Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Penny bewirbt Maggi-Saucy-Noodles ab 1,19 € und Rockstar Energy Drink ab 0,79 € – jeweils mit Penny App. Der Discounter hebt seine Auszeichnung als Preissieger hervor. Werbeaussage: Günstige Markenprodukte mit zusätzlichen App-Rabatten – Erstmal zu Penny!
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Penny
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich diesen Penny-TV-Spot unter dem Aspekt eines „anspruchsvollen Kommunikationsansatzes mit intelligenten Wendungen“ betrachte, muss ich zunächst schmunzeln: Hier glänzt vor allem eines – die kalkulierte Schlichtheit. Die Visualität lässt keinen Zweifel zu, worum es geht: Da öffnen sich die berühmten roten Schiebetüren inklusive markantem Logo, noch bevor mein innerer Kritiker überhaupt einen Zweifel am Markenbezug aufbauen könnte.
Direkt anschließend wird das Service-Qualitätssiegel prominent präsentiert, und ich kann nicht leugnen: Die Einbindung dieser Auszeichnung samt reichlich Infotext zum Institut wirkt angenehm sachlich, fast schon investigativ – ich bekomme kurz das Gefühl, gleich käme ein Verbrauchertipp. Das ist sicherlich ein cleverer Schachzug, um Glaubwürdigkeit zu transportieren. Aus meiner Sicht hätte man diese Szene aber durchaus mit mehr visueller Raffinesse lösen können, anstatt eine Infotafel aus der Fernsehgarten-Ästhetik-Grundschule einzublenden.
Wenn es dann zu den Produktangeboten geht, wird mir spätestens klar: Hier steht nur eines im Fokus, und das ist nicht der große kommunikationstheoretische Coup. Stattdessen werden Preise, Produkte und App-Vorteile in ihr rot-gelb-weißes Korsett geschnallt, als wäre Penny der Sparfuchs im Discountzirkus. Ich schätze an dieser Stelle durchaus die Klarheit der Botschaft und die fast schon schamlose Direktheit – aber aus meiner Perspektive fehlt jeglicher subtextuelle Anspruch. Das Werbejargon bleibt monochrom: „So günstig kann nur der Preissieger.“ Da wird nicht kokettiert, nicht ironisiert – es geht gnadenlos um den Preis. Stilmittel wie Doppeldeutigkeit, Metaphern oder dramaturgische Überraschungen – Fehlanzeige!
Gleichzeitig muss ich mir zähneknirschend eingestehen: Für die Penny-Zielgruppe dürfte gerade diese schnörkellose Direktheit das Maß aller Dinge sein. Wo sonst Energie-Drinks und Maggi-Nudeln um die Gunst des Kontostands buhlen, da hat ironische Brechung schlicht keinen Platz. Ich denke, dass die Argumentationslinie – und gerade die App-Vorteile in plakativer Darstellung – durchaus clever sind, da sie einen niederschwelligen Impuls für den Download setzen.
Insbesondere die Konsistenz der visuellen Markenführung überzeugt meiner Meinung nach: Penny schafft es, seine Farbcodes, Typografie und Logo-Inszenierung stringent durchzuziehen. Da sitzt wirklich jeder Rot-Gelb-Kontrast und macht aus dem ganzen Spot einen sehr leicht wiedererkennbaren Markenerlebnis-Raum. Mir persönlich fehlt zwar ein Hauch mehr kreativer Mut, aber das brennt sich auf dem Markt regelrecht ins Bewusstsein.
Was ich jedoch für bemerkenswert halte, ist die fast satirische Überzeichnung im finalen Claim: „Für alles in günstig. Erstmal zu Penny.“ – Das ist in seiner Absolutheit so herrlich unverhohlen, dass ich fast schon geneigt bin zu fragen, ob sich da jemand einen ironischen Seitenhieb auf die eigene Discountwelt erlaubt hat.
Unterm Strich bleibt für mich ein Spot, der kommunikativ genau so funktioniert, wie er soll – aber eben auf eine gänzlich unspektakuläre Art. Ich persönlich hätte mir ein bisschen mehr Esprit und subtiles Augenzwinkern gewünscht, statt einer offensiven Preis-Orgie im Parademarsch. Dennoch muss ich konstatieren, dass die eigentliche Werbebotschaft gestochen scharf an die Adressaten transportiert wird.
Wie findest Du diesen Kommunikationsstil von Penny? Erfüllt das Radikal-Schnäppchen-Narrativ Deine Anforderungen an Kreativität oder lässt es Dich eher kalt? Es wäre spannend, verschiedene Sichtweisen auf diesen Spot fachlich wie subjektiv zu diskutieren!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Zwei rote Schiebetüren mit dem PENNY-Logo. Dahinter verschwommenes Supermarkt-Interieur mit Obst- und Gemüseauslage. Klarer Fokus auf den Türlogos, die den Supermarkt betreten.
Ein Schild vor einem roten und gelben Hintergrund. Text: "Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG", "1. Platz Kundenurteil Preise Lebensmittel-Discounter", "Teilkategorie in der Kundenbefragung Nov. 2024", "8 Filialisten", "www.disq.de", "Privatwirtschaftliches Institut", "ntv".
Preisangebot für Maggi Saucy Noodles in verschiedenen Sorten. Standardpreis 1,29 €, mit Penny App 1,19 € (33% Ersparnis). Oben links ein Gütesiegel vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Gewicht der Packung 128 g, Preis pro Kilo mit Penny App 9,30 €. Große gelbe Grafik mit roten und weißen Details. Produktabbildungen auf rotem Hintergrund.
Zwei Rockstar Energy-Drink-Dosen auf rotem Hintergrund stehen nebeneinander. Links ist eine violette Dose mit "GlücksgefühI" und rechts eine schwarze mit "Splash!". Oben rechts ist ein gelber Kreis mit "1.49 UVP". Links unten steht Info über den Inhalt und Preis. Oben links ist ein Logo des Deutschen Instituts für Service-Qualität über einen Preis.
Zwei Rockstar Energy-Drink-Dosen, Sorten "Tropical Guava" und "Original", auf rotem Hintergrund. Preis 0,88 €, mit Penny App 0,79 €. Rabatt von 40 % und 46 %. 1. Platz Kundenzufriedenheit vom DISQ und ntv. Text zur Pfandinfo.
Roter Hintergrund, gelbes und weißes Textfeld. Oben steht in einem gelben Feld: "Für alles in günstig". Darunter in großer weißer Schrift: "Erstmal zu Penny".
Roter Hintergrund mit großem weißen Schriftzug "PENNY" in der Mitte. Ein gelber Punkt folgt auf das Wort.
36views
0:202025-08-11
153views
0:472025-04-17
188views
0:152025-04-28
546views
0:452025-02-25
Werbung aus dem Jahr 2025 von Penny in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Markenprodukte wie Maggi-Saucy-Noodles und Rockstar Energy zum Vorteilspreis – nur mit der Penny App" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke unschlagbare Preise bei Penny: Maggi-Saucy-Noodles ab 1,19 € und Rockstar Energy Drink ab 0,79 € mit der Penny-App. Für alles in günstig. Erstmal zu Penny!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Lebensmittel, Nudeln, Supermarkt, Rabatt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare