitik in ihrer etwas zu schelmischen Darstellung als kleine Schwachstelle. Sie sorgt allerdings auch für ein Augenzwinkern, das den Spot letztendlich abrundet und die gesamte Erzählung in ein heiteres und zugleich nachdenkliches Licht rückt.
Meiner Ansicht nach bietet der Spot viel Potenzial, um intelligente Gesprächsrunden oder lebhafte Diskussionen unter dem Publikum zu entfachen, was für eine gelungene Kampagne spricht. Abschließend würde ich sagen, dass der Spot zu den Werbungen gehört, die auf eine amüsante Weise Wert auf Details legen und dadurch lange im Gedächtnis bleiben.
Ich lade Dich herzlich ein, Deine eigene Meinung zu diesem Spot zu teilen. Was ist Dein Eindruck?
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot
Die folgenden Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung werden von unserem TV-Spot-Tracking- und Identifikationssystem wie folgt erkannt. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit ist ausgeschlossen.
Ein Kind mit rotem Umhang hält eine Schneekugel. Darin ist ein grünes Haus mit weißen Details zu sehen, umgeben von wirbelnden Schneeflocken. Der Hintergrund ist verschwommen und vermittelt eine warme, festliche Atmosphäre.
Ein Wohnzimmer mit grün gestrichenen Wänden. Ein Weihnachtsbaum steht geschmückt vor großen Fenstern. Eine blaue Couch und eine moderne Stehlampe sind zu sehen. Schneeflocken fallen im Raum, verleihen eine festliche Atmosphäre. Es gibt auch einige Geschenke unter dem Baum. Der Raum wirkt gemütlich und einladend.
Ein Mann steht vor einem Regal. Er gießt eine Pflanze, die auf dem oberen Regalbrett platziert ist. Im Hintergrund sind verschiedene bunte Tassen und Dekorationsgegenstände zu sehen. Die Wand hat einen dunklen Grünton. Der Mann trägt ein schlichtes Oberteil und eine Uhr am Handgelenk.
Eine Person sitzt auf einem blauen Sofa mit karierten Kissen, hält ein Handy und schaut darauf. Eine Nachricht schwebt in der Luft: "Let X-mas begin!!" mit einem Weihnachtsbaum- und einem übergebenen Emoji. Im Hintergrund gibt es ein grünes Bücherregal mit Büchern und Lampen.
Frau sitzt auf einer blauen Couch, hält ein Handy in der Hand. Links sind brennende rote Kerzen auf einem Tisch. Im Hintergrund ein Regal mit Büchern und ein Bild. Text auf dem Bildschirm: "331.- Samsung Galaxy A55 (256 GB)". Der Raum ist in warmen Farben gehalten, mit grüner Wand.
Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält ein Smartphone in der Hand. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit einem grauen Cardigan. Im Hintergrund ist ein Bücherregal mit mehreren Büchern zu sehen. Auf dem Bildschirm steht „331.– Samsung Galaxy A55 (256 GB)“ in grüner Schrift. Rechts von ihr liegt ein Kissen mit einem geometrischen Muster. Links brennen zwei rote Kerzen.
Eine Frau in einem glitzernden Kleid steht lächelnd mit einem Getränk in der Hand. Ein Mann und ein Junge mit rotem Umhang schauen sie an. In einem grünen Raum, dekoriert mit einem Weihnachtsbaum und Kerzen, sitzt eine weitere Frau auf einem blauen Sofa und hält ein Handy. Ein Regal mit Büchern und Lampen ist im Hintergrund. Preisschilder schweben über einigen Gegenständen.
Ein Wohnzimmer mit Weihnachtsbaum. Eine Frau in rotem Glitzerkleid und ein Mann stehen, während ein Kind mit rotem Umhang auf einem Stuhl sitzt. Eine andere Frau sitzt auf einem blauen Sofa und hält ein Handy. Es gibt Preisschilder für Gegenstände im Raum wie eine Stehlampe, eine Smartwatch, und eine Tischlampe. Regal mit Büchern und Deko im Hintergrund.
In einem Zimmer mit grünem Hintergrund stehen vier Personen. Eine Frau trägt ein glitzerndes Kleid, ein Kind trägt einen roten Umhang und schaut hoch. Eine weitere Person mit grünem Pullover steht neben einem bunt geschmückten Weihnachtsbaum. An der Wand hängen Mäntel und Hüte. Preise und Produktnamen sind angezeigt. Auf dem Boden liegt ein gelber Helm.
51views
0:162024-12-01
6views
0:312025-01-13
37views
0:212024-12-22
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Galaxus mit dem von uns gewählten Titel
"Entdecke das Samsung Galaxy A55: Perfektes Weihnachtsgeschenk bei Galaxus für 331.–".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Galaxus, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Galaxus in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare