Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Oddset, die staatliche Sportwette Deutschlands seit 1999, bietet jetzt Online-Sportwetten an. Neukunden erhalten bis zu 100 € Bonus auf die erste Einzahlung. Die Werbebotschaft: Tradition, Leidenschaft und spannende Wetten – jederzeit sicher und legal online tippen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Oddset
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir diesen Oddset-Spot anschaue, fällt mir als allererstes auf, dass er auf eine ziemlich klassische, fast schon konservative Weise daherkommt – sowohl in Bildsprache als auch in der Tonalität. Ich persönlich empfinde das als zweischneidiges Schwert: Einerseits zeigen die ruhigen Wohnzimmer-Szenen mit hellen Fenstern und Pflanzen ziemlich viel Nähe zum Alltag der Zielgruppe – das wirkt bodenständig und vertraut.
Aus meiner Perspektive ist die Botschaft eindeutig: Oddset blickt auf eine 25-jährige Geschichte zurück, bleibt aber am Puls der Zeit – Digitalisierung wird durch das Smartphone und das Onlineangebot subtil ins Bild gerückt, ohne dass man versucht, mit überbordenden Effekten zu blenden. Ich bin geneigt zu sagen, da liegt ein gewisser Charme in der Reduktion, aber ich frage mich ernsthaft, ob so ein Ansatz im dicht beackerten Markt der Sportwetten noch als originell durchgeht. Denn meiner Meinung nach skizziert der Spot das Wett-Erlebnis als ein Stück Alltagskultur, fast schon als gelebte Tradition – und das funktioniert für Menschen, die genau diese Beständigkeit schätzen dürften.
Kreativ betrachtet vermisse ich jedoch den cleveren Twist, das Spiel mit Ironie oder eine überraschende Wendung – da hätte ich mir, ganz offen gesprochen, mehr Mut gewünscht. Diese Wohnzimmer-Fauna, die freundlich lächelnden Männer, der obligatorische Fußball als Alibi für Sport-Leidenschaft: Das ist zwar stimmig, aber aus fachlicher Sicht alles andere als ein Feuerwerk subtiler Stilmittel. Ich habe den Eindruck, der Spot verlässt sich darauf, dass sein Verweis auf die „staatliche“ Seriosität und langjährige Tradition schon reicht, um Vertrauen zu schaffen. Aus rein kommunikativer Sicht kann so eine Bezugnahme auf Kontinuität durchaus ein wirksamer Treiber sein, aber ich halte es persönlich für ein bisschen ausgelutscht.
Visuell bleibt der Spot solide – ordentliche Lichtsetzung, jeder Hintergrund auffällig wohnlich, die Bildausschnitte klar strukturiert. Besonders auffällig finde ich die wiederkehrenden Einblendungen von „oddset.de“, die sehr konsequent das Markenerlebnis prägen. Ebenjene visuelle Konsistenz schafft in meinen Augen einen hohen Wiedererkennungswert, wenngleich auch auf Kosten jeglicher Ambition in Richtung außergewöhnlicher Bildsprache.
Hinsichtlich der Werbebotschaft kann ich sagen: Oddset ist und bleibt der verlässliche Partner für Sportwetten, jetzt eben auch digital und mit sattem Neukundenbonus. Das ist geradlinig und funktioniert – aber ich bin der Meinung, ein Spot mit einem solchen Selbstverständnis könnte sich auch erlauben, kommunikativ aus dem Mittelfeld nach vorn zu galoppieren. Meine Ansicht: Wer so lange dabei ist und auf staatliche Lizenz verweist, dürfte ruhig zeigen, dass Tradition und Anspruch an Kommunikation sich nicht ausschließen müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich vermisse den doppelten Boden, den feinsinnigen Humor, das Augenzwinkern – vielleicht sogar das Wagnis, aus der Reihe zu tanzen. Das mag nicht jedermanns Sache sein, aber meiner Überzeugung nach würde Oddset so nicht nur auf Nummer sicher spielen, sondern auch kommunikativ neue Fans gewinnen.
Wie ist dein Eindruck dieses Spots? Welche Aspekte findest du gelungen – oder auch ausbaufähig? Ich freue mich auf eine Diskussion, ob so viel Zurückhaltung vielleicht sogar das eigentliche kommunikative Statement ist, oder ob hier doch die Chance zu mehr Prägnanz verschenkt wurde.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann steht in einem Wohnzimmer, bückt sich und greift nach einem Gegenstand auf einem Tisch. Im Hintergrund sind viele Pflanzen, ein Sofa mit Kissen und ein Fußball zu sehen. Große Fenster lassen viel Licht herein. Ein Trikot mit der Nummer 9 hängt im Regal.
Ein Mann mit Bart hält ein weißes T-Shirt mit grünen Streifen in den Händen und lächelt. Im Hintergrund sind helle Wände und ein Fenster zu sehen. Oben rechts steht "oddset.de".
Ein Mann mit Bart und lockigem Haar lacht. Im Hintergrund Fenster mit verschwommenem Licht. Oben rechts steht "oddset.de".
Ein Mann sitzt auf einem Sofa, trägt ein gestreiftes Poloshirt. Pflanzen im Hintergrund. Er lächelt und streckt eine Hand aus. Vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop. Eine Pizza liegt auf einem Tisch. Im Hintergrund sind gerahmte Bilder an der Wand und Sonnenlicht fällt durch ein Fenster. Oben rechts ist der Schriftzug "oddset.de" zu sehen.
Ein Mann mit Bart und lockigem Haar sitzt auf einem Sofa in einem Wohnzimmer. Er hält ein Blatt Papier in den Händen und schaut darauf. Im Hintergrund sind mehrere Pflanzen und einige Bilder an der Wand zu sehen. Rechts ist ein Fenster mit Vorhängen. Oben links steht "oddset.de". Der Mann trägt ein beige gestreiftes Poloshirt.
Eine Hand hält einen Oddset-Wettschein. Oben rechts steht "oddset.de". Der Schein hat gelbe Markierungen und eine Tabelle mit Zahlen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Oberfläche.
Ein Mann sitzt auf dem Boden vor einem Sofa mit einem Handy in der Hand. Neben ihm liegt eine Zeitung und ein Schal. Auf dem Sofa sind Kissen und eine Decke. Eine Schachtel mit Unterlagen steht auf dem Boden, Hintergrund dekorativ mit Pflanzen und hellem Holzfußboden. Oben rechts steht "oddset.de".
Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Bildschirm ist eine Wettplattform namens "Oddset" geöffnet. Oben rechts sieht man "oddset.de". Im Hintergrund sind unscharfe Objekte zu erkennen.
Bis zu 100 € Neukundenbonus, 100 % auf die erste Einzahlung. Handy mit Wettangeboten rechts. Hinweis auf Bonusbedingungen, deutsche Lizenz, ab 18, Suchtgefahr und Hilfe. Links unten Logo "Staatlich lizenziert".
115views
0:152025-06-26
560views
0:202025-04-28
216views
0:172025-06-09
248views
0:282025-02-12
177views
0:202025-06-30
Werbung aus dem Jahr 2025 von Oddset in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Oddset: Jetzt sicher und legal online Sportwetten platzieren – bis zu 100 € Bonus für Neukunden" mit der Kurzbeschreibung: "Seit 25 Jahren: Leidenschaft, Spannung und Oddset – Deutschlands staatliche Sportwette seit 1999. Jetzt online wetten und bis zu 100 € Neukundenbonus sichern!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Sportwetten, Handy-Smartphone, Laptop, Sofa, T-Shirt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare