Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die SuperSkiCard bietet Zugang zu 23 Skiregionen in Salzburg und den Kitzbüheler Alpen mit nur einem Skipass. Genieße mehr Winter und Abenteuer auf perfekt präparierten Pisten. Weitere Informationen unter www.superskicard.com.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Servus-tv, (c) Superskicard
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss zugeben, dass ich beim Ansehen dieses TV-Spots zur SuperSkiCard erst einmal in Versuchung komme, mich von den imposanten Luftaufnahmen und dem glänzenden Winterszenario einlullen zu lassen: In makelloser Ästhetik gleiten Skifahrer über blitzblanke Pisten, während von oben der volle Umfang der alpinen Infrastruktur präsentiert wird.
Was mir dabei auffällt, ist die stringente Fokussierung auf visuelle Pracht und Zahlenreichtum: In rasanter Abfolge werden die Eckdaten platziert – 88 Skiorte, 938 Seilbahnen & Lifte, 2.843 Pistenkilometer, 814 Hütten, 23 Skiregionen. Ich schätze an diesem Ansatz die beinahe ironische Konsequenz, mit der die SuperSkiCard ihre Quantitäten ins Zentrum rückt. Es wirkt fast, als wolle man auf jede kritische Nachfrage eines anspruchsvollen Skifahrers mit einem eigenen Superlativ antworten – getreu dem Motto: „Du zweifelst an der Vielfalt? Wirf einen Blick auf unsere Statistik-Tapete!“ Meiner Meinung nach ist das eine durchaus clevere Überspitzung, die sich selbstbewusst präsentiert und damit in einer gewissen Weise sogar mit den klassischen Werbeklischees kokettiert.
Insbesondere die Wechsel zwischen Nahaufnahme und Panorama sind für mich formal interessant: Die Regie versteht es, durch diese Brüche den Bogen zwischen individueller Ski-Erfahrung (Helm richten, Skibrille spiegeln den Blick) und der epischen Weite (Drohnenrausch über Täler, Lifte wie Adern im winterlichen Koloss) zu schlagen. Aus meiner Perspektive schafft das einen ansprechenden Kontrast, der sowohl persönliche Identifikation als auch kollektive Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit adressiert.
Mir gefällt daran, wie wenig platt hier mit Emotionalität gearbeitet wird. Keine übertriebenen Familienglücksmomente, keine künstlichen After-Ski-Feiern – stattdessen vermittelt die Bildsprache eine ruhige, souveräne Größe. Der Spot verlässt sich auf Schönheit, Zahlen und das Versprechen von Abwechslung, ohne in Kitsch zu verfallen. Gerade das finde ich erfreulich differenziert und spricht in meinen Augen eher ein anspruchsvolles, erfahrenes Publikum an, das sich nicht blenden lässt.
Ein kleiner Seitenhieb sei erlaubt: Ich frage mich, ob noch mehr Superlative nicht irgendwann implodieren und die eigentliche Skifreude unter Lawinen von Zahlen verloren geht. Hier wird Quantität zur Qualität erhoben, was leicht einen Gigantismus anmutet, der die eigentlichen Werte des Skifahrens – Spontanität, Überraschung und Individuelles – überschatten könnte. Allerdings ist das handwerklich gekonnt gemacht und hält sich geschickt an der Schwelle zur Übertreibung.
Was die visuelle Umsetzung betrifft, bin ich der Ansicht, dass sich der Spot wohltuend von überladenen Werbefilmen absetzt. Die Konsistenz des Aufbaus, die stimmige Farbwelt und der gezielte Einsatz der Marke schaffen Klarheit und Vertrauenswürdigkeit. Aus fachlicher Sicht ist das eine runde kompositorische Leistung – alles an seinem Platz, ohne unnötige Spielereien oder Brüche.
Schlussendlich ist der Spot aus meiner Sicht ein Beispiel dafür, wie man konventionsbewusst, aber doch mit einem gewissen Augenzwinkern und Anspruch in Szene setzen kann, was regional und inhaltlich relevant ist. Für mich persönlich fehlt ein überraschender Twist – ein Moment, der mich richtig verblüfft. Dennoch bleibt das Werbeerlebnis weit über dem Durchschnitt und hat definitiv seine Berechtigung, wenn man sich als unangefochtener Marktführer inszenieren will.
Mich würde interessieren: Wie empfindest Du die Balance zwischen Zahlenfülle und emotionaler Bildsprache? Überspannt der Spot seiner Meinung nach den Bogen der Selbstinszenierung – oder trifft er genau den Zeitgeist sportlich ambitionierter Wintersportenthusiasten? Ich bin gespannt auf eine lebhafte Diskussion und Deine Sicht auf die präsentierte Wintersport-Vision!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person trägt einen weißen Helm und eine verspiegelte Skibrille. Sie ist in winterlicher Kleidung auf einer schneebedeckten Berglandschaft. Der Text "SuperSkiCard Salzburg & Kitzbüheler Alpen" ist mittig im Bild platziert.
Zwei Personen stehen in Skiausrüstung auf einer schneebedeckten Piste. Sie geben sich High-Five. Im Hintergrund karger Berg mit aufgehender Sonne, die Landschaft ist winterlich. Links im Bild ein Skilift. Der Himmel ist klar, die Sonne strahlt hell. Die Schatten der Personen fallen lang auf den Schnee.
Verschneite Berglandschaft unter blauem Himmel. Eine unberührte Skipiste zieht sich den Hang hinunter. Links einige Ski-Lifte und vereinzelt Spuren im Schnee. Die Berge im Hintergrund erstrecken sich bis zum Horizont. Der Mond ist am hellen Himmel sichtbar.
Zwei Personen mit Skiern und Helmen auf einer schneebedeckten Piste. Die Sonne scheint, blauer Himmel, schneebedeckte Berge im Hintergrund. Die Piste wirkt frisch präpariert.
Zwei Skifahrer fahren bei Sonnenuntergang eine Piste hinunter. Die schneebedeckten Berge erstrecken sich im Hintergrund. Der Himmel ist klar, die Sonne steht tief. Links im Bild sind einige Bäume zu sehen. In der Mitte des Bildes steht in weißer Schrift auf blauem Hintergrund "23 Skiregionen".
Zwei Skifahrer fahren eine schneebedeckte Piste hinunter. Beide tragen Helme und Skiausrüstung. Der Himmel ist wolkenlos und blau, im Hintergrund sind schneebedeckte Berge zu sehen. Ein roter Markierungsstab ragt aus dem Schnee.
Schneebedeckte Berge mit Skifahrern auf der Piste. Zwei Skilifte sind sichtbar, einer links und einer in der Mitte. Es gibt Gebäude in der Ferne. Die Sonne scheint auf den Schnee, und einige Bäume ragen aus dem Schnee heraus.
Winterlandschaft mit schneebedeckten Bäumen und Bergen im Sonnenuntergang. Eine Internetadresse www.superskicard.com ist zentriert eingeblendet.
166views
0:202025-07-28
153views
0:302025-10-09
174views
0:302025-08-25
410views
0:202025-02-24
Werbung aus dem Jahr 2025 von Superskicard in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der SuperSkiCard 23 Skiregionen in Salzburg und den Kitzbüheler Alpen mit nur einem Skipass erleben" mit der Kurzbeschreibung: "Super Ski Card – Erlebe mit nur einem Skipass 23 Skiregionen in Salzburg & den Kitzbüheler Alpen! Mehr Winter, mehr Abenteuer. Infos unter www.superskicard.com". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Ski, Urlaub Reisen.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare