Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt den McCrispy Juicy Pineapple Burger von McDonald’s: 100% Hühnerbrust, knuspriger Bacon, Ananas und Curry-Mango-Sauce. Die Werbebotschaft betont den besonderen Genuss des neuen Burgers gemeinsam mit Freunden, inspiriert vom Festival-Feeling.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Cafe-puls, (c) Mcdonald's
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht gelingt dem Spot die Ansprache der Zielgruppe durch eine lebensnahe und sympathische Familienszene ausgesprochen gut. Die Interaktion zwischen Tochter und Vater, eingebettet in den Rahmen eines lockeren Restaurantbesuchs, spricht typische Alltagsmomente an, in denen Generationen aufeinandertreffen und gemeinsam Zeit verbringen.
Die Werbebotschaft des Spots scheint für mich klar und humorvoll: Der Genuss des neuen McCrispy Juicy Pineapple Burgers steht so sehr im Vordergrund, dass selbst die Ankündigung der Tochter, bald mit ihrem Freund im Zelt zu übernachten, vom Vater kaum beachtet wird. Sein kommentarlos begeistertes „besser geht’s nicht“ zeigt, wie sehr der Genussmoment alles andere auszublenden vermag. Hier wird nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf das Versprechen eines sorglosen, kleinen Alltagsglücks abgezielt – McDonald’s wird zur Quelle eines unmittelbaren Glücksgefühls stilisiert. Nach meinem Empfinden funktioniert diese Überhöhung, weil sie mit einem Augenzwinkern vermittelt wird und sowohl Genuss- als auch Familiensituationen ins Zentrum rückt.
Was Kreativität und Originalität betrifft, sehe ich bemerkenswerte Stärken, aber auch leichte Einschränkungen. Auf der einen Seite finde ich, dass der Spot sehr clever mit typischen Elternthemen spielt: Die Tochter traut sich, einen sensiblen Wunsch zu äußern, während der Vater ausgerechnet in diesem Moment – voll im Geschmackserlebnis gefangen – eher mit seinem Burger beschäftigt ist als mit der eigentlichen Botschaft der Tochter. Die Übertragung des Festivalmotivs auf das Restaurantumfeld wirkt zudem originell, weil sie Gemeinschaft und Spontaneität suggeriert. Gleichzeitig bleibt die Inszenierung in ihren Bildern und Abläufen recht nah an bekannten Fast-Food-Werbeformen, wodurch das Überraschungspotenzial etwas reduziert wird.
Im Hinblick auf die Konsistenz der Markenbotschaft wird meiner Meinung nach sauber gearbeitet. Verschiedene Markenelemente – von den Farben über die Einrichtung bis hin zum unübersehbaren McDonald’s-Logo – sorgen für eine stimmige Einbindung der neuen Produktvariante in das etablierte McDonald’s-Universum. Die Mischung aus Spaß, Begegnung und Genuss, die zentrale Bestandteile der Marke sind, wird erneut aufgegriffen und glaubwürdig inszeniert. Die Positionierung als unkomplizierter Treffpunkt für alle Generationen zieht sich dabei konsequent durch den gesamten Spot.
Potenzielle Schwachstellen sehe ich allenfalls in der starken Fokussierung auf das persönliche Geschmackserlebnis des Vaters: Während der humorvolle Beigeschmack durchaus funktioniert, könnte bei einzelnen Zuschauern der Eindruck entstehen, dass echte Kommunikation zwischen den Figuren zugunsten der Produktinszenierung zu kurz kommt. Nach meinem Dafürhalten ist das zwar der zugespitzten Werbeform geschuldet, doch ein noch stärkeres Herausarbeiten des filialen Miteinanders würde die emotionale Tiefe der Szene erweitern. Außerdem frage ich mich, ob die Überspitzung der Gleichgültigkeit des Vaters gegenüber dem Wunsch der Tochter bei manchen das Gefühl hinterlässt, familiäre Anliegen seien hier zweitrangig – was die Intention der Werbebotschaft leicht konterkarieren könnte.
Abschließend interessiert mich sehr, wie andere Zuschauerinnen und Zuschauer diesen Spot empfinden: Wie wirkt die Szene mit Vater und Tochter auf euch? Fühlt ihr euch angesprochen oder seht ihr vielleicht ganz andere Stärken und Schwächen? Teilt doch gern eure Eindrücke und Meinungen zum Spot!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
In einem Fast-Food-Restaurant sitzt eine Gruppe junger Leute an einem Tisch mit Getränken und Burger-Schachteln. Ein Mann in Jeans und blauem Pullover stellt Essen auf den Tisch. Im Hintergrund ist das Restaurant-Logo sichtbar. Pflanzen befinden sich draußen neben dem Fenster.
Eine Frau mit dunklem Haar und goldenen Ohrringen trägt eine Jeansjacke über einem orangen Pullover. Im Hintergrund verschwommenes Interieur und ein McDonald’s-Logo.
Ein Mann in einem blaue Pullover hält einen Burger und schaut nach vorne. Im Hintergrund sitzt eine unscharf abgebildete Person. Auf dem Tisch stehen zwei Becher mit einem orangenen Logo. Die Szenerie befindet sich in einem Restaurant mit Holzwänden und einem Fenster.
Zwei junge Menschen sitzen nebeneinander in einem Schnellrestaurant. Der Junge trägt ein gestreiftes Poloshirt, das Mädchen eine Jeansjacke. Beide haben Essen vor sich auf dem Tisch: Pommes und Getränke in typischen Fast-Food-Verpackungen. Der Junge schaut nach links, während das Mädchen ihn anlächelt. Hinter ihnen ist ein unscharfes Logo und andere Gäste zu sehen.
Ein Mann in einem Fast-Food-Restaurant hält einen Burger in beiden Händen. Er trägt einen dunkelblauen Pullover und sitzt an einem Tisch. Im Hintergrund sind unscharf andere Gäste zu sehen. Auf dem Tisch steht ein Getränkebecher.
Eine Frau mit dunklem Haar, trägt eine Jeansjacke und ein orangefarbenes Oberteil. Im Hintergrund erkennt man unscharf ein gelbes "M" auf blauem Hintergrund. Es scheint Tageslicht von draußen hinein. Die Frau lächelt und schaut direkt in die Kamera.
Ein Junge mit lockigem Haar, schaut ernst. Im Hintergrund ist unscharf das McDonald's-Logo zu sehen. Personen sitzen an Tischen.
Ein Mann im blauen Pullover sitzt in einem Restaurant und hält einen Burger in beiden Händen. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Personen zu sehen, die sich unterhalten. Licht fällt durch Holzjalousien.
Ein Mann in einem blauen Pullover hält einen Burger mit beiden Händen. Er hat die Augen geschlossen und scheint den ersten Bissen zu genießen. Im Hintergrund sitzen verschwommen andere Personen an Tischen. links steht ein Getränkebecher mit einem Logo darauf. Die Umgebung wirkt wie ein Fast-Food-Restaurant.
446views
0:202025-01-22
649views
0:252025-01-06
202views
0:152025-07-07
350views
0:282025-02-12
Werbung aus dem Jahr 2025 von Mcdonald's in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Genieße den neuen McCrispy Juicy Pineapple Burger von McDonald’s – Festival-Feeling für dich und Freunde" mit der Kurzbeschreibung: "McDonald’s McCrispy Juicy Pineapple: 100% Hühnerbrust, knuspriger Bacon & Curry-Mango-Genuss – gemeinsam genießen wie auf dem Festival! Nur für kurze Zeit in Österreich!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Pommes, Lebensmittel.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare