Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt die "Abbatiale de Payerne", das größte romanische Kunstdenkmal der Schweiz, als interaktives und immersives Erlebnis. Die Besucher können einen Entdeckungsrundgang mit Audioguide genießen, der sie durch die historische Stätte führt. Die kommunikative Werbeaussage lautet: "Abbatiale de Payerne – Eine so schöne Geschichte."
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Abbatiale De Payerne
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Ansicht nach zeigt der TV-Spot für die Abbatiale de Payerne eine bemerkenswerte Verbindung von historischer Pracht und moderner Technologie. Die Zielgruppenansprache scheint dabei klar auf kulturinteressierte Menschen abzuzielen, die innovative Möglichkeiten zur Erkundung von Kunstdenkmälern schätzen. Ich finde es spannend, dass der Spot mit dem Bild der imposanten Kirche und der umliegenden Stadt beginnt, was sofort das historische Gewicht des Ortes fühlbar macht.
Ein besonders intelligenter Ansatz des Spots ist die Darstellung des interaktiven Rundgangs, der mit zeitgemäßen Elementen wie Smartphones und Audioguides ausgestattet ist. Dass die Werbung mit diesen nuancierten Details spielt, zeigt einerseits die offene und einladende Haltung der Abtei und andererseits ein Verständnis dafür, dass die Besuchererfahrung im Mittelpunkt steht. Ich bin der Meinung, dass dies nicht nur kreativ, sondern auch originell ist und viele potenzielle Besucher anspricht, die nach einem immersiven Kulturerlebnis suchen.
Die visuelle Gestaltung des Spots ist ebenfalls bemerkenswert. Die warmen Lichtverhältnisse und die ästhetische Darstellung der modernen und historischen Elemente im Zusammenspiel wirken konsistent und tragen zur Markenbotschaft bei, dass das Erlebnis sowohl traditionell als auch neuartig ist. Besonders der Schluss, in dem der Kirchturm im warmen Licht erstrahlt und die Worte „EINE SO SCHÖNE GESCHICHTE“ eingeblendet werden, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Aus meiner Sicht unterstreicht diese Szene die historische und kulturelle Bedeutung der Abtei.
Kurzerhand, auch wenn ich leicht süffisant anmerken könnte, dass der Spot fast zu viele Eindrücke auf einmal bieten möchte, glaube ich dennoch, dass die Balance zwischen Informationsdichte und ästhetischer Präsentation gut getroffen wurde. Sollte es eine Schwachstelle geben, so wäre es vielleicht, dass die Verbindung zwischen den Szenen stärker hervorgehoben werden könnte, um die Erzählung fließender zu gestalten.
Abschließend ermutige ich dich, den TV-Spot zu kommentieren oder eine Diskussion darüber zu starten, wie effektiv solche Spots in der Vermittlung von Kultur und Geschichte sind und welche weiteren kreativen Ansätze denkbar wären, um das Interesse des Publikums zu wecken.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine helle Stadtansicht mit einer zentralen, großen Kirche mit hohem Turm. Die umliegenden Gebäude sind eng angeordnet, die Dächer rotbraun. Unten links Text: “Abbatiale de Payerne, Monument National. Pour Tous”. Eine weite Landschaft ist im Hintergrund zu erkennen.
Ein Mann und eine Frau gehen Hand in Hand durch einen steinernen Torbogen in einen hellen Raum. Die Frau trägt eine Jeansjacke und eine helle Hose, der Mann ein dunkles Oberteil mit roten Hosen. Im Hintergrund sind große, helle Fenster zu sehen.
Zwei Personen hocken auf einem Steinboden in einem Gebäude mit großen Säulen. Sie schauen auf ein Muster, das auf den Boden projiziert ist. Beide halten Smartphones in der Hand. Der Raum ist kahl, mit minimaler Einrichtung und einigen geometrischen Strukturen aus Holz im Hintergrund. Eine Leinwand steht auf einem Ständer nahe einer Wand.
Zwei Personen, jeweils mit einem tragbaren Audioguide-Gerät in der Hand. Sie tragen Kopfhörer und schauen auf eine Bodenkarte oder ein Modell.
Ein großer Kirchturm mit mehreren Spitzen ragt in den blauen Himmel. Die Mauern sind aus hellem Stein gefertigt. Fenster sind mit gotischen Bögen versehen. Ein paar grüne Blätter ragen vom oberen linken Rand ins Bild. Sonne strahlt auf das Gebäude und taucht es in warmes Licht.
Eine Frau liegt entspannt auf geneigten Holzbänken und hält ein Smartphone. Sie trägt Jeans und eine Jeansjacke. Neben ihr liegt ein Mann mit Kopfhörern. Im Hintergrund sind moderne Stühle und eine Wand mit warmem Licht zu sehen.
Ein Mann liegt auf einer Holzbank und lacht. Er trägt Kopfhörer. Im Hintergrund eine weitere Person, die entspannt liegt. Warmes Licht erfüllt den Raum.
Eine Kirche mit hohem Turm in einer städtischen Umgebung. Im Hintergrund hügelige Landschaft. Am Himmel stehen große, weiße Buchstaben: „EINE SO SCHÖNE GESCHICHTE“.
506views
0:152025-01-07
42views
0:202025-05-26
657views
0:152024-12-02
Werbung aus dem Jahr 2025 von Abbatiale De Payerne in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Abbatiale de Payerne: Entdecken Sie die größte romanische Kunststätte der Schweiz interaktiv!" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecken Sie die Abbatiale de Payerne: Ein interaktives Erlebnis im größten romanischen Kunstdenkmal der Schweiz. Abbatiale de Payerne – Eine so schöne Geschichte. Ein immersives Erlebnis im größten romanischen Kunstdenkmal der Schweiz.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Buch, Kunst, Urlaub Reisen, Geschenk.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare