Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die Schlägl Stiftsbrauerei bewirbt ihr Kristall Premium Bier als echtes, verantwortungsvoll zu genießendes Produkt, gebraut in Österreichs einziger Stiftsbrauerei. Die Werbebotschaft: Erlebe märchenhafte, elegante Genussmomente mit einem echten Stück Heimat.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Lt1, (c) Schlägl
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Sicht nach gelingt es dem Schlägl TV-Spot, aus einer Mischung von Märchenästhetik und augenzwinkernder Anspielung an das bekannte Motiv „Die Schöne und das Biest“ eine ausgesprochen ungewöhnliche Bildwelt zu schaffen. Die opulente Verballhornung im Kontext von „Die schöne und das Bier“ empfinde ich als wirklich pfiffig und tatsächlich relativ einzigartig – so etwas sieht man im Bierwerbe-Kontext selten.
Was die Inszenierung betrifft: Ich denke, die Wahl der Szenerie – vom pastellfarben verträumten See über das nebelumwobene Schloss bis hin zu den majestätischen Ballsaal-Tableaus – transportiert eine fast ironisch-übersteigerte Wertigkeit, die den Spagat zwischen Märchensentiment und bieriger Selbstironie gekonnt vollführt. Die visuelle Sprache ist aus meiner Perspektive überaus hochwertig; besonders die Einbindung von KI-Elementen wird sogar transparent gemacht. Dass dies offen kommuniziert wird, finde ich bemerkenswert offen für einen Markenauftritt dieser traditionellen Prägung.
Auffällig ist für mich auch die sehr subtile, beinahe augenzwinkernde Verschmelzung bekannter Märchenelemente mit der inszenierten Bierkultur. Der Spot spielt dabei – so scheint es mir – mit den Erwartungen des Publikums, etwa, indem klassische Narrative extravagant ins Absurde fortgesponnen werden (eine Person im funkelnden Kleid plus Schwert in einem Ballsaal – das ist schon bemerkenswert selbstbewusst und überdreht). Auf eine gewisse charmante Weise mutet das als bewusste Überhöhung und als handwerklich raffinierter Bruch mit der üblichen, oftmals bierernst inszenierten Produktästhetik vieler Mitbewerber an. Ich würde fast sagen: Hier wird Märchen-Kitsch ironisch geadelt.
Die gestalterische Konsequenz, mit der etwa goldene Schriftzüge und luxuriöse Gläser in Szene gesetzt werden, ist für mich ein Zeichen dafür, dass die Markenbotschaft – „echtes Kristall Premium Bier“ als ideales, fast sagenumwobenes Genussmittel – sehr stringent gedacht wurde. Meiner Ansicht nach spricht man hier nicht einfach nur klassische Biertrinker an, sondern auch ein Publikum, das Spaß an intelligentem, kontextübergreifendem Storytelling hat. Die Frage „Lust auf was Echtes?“ am Ende des Spots möchte ich fast als doppeldeutige Einladung ins Reich der Fantasie UND des echten Geschmacks verstehen.
Was ich besonders spannend finde: Die Werbebotschaft bleibt trotz aller Extravaganz klar – Genuss, Qualität, Herkunft. Sogar Hinweise auf verantwortungsvollen Biergenuss fehlen nicht und werden vielfach prominent platziert. Hier spiegelt sich meines Erachtens echtes Bewusstsein für gesellschaftliche Erwartungen und wiederum ein gewisses Augenzwinkern im Umgang mit Regulierung und Verantwortung.
Abschließend, und mit einem Hauch süffisanter Distanz betrachtet: Dass die Stiftsbrauerei sich traut, Märchenklischees mit so viel Stolz und Ironie ad absurdum zu führen, ist für mich wohltuend unkonventionell. Ich denke, das birgt durchaus Risiko, andererseits hebt sich die Marke so wohltuend aus dem Meer der normierten Craftbier-Spots heraus. Für mich als kritischer Werberezipient mit Vorliebe für intellektuelle Brechungen ist das ein echter Volltreffer – auch oder gerade weil nicht alles ausführlich erläutert wird. Kurzum: Der Spot macht, wozu Märchen da sind. Er lädt zum Träumen ein, aber mit einem verschmitzten Lächeln.
Es würde mich wirklich interessieren, wie andere dieses Märchenbier inszeniert sehen: Wird der ironisch-opulente Stilkreis als Bereicherung oder eher als überzogen kitschig wahrgenommen? Welche Aspekte der Kommunikation stechen für euch hervor – und funktioniert die Verbindung von Vergangenheit, Fantasie und Produkt bei Schlägl auch in euren Augen? Diskutiert gerne mit und bringt eure Sichtweise ein!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Berglandschaft mit See im Vordergrund. Himmel in sanften Rosa- und Blautönen. Schriftzug in Gold „Die Schöne und das Bier“. Oben das Logo „Schlägl Stiftsbrauerei“.
Eine märchenhafte Szene mit einem großen Schloss, das von Nebel umgeben ist. Mehrere hohe Türme ragen in den Himmel, und es gibt eine Brücke, die über ein Gewässer führt. Rechts sind ungewöhnlich geformte Bäume zu sehen, und der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Unten steht ein Hinweistext über die Verwendung von KI-Technologie im Spot.
Ein prächtiger Ballsaal voller eleganter Menschen in Abendkleidung. Riesige Kronleuchter hängen von der Decke, das Licht reflektiert auf dem glänzenden Marmorboden. Palastartige Architektur mit hohen Säulen und großen Fenstern. Die Atmosphäre wirkt festlich und luxuriös.
Eine Gruppe elegant gekleideter Leute, darunter zwei Männer und zwei Frauen. Männer tragen Anzüge mit Fliege, Frauen tragen Schmuck und haben hochgesteckte Haare. Die Stimmung wirkt ernst, alle schauen in eine Richtung. Im Hintergrund sind verschwommene Personen zu sehen. Unten ist ein Text über KI-Technologie und Verantwortung beim Genuss.
Zwei Hände halten graue Objekte vor einem leuchtenden, weißen Lichtstrahl. Der Hintergrund ist unscharf und bläulich mit Funkeleffekten. Unten im Bild ist ein kleiner Text: "Teile dieses Spots wurden mit KI-Technologie generiert. Genuss ab 16 - mit Verantwortung."
Eine Person in einem blauen, funkelnden Kleid hält ein Schwert in der Hand. Der Hintergrund ist unscharf, mit weiteren Personen in eleganter Kleidung. Unten im Bild steht der Schriftzug: „Genuss ab 16 – mit Verantwortung“.
Eleganter Raum mit großen Fenstern und Kronleuchtern. Im Vordergrund steht eine verzierte Kristallkaraffe, umgeben von Gläsern und weiteren Kristallgefäßen. Die Beleuchtung ist gedämpft, mit einem warmen Schimmer im Hintergrund. Text am unteren Rand: "Genuss ab 18 – Mit Verantwortung."
Elegante Gläser stehen auf einem Tisch. Eine dekorative Flasche in der Mitte, aus der ein gelber Streifen herausragt. Im Hintergrund hängen Kronleuchter, und durch die Fenster fällt sanftes Licht. Text am unteren Rand: "GENUSS AB 18 – MIT VERANTWORTUNG."
Dunkelblauer Hintergrund mit weißem Text: „Lust auf was Echtes?“ Oben links steht „Schlägl Stiftsbrauerei“. Der Text ist mittig platziert.
307views
0:302024-11-22
75views
0:232023-09-22
206views
0:252025-05-05
94views
0:152025-06-26
Werbung aus dem Jahr 2025 von Schlägl in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Schlägl Kristall Premium: Österreichisches Bier für märchenhafte und elegante Genussmomente" mit der Kurzbeschreibung: "Schlägl Stiftsbrauerei – seit 1580. Erlebe märchenhafte Momente, echtes Kristall Premium Bier und einen Schluck echter Heimat aus Österreichs einziger Stiftsbrauerei. Schlägl - Die schöne und das Bier :)". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Bier, Alkohol.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare