Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
OTTO bewirbt zum Singles’ Day exklusive App-Angebote: Mindestens 20% Rabatt auf Mode, Beauty & Wohnen sowie mindestens 11% auf Multimedia & Spielzeug im Aktionszeitraum 07.–11.11. Die Aktion soll Freude bereiten und trendige Produkte einfach zugänglich machen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Otto
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich den aktuellen OTTO-TV-Spot zum Singles Day betrachte, fällt mir zunächst die recht routinierte Zielgruppenansprache ins Auge: OTTO setzt hier ganz offensichtlich auf eine junge, urban-digitale Klientel, die sich ohnehin schon ganz selbstverständlich in einer App-basierten Shopping-Realität bewegt. Aus meiner Perspektive gelingt es dem Spot durchaus, diese Zielgruppe visuell und atmosphärisch einzufangen, was sich unter anderem im Setting – dem grünen Samtsofa als Lifestyle-Symbol – wie auch in der durchgängigen Smartphone-Präsenz manifestiert.
Thematisch redet OTTO nicht lang um den heißen Brei: Die Werbebotschaft ist direkt – mindestens 20% auf Mode, Beauty und Wohnen, mindestens 11% auf Multimedia und Spielzeug, alles exklusiv in der App. Ich bin der Ansicht, dass diese klare Rabatt-Kommunikation nicht nur die Botschaft, sondern auch die Aufmerksamkeitssituation des modernen Rezipienten respektiert, der längst routiniert im Multitasking-Modus konsumiert – so kann sich das Angebot im Sekundenbruchteil verankern. Die wiederkehrende Einblendung der relevanten Prozentsätze sowie das immer präsente „Nur in der App“ steuern zudem den Handlungsimpuls geschickt in die gewünschte Richtung.
Was die Kreativität und die visuellen Elemente betrifft, sehe ich das Bravourstück des Spots weniger im Narrativ, sondern vielmehr im eleganten und konsistenten Wechselspiel aus Farben, Produktkategorien und überraschenden Perspektivwechseln. Der fortlaufende Wechsel zwischen Lifestyle-Bildern – der entspannte Wechsel zwischen Liegen, Shoppen, Auspacken und Eincremen – und den Split-Screen-Angebotsflächen sorgt für eine kurzweilige und visuell ansprechende Komposition. Ich denke, gerade die Kombination aus farblich abgestimmten Settings (Stichwort: grünes Sofa als Leitmotiv) und die subtile Integration von Markennamen wie "Tommy" oder "Marc O’Polo" verleihen dem Ganzen eine gewisse Fashion- und Markenkompetenz, ohne in explizites Namedropping abzurutschen.
Meiner Ansicht nach ist der humorvolle Unterton – beispielsweise, wenn die Protagonistin kopfüber ein LEGO-Minecraft-Buch liest oder mit einem blauen Spielzeugroboter spielt – eine gelungene Reminiszenz an jugendliches Vergnügen und Individualismus. Das Ganze wird zudem nicht mit dem Holzhammer präsentiert, sondern in Form pointierter Miniaturen. Etwas süffisant könnte ich anmerken: Diese Dosis Ironie zwischen Beauty-Routine, Digital-Shopping und Spielzeugvergnügen steht OTTO tatsächlich erstaunlich gut.
Fachlich betrachtet überzeugt mich die Markenbotschaft durch ihre Konsistenz: Vom ersten bis zum letzten Frame bleibt klar, dass OTTO hier nicht nur den digitalen, sondern auch den lustorientierten und durchaus selbstbestimmten Konsum feiert. Besonders der Schlussakkord „Otto. Finde ich gut.“ bleibt als sympathische Verknüpfung von App, Produkt und Lebensgefühl hängen. Ich finde, OTTO interpretiert damit das „Sich-selbst-etwas-gönnen“, das Singles Day-Versprechen, durchaus intelligent – und vermeidet dabei glücklicherweise jeden abgedroschenen Kitsch oder marktschreierischen Sound.
Ganz subjektiv gesprochen fehlt mir vielleicht die wirklich überraschende Pointe oder der große intellektuelle Wurf – aber das mag an meiner ausgeprägten Vorliebe für doppelte Bedeutungsebenen liegen; für die avisierten Bedürfnisse der Zielgruppe bleibt der Spot jedoch effizient, visuell ansprechend und clever konstruiert.
Wie siehst du das? Ist OTTO hier ein zeitgemäßer Zugriff auf Lifestyle- und Rabattkommunikation gelungen – oder fordert gerade dieses Hochglanz-Präsentieren von App-Exklusivität und Prozentsätzen deinen inneren Werbekritiker heraus? Diskutiere gerne mit!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person liegt lachend auf einem grünen Sofa, trägt einen weißen Kapuzenpullover und schwarze Stiefel. Der Text "Singles' Day" steht in der Mitte, oben rechts das rote OTTO-Logo. Unten rechts ein roter Kreis mit "Vom 07. - 11.11."
Eine Person liegt auf einem grünen Sofa und hält einen Pullover. Oben steht "Singles' Day" in weißer Schrift. In der Ecke ist das Logo von Otto und die Daten 07.–11.11. in einem roten Kreis.
Links eine Person in einem Pullover auf grünem Sofa mit lila Kopfhörern daneben. Rechts dieselbe Person liegt mit geschlossenen Augen, Kopfhörer auf, gleiche Kleidung. Markenlogo "OTTO" oben rechts, roter Kreis mit Datum unten rechts: "Vom 07. – 11.11."
Eine Person liegt auf einem grünen Sofa und tippt auf einem Laptop. Sie trägt eine weiße Strickjacke und blaue Jeans. In der oberen rechten Ecke steht das rote Logo „OTTO“. Unten rechts ein roter Kreis mit der Aufschrift „Vom 07. - 11.11.“
Links ein grünes Werbebanner mit "Mindestens 20% auf Mode, Beauty & Wohnen". Rechts eine Person in blauer Jeans und weißem Pullover auf einem grünen Sofa. Oben rechts rotes Logo "OTTO" und ein roter Kreis mit den Daten "07. – 11.11."
Eine Person liegt kopfüber auf einem grünen Sofa, trägt einen cremefarbenen Pullover mit dem Schriftzug "Tommy". Der Hintergrund ist türkis, der Boden beige. Oben rechts steht "OTTO" in roter Schrift. Unten rechts ein roter Kreis mit dem Datum "Vom 07. - 11.11.".
Links der Text: "Mindestens 11% auf Multimedia & Spielzeug". Rechts eine Frau mit Telefon. Roter "Nur in der App"-Button. OTTO-Logo oben rechts.
Links grüner Hintergrund mit rotem Text: "Mindestens 11% auf Multimedia & Spielzeug". Rechts Person auf grüner Couch, hält Smartphone, trägt hellen Pulli und Jeans. Oben rechts "OTTO"-Logo in Rot. Unten rechts roter Kreis mit "Nur in der App".
Links wird ein Smartphone gehalten, auf dem ein Daunenmantel mit einem "Singles' Day"-Angebot angezeigt wird. Rechts sitzt eine Person auf einem Sofa, trägt einen weißen Pullover mit "TOMMY"-Logo und schaut nach oben. Oben rechts steht das Logo "OTTO" und unten ist ein roter Kreis mit "Nur in der App".
326views
0:302025-06-05
350views
0:122025-03-20
772views
0:302025-01-03
329views
0:202025-05-26
231views
0:202025-07-14
Werbung aus dem Jahr 2025 von Otto in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Singles' Day bei OTTO: Exklusive App-Angebote mit bis zu 20% Rabatt auf Mode, Beauty & Wohnen" mit der Kurzbeschreibung: "Singles’ Day bei OTTO: Mind. 20% auf Mode, Beauty und Wohnen, mind. 11% auf Multimedia & Spielzeug – nur in der App! Mit THE NORTH FACE Funktionsjacke auf dem grünen Couch-Trend.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Damenmode, Herrenmode, Spielzeug, Möbel.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare